Wikipedia:Freiburg im Breisgau/FReview/Hauptbahnhof Freiburg
Diese Seite dient dem Artikelreview des Freiburger Stammtisches. Hierzu folgende Anmerkungen.
- Das Ziel ist eine Verbesserung des Artikels.
- Kleinere Änderungen können sofort angepaßt werden und müssen hier nicht aufgeführt werden.
- Es ist nicht notwendig, die Einträge mit der persönlichen Signatur zu versehen.
- Zu den Einträgen bitte auf der Diskussionsseite diskutieren. Je nach Diskussionsergebnis kann der jeweilige Eintrag geändert oder erweitert werden.
Artikel: Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof
Review
Inhalt
Einleitung
Begriffsdefinition vorhanden? / allgemein verständlich / im deutschen gebrauchte fremdsprachige Lemmata vorhanden? / umfassende wichtig Information?
Das sieht gut aus.
Hier ist Verbesserungspotential
Die Einleitung ist zu kurz und schlecht aufgebaut.gemeint war die Geschichte Ok
- Keine Neutralität, wegen übertriebener Sprachwahl (... der wichtigste Bahnhof ...)
- lässt sich das vielleicht belegen, dass es der wichtigste Bahnhof ist? --Flominator 16:40, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Na sicher, am meisten Gleise (auf den Personenverkehr bezogen) und am meisten Passagierumschlag. Aber muss das in die Einleitung? "Größter Bahnhof" wäre mE besser.--FGodard ✉ Bewertung 12:46, 11. Jul. 2008 (CEST) Ok
- lässt sich das vielleicht belegen, dass es der wichtigste Bahnhof ist? --Flominator 16:40, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Wie viele Bahnhöfe gibt es in Freiburg? --Flominator 16:40, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Von Norden nach Süden (ungefähr): Zähringen, Herdern, Landwasser, Klinikum, Neue Messe, Littenweiler, Wiehre, Hbf, St. Georgen. => 9. --FGodard ✉ Bewertung 12:46, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Das mit der Begriffsedefinition scheint echt schwer: Bahnhof#Definitionen_und_Benennungen --Flominator 20:41, 31. Jul. 2008 (CEST) Ok
- Von Norden nach Süden (ungefähr): Zähringen, Herdern, Landwasser, Klinikum, Neue Messe, Littenweiler, Wiehre, Hbf, St. Georgen. => 9. --FGodard ✉ Bewertung 12:46, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Ist das mit der Zähringerstadt wichtig? --Flominator 16:40, 10. Jul. 2008 (CEST) Ok
- Sollte es nicht besser heißen Drehscheibe des Personenverkehrs, Güterverkehr könnte ja wohl eher Weil am Rhein sein oder gehört das alles zu Basel?.
Ok
- Knotenpunkt reicht auch
- Regionalbahnen nach Breisach FR und in den Schwarzwald erwähnen. In der Art Sternförmiger Knotenpunkt zur Anbindung des Schwarzwalds der Rheinebene .... Ok
- Ein Satz ist mir für die Einleitung etwas zu wenig. Bei manchen Anwendungen (z.B. Bertelsmann Einbänder) wird vom Artikel nur die Einleitung genommen, und dort steht bisher nur drin, was auf jeden Hbf zutrifft. --Trinsath 22:24, 1. Nov. 2008 (CET) Ok
- Eventuell noch das Wort ICE-Bahnhof oder so einbauen.
Struktur
Reihenfolge / Logik / sinnvolle Zwischenüberschriften / prägnante Überschriften
Das sieht gut aus.
- Die Überschriften hören sich merkwürdig an, die Gliederung als solche war beim Durchlesen am Montag i. O. --Flominator 16:40, 10. Jul. 2008 (CEST)
Hier ist Verbesserungspotential
- Ist Bedienung ein üblicher Begriff? --Flominator 16:40, 10. Jul. 2008 (CEST) Ok
- Wo liegt der Unterschied zwischen Verkehrsanbindung und Bahnstrecken? --Flominator 16:40, 10. Jul. 2008 (CEST) Ok
- Die Bismarckallee ist doppelt - liest sich irgendwie komisch. Ok
- Aufzählung der Bahnstrecken durch Fließtext ersetzen?
- Trennung in ICE, EuroCity und Regionalzeug noch offen
- bei letzterem fehlt noch eine Linie, die nicht im Fließtext erwähnt wird noch offen
- unter den Plänen von Friedrich Eisenlohr gebaut, ist nach den Plänen nicht besser Ok
- romanische Stilmittel nicht romatische Ok
- Tausch der Abschnitte "Lage und Verkehrsanbindung" und "Bahnstrecken und Bedienung" sinnvoll?
- Wir haben zweimal eine "und"-Überschrift, halte ich bei einer Überschrift nicht für das optimale. Wäre eine Teilung der Abschnitte eine Option?
Vollständigkeit
Entstehung / Wirkung/Rezeption / Meinungen bzw. Pro und Contra / Bleiben Fragen offen?
Das sieht gut aus.
Hier ist Verbesserungspotential
- Die Infos über den Busbahnhof waren zu ungenau. Sie sind jetzt etwas besser. Allerdings fehlen noch Infos zu den Fernbuslinien im Süden und den Airport-Bussen, wenn denn Vollständigkeit angestrebt wird. Ok
- Zahlen über haltende Züge /Passagierumschlag Ok
noch offen
- Zwei Mails an die Bahn sind raus. Abwartend
- Beschreibung der Architektur
- reicht romantisch?
- gehört das Bahnbetriebswerk erwähnt bzw. die alten Stücke, die dort rumstehen?
noch offen
- und sei es nur, wie lange es in Betrieb war und dass es eines gab/gibt
- Beschreibung der "installierten" Technik. Gibt es ein Stellwerk, Leittechnik ....
Ok
- Bekannter erzählte mir, es sich nicht um ein Gleisbildstellwerk mit Seilzügen, sondern um ein elektrisch-mechanisches Reiterstellwerk handle. Es gab mehrere Stellwerke, darunter Freiburg Nord (bei Planetarium - abgerissen), eines südlich der blauen Brücke (? abgerissen) und ein blaues hinter der Dreisam (noch da?)
- Wenn das herein soll, brauchen wir wohl ein eigenes Kapitel dafür
- Organisation der Logistk ...
- Was soll dort stehen?
- Warum blieb der Hbf ein Provisorium?
noch offen
- Es gab Pläne: unterirdischer ZOB, EKZ und Tech. Rathaus über den Gleisen, dazu mehrere Wolkenkratzer. Soll das mit hinein?
- Wieso nicht?
- Es gab Pläne: unterirdischer ZOB, EKZ und Tech. Rathaus über den Gleisen, dazu mehrere Wolkenkratzer. Soll das mit hinein?
- Hatte er im Krieg etwas abbekommen? Wie schlimm waren die Schäden?
- Durch was zeichnete sich das Provisorium aus?
- Warum fasst die Stadt den Entschluss zum Neubau? Dieser Implus müsste doch von der Bahn bzw. dem Staat kommen, oder?
- Bau eines "Marktes im Bahnhof", Bau des Konzerthauses werden in Flo's Kopien genannt
- Benutzer:Red Baron 2 erzählt irgendwas von Lokschuppen, die verlegt/entfernt wurden, damit man noch ein Gleis bauen konnte noch offen
- Eigentumsverhältnisse? Ok
- Grundstücksfläche?
- Sonderzüge/bekannte Züge?
- Berühmte Fahrgäste
- Bombendrohungen?
- Geschichte: Welche Linie wurde wann angebunden?
- Der erste zug ging 1845 von FR über Denzlingen nach Offenburg
- Zumindest die Richtung, in der er fuhr, könnte noch rein
- Der erste zug ging 1845 von FR über Denzlingen nach Offenburg
- Solarhinweis? Alles in allem ist der Hauptbahnhof Freiburg ein gelungenes Bahn-Gesamt-Konzept, in dem Reisende bei Anreise und Abfahrt gute Reis-Bedingungen geniessen können. Seinem Ruf als Solar-Hauptstadt Deutschlands wird Freiburg mit seinen Bahnhofsgebäuden ebenfalls erneut gerecht - denn die erwähnten Bürotürme liefern mit Solar-Fassaden erhebliche Mengen (Solar)Strom für die Bahnhofsgebäude.
- Ist wohl ein wenig übertrieben. Außerdem musste Freiburg den Titel inzwischen an Ulm angeben.
- Einbindung des Bahnhofs in die Partyszene? Ich denke schon dass es erwähnt werden sollte. Es ist nicht die Regel.
- nur zu! noch offen
- Geschäfte die 7 Tage bis 20/22 Uhr geöffnet sind?
- Fahrrad-Garage Ok
- Bahnhofsmission
noch offen
- Benutzer:A1000 erwähnte etwas von einem Artikel irgendwo
- Soll wohl eine der ersten gewesen sein .... äääh .. gilt als eine der ersten
Güterbahnhof?- gehört nimmer dazu
- Postbahnhof sollte zumindest als Wort im Text stehen. noch offen
- Airport-Bus Ok
- Welche Stellwerke wurden vor 1943 eingesetzt?
noch offen
- eventuell recherchieren, ab wann es Mechanisches Stellwerk am Hbf gab.
Sprache
wertfrei / flüssig lesbar / lebendig / sachlich / verständlich / ganze Sätze / Fremdwörter vermeidbar?
Das sieht gut aus.
Hier ist Verbesserungspotential
- "Im Fernverkehr bestehen ... " - schlimmer Satz Ok
- Passt der Begriff "Relation"? Laut Relation (Begriffsklärung) ja schon, aber irgendwie komisch ... Ok
- "historizierenden Zeitstil" - was genau ist damit gemeint?
Ok
- Biedermeierzeit, Baustilkunde
- A1000 hat zuhause im Norden ein Buch dazu ... noch offen
- ein Link auf Historismus dürfte schon einiges raushauen.
Quellen
Wurden alle verfügbaren/relevanten Quellen berücksichtigt? / Wurde unten angegebene Literatur ausgewertet? / Wurden alle Zahlen und Fakten überprüft?
Das sieht gut aus.
Hier ist Verbesserungspotential
- Gerade gefunden: Der neue Hauptbahnhof und Friedrich Eisenlohr und die Hochbauten der Badischen Staatseisenbahn. Letzteres könnte ich auf Montag bestellen ... --Flominator 18:41, 17. Jul. 2008 (CEST)
- liegt gescannt hier und wird demnächst hochgeladen. --Flominator 19:32, 1. Aug. 2008 (CEST)
- das andere besorgt Benutzer:Red Baron 2 demnächst aus dem Stadtarchiv
- Wir könnten ja mal mit Leuten von der Bahn oder vom Stadtarchiv reden ... natürlich müssten die daraus erhaltenen Infos mit Literatur verifiziert werden. --Flominator 10:01, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Das Archiv der BZ steht für Schüler kostenlos zur Verfügung, muss ich mein Abi halt nochmals unter Verschluss halten... ^^ --FGodard ? Bewertung 00:04, 29. Jul. 2008 (CEST)
- wir beiden Flos werden dort vor dem Stammtisch vorbeischauen. Dort gibt es bis zum Jahr 2000 Ordner, ab 2001 ein digitales Archiv. Man sollte den Termin übrigens 8 Tage im Voraus machen, aber das haben wir natürlich längst erledigt. Da die bis 18:00 da sind, passt das zeitlich auch ganz gut. --Flominator 14:24, 16. Okt. 2008 (CEST)
Infos aus der BZ noch offen
IC-Hotel 1992 gebaut ICE 1992 (oder war das erst 1997?) in Freiburg 22.07.1979 30.000 Reisende täglich Straßenbahn fuhr früher vor dem Bahnhof 1993 wurde Expressguthalle abgerissen A1000 und seine Bahnhofsmission ist noch immer offen 01.12.1987 20-25.000 Reisende pro Tag Gemeinderatsbeschluss G93222 raussuchen wir sind beim Recherchieren bis 1969 gekommen
- Ist hier die Gemeinderatsdrucksache dabei?
- in der Freiburger Zeitung dürfte sich ebenso etwas finden, wie u.U. hier drin. --Flominator 19:32, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Freiburger Zeitung vom 30. und 31. Juni, sowie vom 1. August 1845 enthält ausführliche Berichte vom Besuch von Friedrich I. anlässlich der Eröffnung noch offen
- Kommt wer in die Bibliothek nach Haslach? Dort gäbe es noch das hier.
Form
Typografie
durch Autoreviewer geprüft?
Das sieht gut aus.
Hier ist Verbesserungspotential
- siehe Autoreview-Bericht noch offen
Diese Änderungen werden durchgeführt
Bilder
Was wird erwartet? / Was ist umsetzbar? / zu viele Bilder? / Was sagen die Bilder aus?
Das sieht gut aus.
Hier ist Verbesserungspotential
- Es sind zwei ähnliche Ansichten in dem Artikel verwendet. Ein Photo von der Stadtseite bzw. dem Außenportal des HBF währe idealer.
- Ein Foto vom alten Bahnhof mit den romanischen Stilmitteln wäre toll. Eventuell im Stadtarchiv? Eventuell auch eines von diesen
- die sternförmigen Anschlussmöglichkeiten wären eine super Gelegenheit zur Visualisierung als Grafik
- da warte ich ersteinmal unseren GIMP-Workshop ab
- eine Aufnahme des Gebietes aus der Luft, z.B. aus dem Cafe ganz oben
- ein Bekannter bei der Stadtverwaltung hat noch ein paar Fotos vom alten Bahnhof, die er mir in nächster Zeit einmal raussuchen will. Eine Veröffentlichung mit Namensnennung wäre für ihn ok. Wollen wir ihm trotzdem eine Kleinigkeit dafür geben?
- liegen derzeit gescannt bei Jörgens.mi, bis ich die Freigabemail abgeworfen habe. --Flominator 10:59, 7. Dez. 2008 (CET)
- Bild von der Stadtbahnbrücke selbst fehlt. Es sind immer nur Aufnahmen von ihr da, aber keine, auf denen sie gescheit zu sehen ist.
Links
rote Links vorhanden? (erstrebenswert oder nicht?) / nur sinnvolle Lemmata verlinkt
Das sieht gut aus.
Hier ist Verbesserungspotential
Diese Änderungen werden durchgeführt
Weblinks
Sind sie vom Feinsten? / Sind sie notwendig? / Was ist deren Mehrwert?
Das sieht gut aus.
- Ein paar freie hätten wir noch, eher wir bei 5 sind. Diese offizielle Webcam geht wohl nicht als vom Feinsten durch, oder? --Flominator 16:52, 10. Jul. 2008 (CEST)
Hier ist Verbesserungspotential
Diese Änderungen werden durchgeführt
Sonstiges
Formatvorlage genutzt? / Literatur richtig formatiert? / Weblinks richtig formatiert?
Das sieht gut aus.
Hier ist Verbesserungspotential
- Vorlage:Infobox Bahnhof gäbe noch einiges an Feldern her, die gefüllt werden können (so man die Daten hat) --Flominator 16:40, 10. Jul. 2008 (CEST)
Ok
- Man könnte jetzt noch diskutieren, ob in der Box unter "Stillegung" der eh. Postbahnhof erwähnt werden sollte --Trinsath
- Die Bahnlinien könnte man darstellen wie hier in Stuttgart. Wenn niemand was dagegen hat, werde ich das mal zusammenstellen. --Trinsath
noch offen
- Au ja, Größenwahn wir kommen!! ;-).. im Ernst: Gute Idee! --FGodard ✉ Bewertung 21:45, 30. Nov. 2008 (CET)
Diese Änderungen werden durchgeführt
Bilder
Benchmarking
(vergleichende Betrachtung anhand beispielhafter und ähnlicher Artikel mit einer anerkannten Artikelgüte)
Artikelgüte: Exzellent
Jahr der Bestätigung: 2007
bestätigte Version: [1]
Kandidatur: Exzellenz-Kandidatur: Bahnhof Tuttlingen
Kapitel/Fakten die bei uns fehlen
- Barrierefreiheit
- Nutzung der Bahnanlage für nicht-bahnbetriebliche Zwecke
Hier müssen wir noch aufschließen
- Einteilung der Geschichte in je eine "Klasse 3"-Überschrift pro Bahnhofsbau
- Verknüpfung mit dem Individual-Verkehr
- Anbindung an Bus und Straßenbahn
- Bebilderung (ZOB, je Linie wäre bei uns vmtl. Overkill)
Hier liegen wir gleich oder besser
- Jetzt schon besser: Benennung der Abschnitte
Punkte aus der Kandidaturdiskussion, die uns noch fehlen
- Steckenkarte
- Einzelnachweise
Artikelgüte: Lesenswert
Jahr der Bestätigung: 2005
bestätigte Version: [2]
Kandidatur: Lesenswert-Diskussion
Kapitel/Fakten die bei uns fehlen
- Das Bahnhofsgebäude an sich, ist ausführlicher in einem eigenen Kapitel beschrieben.
- Heutige Bedeutung.
- Service im Bahnhof
Hier müssen wir noch aufschließen
Hier liegen wir gleich oder besser
- Geschichte
- Einleitung
- Lage und Verkehrsanbindung
- Bahnstrecken und Bedienung
- Stellwerktechnik
Punkte aus der Kandidaturdiskussion, die uns noch fehlen
Artikelgüte: Lesenswert
Jahr der Bestätigung: 2008
bestätigte Version: [3]
Kandidatur: erste Kandidatur und Erfolgreiche Lesenswert-Kandidatur März 2008
Kapitel/Fakten die bei uns fehlen
- Bau und Modernisierung
- Passagierzahlen
Hier müssen wir noch aufschließen
Hier liegen wir gleich oder besser
- Literatur
Punkte aus der Kandidaturdiskussion, die uns noch fehlen
Artikelgüte: Lesenswert
Jahr der Bestätigung: 2008
bestätigte Version: [4]
Kandidatur: Erfolgreiche KLA Disk
Kapitel/Fakten die bei uns fehlen
- Bahnsteiglängen
- ICE/RE/RB-Linienübersicht und ihre historische Entwicklung
Hier müssen wir noch aufschließen
- Insgesamt erscheint der Würzburger Artikel deutlich ausführlicher
Hier liegen wir gleich oder besser
- Wir haben eine Infobox ;-)
Punkte aus der Kandidaturdiskussion, die uns noch fehlen