Die Sioux GmbH wurde im Jahr 1954 von Peter Sapper im schwäbischen Ort Walheim gegründet. Seine Idee war, die traditionelle und bequeme indianische Fußbekleidung, den Mokassin, für die Menschen in Deutschland herzustellen. Neben den Mokassins konnte Sioux schon früh mit Konzepten wie dem Autoped (Der erste Schuh speziell für Autofahrer, 1957) oder dem Grashopper ein Casual Schuh für Damen, Herren und Kinder (Pionier für die moderne Casual Wear, 1964) .
Sioux hat sich in seiner über 50 jährigen Geschichte zum Machartenspezialist in der Schuhbranche herauskristallisiert. Bei der Schuhproduktion werden die Macharten:
- Mokassin
- Sacchetto
- San Crispino
- Ago
- California
eingesetzt.
Neben den vielen Fachhandelspartnern in Deutschland und dem europäischen Umland, hat Sioux weltweit 25 Monomarkenshops. Die mit Damen- und Herrenschuhen für den Business- und Freizeitbereich ausgestattet werden.
Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Mitarbeiter.
Partnerschaften
Seit 1972 ist Sioux offizieler Ausstatter der deutschen Olympiamannschaft und ist dies bis heute. Bei den olympischen Spielen in Peking 2008 stattet Sioux neben Deutschland auch Österreich (zum 6. mal) und Luxemburg mit Schuhen aus.
Die Wintersportler des DSV (Deutscher Skiverband) gehen seit 2006 mit Sioux Schuhen durch den Winter.
Quellen
http://www.sioux.de Meilensteine - 50 Jahre Sioux, Partnerschaften