Schweizer Fussballmeisterschaft 2008/09

112. Schweizer Fussballmeisterschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2008 um 21:58 Uhr durch Reaast (Diskussion | Beiträge) (Hinrunde). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 112. Schweizer Fussballmeisterschaft findet vom 18. Juli 2008 bis im Mai 2009 statt. Die Saison wurde mit dem Spiel des BSC Young Boys gegen den FC Basel eröffnet. Mit dem FC Vaduz spielt zum ersten Mal ein ausländischer Klub in der höchsten Schweizer Liga mit.

Super League

 

Tabelle

Verein R S U N Tore Diff. Punkte
1. FC Basel (M, C) 15 11 2 2 32:13 +19 35
2. FC Zürich 15 10 3 2 37:16 +21 33
3. BSC Young Boys 15 7 4 4 32:20 +12 25
4. Grasshopper-Club Zürich 15 6 7 2 24:14 +10 25
5. FC Aarau 15 6 5 4 19:18 +1 22
6. FC Sion 15 4 4 7 18:29 -11 16
7. Neuchâtel Xamax 15 3 5 7 21:27 -6 14
8. AC Bellinzona (N) 15 3 5 7 17:24 −7 14
9. FC Vaduz (N) 15 2 5 8 9:31 −22 11
10. FC Luzern 15 2 2 11 11:28 −17 8
Stand: 16. November 2008
Legende
Schweizer Meister (Teilnahme an der UEFA Champions League-Qualifikation)
Teilnahme an der UEFA Europa League-Qualifikation (Dritte Qualifikationsrunde)
Teilnahme an der UEFA Europa League-Qualifikation (Zweite Qualifikationsrunde)
Barragespiele gegen den Zweiten der Challenge League
Relegation in die Challenge League
(M) amtierender Schweizer Meister
(N) Neuaufsteiger der letzten Saison
(C) Schweizer Cup Sieger der letzten Saison

Kreuztabelle

Hinrunde

2008
Stand: 8. Dezember 2008
      Grasshopper-Club Zürich       FC Vaduz    
1. FC Aarau 0:2 0:1 1:0 2:1 3:1 4:0 2:1
2. FC Basel 3:1 2:0 1:0 2:0 4:3 3:0 4:0 1:2 1:1
3. AC Bellinzona 1:1 2:3 1:1 2:2 1:2 2:1 1:2
4. Grasshopper-Club Zürich 0:0 1:1 3:1 4:2 1:0 3:1 3:0 0:1 2:2
5. FC Luzern 3:0 1:0 0:3 0:1 1:1 1:2 0:3 0:3
6. Neuchâtel Xamax 0:0 2:0 3:3 1:1 1:0 3:3 2:2 2:3 1:2
7. FC Sion 1:1 2:0 0:2 0:0 3:1 2:1 1:3
8. FC Vaduz 0:2 0:2 0:0 1:1 1:0 1:0 1:2 0:0 1:7
9. BSC Young Boys 3:3 1:2 1:3 6:1 2:1 5:0 0:0 2:2
10. FC Zürich 4:0 1:4 3:0 2:1 1:0 3:0 1:0 2:1

Rückrunde

2009
Stand: Saisonvorbereitung
      Grasshopper-Club Zürich       BSC Young Boys    
1. FC Aarau
2. FC Basel
3. AC Bellinzona
4. Grasshopper-Club Zürich
5. FC Luzern
6. Neuchâtel Xamax
7. FC Sion
8. FC Vaduz
9. BSC Young Boys
10. FC Zürich

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 Vorlage:Flagicon Almen Abdi FC Zürich 7
2 Vorlage:Flagicon Cristian Ianu FC Aarau 6
0 Vorlage:Flagicon Raúl Bobadilla Grasshoppers-Club Zürich 6
4 Vorlage:Flagicon Ricardo Cabanas Grasshopper-Club Zürich 5
0 Vorlage:Flagicon Marco Schneuwly BSC Young Boys 5
0 Vorlage:Flagicon Alexandre Alphonse FC Zürich 5
0 Vorlage:Flagicon Eric Hassli FC Zürich 5
8 Vorlage:Flagicon Scott Chipperfield FC Basel 4
0 Vorlage:Flagicon Julio Rossi Neuchâtel Xamax 4
0 Vorlage:Flagicon Ideye Aide Brown Neuchâtel Xamax 4
Stand: 23. Oktober 2008

Spielstätten

Verein Stadion Kapazität Verein Stadion Kapazität
FC Basel St. Jakob-Park 38'500 FC Luzern Stadion Allmend 13'500
BSC Young Boys Stade de Suisse 31'783 Neuchâtel Xamax Stade de la Maladière 12'500
FC Zürich Letzigrund 26'600 AC Bellinzona Stadio Comunale 10'000
Grasshoppers Club Zürich Letzigrund (eigtl. Hardturm) 26'600 FC Aarau Stadion Brügglifeld 9'249
FC Sion Stade de Tourbillon 20'200 FC Vaduz Rheinpark-Stadion 7'838

Anspielzeiten

In der Saison 2008/09 werden die einzelnen Begegnungen eines Spieltages wie folgt angepfiffen:

  • Begegnung am Freitag um 19:30 Uhr
  • Begegnungen am Samstag um 17:45 Uhr
  • Begegnungen am Sonntag um 16:00 Uhr

In Englischen Wochen gibt es zudem auch Dienstags- und Mittwochsspiele.

Challenge League

In der Challenge League nehmen nur noch 16 statt bisher 18 Teams teil.

Tabelle

Verein R S U N Tore Diff. Punkte
1. FC St. Gallen (A) 15 13 1 1 39:8 31 40
2. AC Lugano 15 13 1 1 43:15 28 40
3. Yverdon-Sport FC 15 8 4 3 29:20 9 28
4. FC Wohlen 15 8 2 5 28:25 3 26
5. FC Biel-Bienne (N) 15 8 1 6 31:26 5 25
6. FC Thun (A) 15 7 2 6 32:34 -2 23
7. FC Wil 15 5 4 6 19:16 3 19
8. FC Lausanne-Sport 15 5 4 6 19:24 -5 19
9. FC Schaffhausen 14 5 3 6 24:26 -2 18
10. FC Winterthur 15 5 3 7 18:23 -5 18
11. FC Concordia Basel 14 4 5 5 16:22 -6 17
12. FC La Chaux-de-Fonds 15 4 3 8 16:24 -8 15
13. Stade Nyonnais (N) 15 5 2 9 11:25 -14 14
14. Servette FC Genève 15 3 3 9 17:29 -12 12
15. FC Locarno 14 3 2 9 25:31 -6 11
16. FC Gossau 14 2 2 10 10:29 -19 8
Stand: 8. Dezember 2008
Legende
Aufstieg in die Axpo Super League
Barragespiele gegen den Neunten der Axpo Super League
Relegation in die 1. Liga
(A) Absteiger der letzten Saison
(N) Neuaufsteiger der letzten Saison