Dreisamstadion

Fußballstadion in Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2005 um 18:39 Uhr durch Kaiser Mao (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Badenova-Stadion (auch: badenova-Stadion) ist die Wettkampfstätte des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg in Freiburg im Breisgau. Bis Juni 2004 trug die 25.000 Zuschauer fassende Arena den Namen Dreisamstadion.

Außenansicht
Überblick
Nordtribüne

Nach dem 2. Weltkrieg verfügte der SC Freiburg zunächst über keinen eigenen Sportplatz. Erst 1953 erhielt der Verein ein Gelände im Osten der Stadt, auf dem ein Sportplatz angelegt wurde, der am 4. September 1954 offiziell eingeweiht wurde. 1970 wurde der Sportplatz zunächst um eine Tribüne mit 480 Sitzplätzen erweitert, ehe acht Jahre später - nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga - der erste große Ausbau bevorstand. Mit der Errichtung einer Haupttribüne und der Erweiterung der Stehränge stieg die Kapazität sodann auf 16.000 Plätze.

Auf die heutige Größe kam das Badenova-Stadion schließlich im Jahr 1993, als der SC Freiburg in die 1. Fußball-Bundesliga aufstieg und 9.000 weitere Plätze sowie eine Flutlichtanlage installiert wurden.

Mittlerweile wurd das Badenova Stadion weiter umgebaut. So holt man viel der verbrauchten Energie über die Solaranlage wieder herein. Auch die Rasenheizung wird umweltschonend mit Erdgas betrieben.