Zehnacker-Gruppe

eine Unternehmensgruppe im Bereich Facilitymanagement mit Sitz in Singen in Baden-Württemberg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2008 um 18:27 Uhr durch Guandalug (Diskussion | Beiträge) (QS+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 8. Dezember 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm: Schneiden, waschen, legen..... -- Guandalug 17:27, 8. Dez. 2008 (CET)

Zehnacker Facility Management

Die Zehnacker-Gruppe ist ein Full-Service-Anbieter im Bereich Facility Management mit über 14.000 Mitarbeitern und mit weit über 700 Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Polen. Hauptsitz des Unternehmens ist Singen in Baden-Württemberg. Geschäftsführender Gesellschafter des traditionellen Familienunternehmens ist heute u. a. Nikolai P. Burkart.



Historie

Albert Venedai Zehnacker, am 10. Dezember 1899 in Straßburg (Elsass) geboren, begann seine berufliche Laufbahn mit dem Studium der Rechtswissenschaften in Breslau. 1929 machte er sich in Koberwitz nahe Breslau selbständig, bevor er 1933 nach Singen zog.

In Singen lernte er Elisabeth Burkart, geb. Gromotka, kennen, die Großmutter von Nikolai P. Burkart. Damals war Elisabeth Burkart noch mit ihrem ersten Ehemann Albert Burkart verheiratet und hatte drei Kinder mit ihm. Albert Burkart starb 1934 im Alter von 45 Jahren an Tuberkulose.

Nach mehrjähriger enger Freundschaft heirateten Albert Venedai Zehnacker und Elisabeth im Sommer 1936. Wenn Elisabeths Zehnackers Zeit es zuließ, arbeitete sie als Fensterputzerin im Geschäft ihres Mannes mit. Man sah sie Mitte der 30er Jahre häufig in der Singener Innenstadt mit ihrem Leiterwagen, in dem nicht selten einer ihrer Söhne saß und der Mutter bei der Arbeit zusah.

Im Juni 1947 ließen sich Albert Venedai und Elisabeth Zehnacker scheiden. Elisabeth erhielt im Zuge der rechtlichen Vereinbarungen als Abfindung die Firma zugesprochen, die sie von diesem Zeitpunkt an unter dem Namen Zehnacker zunächst alleine weiterführte.

Nach dem Krieg wurde die Firma Zehnacker dann 1949 offiziell in die Handwerksrolle der Handwerkskammer Konstanz eingetragen. Die 50er und 60er Jahre waren vom Auf- und Ausbau des Unternehmens am Standort Singen unter Leitung Elisabeth Zehnacker Sohns Albert Rolf Burkart, geprägt. Im Jahre 1972 erfolgte der erste Schritt ins Ausland, die Gründung der Zehnacker-Unternehmensgruppe in Österreich. Gut zehn Jahre später -im Jahr 1982- beschäftigte das Unternehmen bereits 2.000 Mitarbeiter.


Das Unternehmen heute

Heute, mehr als 75 Jahre nach Firmengründung, ist die Zehnacker-Gruppe einer der modernsten Full-Service-Dienstleister im Bereich Facility Management. Eine Erfolgsbilanz, die dem großen Engagement der Mitarbeiter und dem strukturierten Unternehmenswachstum der vergangenen Jahrzehnte zu verdanken ist.

Im Frühjahr 2006 erwarb die Zehnacker-Gruppe die GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik GmbH mit Hauptsitz in Heidelberg, im Winter desselben Jahres folgte eine Mehrheitsbeteiligung beim sechstgrößten privaten Pflegeheimbetreiber in Deutschland, der Vitanas-Gruppe in Berlin.

So konnte die Zehnacker-Gruppe auch im neuen Jahrtausend die Top-7-Position der Facility-Management-Unternehmen in Deutschland behaupten und ist derzeit Marktführer in Österreich. Darüber hinaus ist Zehnacker mit wachsendem Erfolg in Polen, Liechtenstein, der Schweiz und Irland tätig.



Weitere Informationen zu Zehnacker Facility Management finden sich online unter http://www.zehnacker.com