Erich Jedelsky

österreichischer Flugmodellbauer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2008 um 14:29 Uhr durch Theghaz (Diskussion | Beiträge) (http://www.czepa.at/modellflieg.html & http://www.prop.at/kurzber/epilo_jed.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Aus der QS: Kein Artikel -- Karsten11 12:43, 7. Dez. 2008 (CET)

Erich Jedelsky (* 1923 in Mohelnice; † 7. November 2000 in Neunkirchen) war ein österreichischer Modellflug-Pionier.

Er war ein Verfechter fortschrittlicher Aerodynamik und Mitbegründer der „Wiener Schule“ . Sein Hauptanliegen lag in der Entwicklung von Flügel-Profilen mit möglichst geringer Sinkgeschwindigkeit. Die Natur war stets Vorbild und so entstanden die Jedelsky-Profile, die auch im Windkanal getestet wurden. Weiterhin entwickelte er die nach ihm benannte Jedelsky-Vollbalsa-Bauweise.

Erich Jedelsky konstruierte etliche Flugmodelle, wie den Specht, Kiebitz, Sperber, Taifun, Storch, Kobold, Weihe, Wiesenschleicher, Airfish, der heute noch zur Anfängerschulung gerne eingesetzt wird.