Paderborner Hochfläche

größte Kalk- und die größte Karstlandschaft Westfalens
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2008 um 21:34 Uhr durch SKraemer (Diskussion | Beiträge) (Hellweg ist eine allg. Bezeichnung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Paderborner Hochfläche ist von ihrem geologischen Aufbau her der südöstliche Abschluss der Westfälischen Bucht und gleichzeitig die größte Kalk- und die größte Karstlandschaft Westfalens.

Im Westen bildet das Almetal die Grenze zum Hellwegraum mit Haarstrang und Hellwegbörde, an die sich nach Norden hin Lippeniederung, Senne und Teutoburger Wald anschließen. Den Ostrand begrenzt das Eggegebirge. Den südlichen Abschluss begrenzen das Sauerland und das Waldecker Tafelland.

Die Paderborner Hochfläche gliedert sich in vier Teillandschaften: Das Sintfeld im Süden, die Brenkener Bergplatte im Westen, das Bockfeld im Norden und die Lichtenauer Bergebene (Soratfeld) im Osten.

Siehe auch

Liste der naturräumlichen Einheiten in Nordrhein-Westfalen

Vorlage:Koordinate Artikel