Réaumur-Skala

Temperaturskala
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2004 um 20:11 Uhr durch 80.138.91.73 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Temperaturskala in Grad Réaumur (°R) wurde 1730 vom französischen Naturforscher René-Antoine Ferchault de Réaumur eingeführt.

Der Temperaturskala zugrunde liegt der Schmelzpunkt von Eis (0 °R) und der Siedepunkt von Wasser (80 °R) bei einem normalen atmosphärischen Druck (1.024 hPa). Réaumur nahm eine Einteilung zwischen diesen beiden Eckwerten in 80 gleiche Gradabstufungen vor. Reaumurs Arbeit war nicht sonderlich genau, da er seine Temperaturmeßergebnisse anhand der Ausdehnung von Weingeist ermittelte, der kein lineares Volumenausdehnungsverhalten aufweist. So ist die eigentlich als gleich groß gedachte Temperaturdifferenz eines Grades Reaumur in unterschiedlichen Temperaturbereichen unterschiedlich groß.

Die Reamur-Temperaturskala war in Europa, insbesondere in Frankreich und Deutschland weit verbreitet, wurde aber nach und nach wegen der besseren Berechenbarkeit durch die Celsus-Temperaturskala abgelöst. Nachdem 1901 die amtliche Temeraturmessung von Grad Reaumur auf Grad Celsius umgestellt wurde, versank die Reaumur-Skala schnell in der Bedeutungslosigkeit und wird heute nicht mehr verwendet.

Umrechnung

Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle {1 °Reaumur} = {1,25} * {°Celsius} }
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle {1 °Celsius} = (\frac{1}{8}) {°Reaumur} } Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle {1 °Fahrenheit} = (32 + \frac{9}{4}) {°Reaumur} }
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle {1 °Reaumur} = \frac{4}{9} * ({°Fahrenheit} - 32) }


Skala absoluter Nullpunkt Gefrierpunkt von Alkohol (Ethanol) tiefste gemessene Temperatur Wostok (Antarktis) Schmelzpunkt von Quecksilber Tiefste Temperatur in Danzig Winter 1708/1709 Gefrierpunkt von Wasser Körpertemperatur des Menschen nach Fahrenheit höchste gemessene Temperatur Al-Azzizyiah (Libyen) Siedepunkt des Wassers Schmelz-punkt von Eisen
Fahrenheit -459,7 °F -174,0 °F -128,6 °F -38,0 °F 0 °F 32 °F 100 °F 136,4 °F 212 °F 2.795 °F
Reaumur -218,5 °R -91,6 °R -71,36 °R -31,12 °R -14,2 °R 0 °R 30,2 °R 46,4 °R 80 °R 1.919 °R
Celsius -273,2 °C -114,5 °C -89.2 °C -38,9°C -17,8 °C 0 °C 37,8 °C 58 °C 100 °C 1.535 °C
Kelvin 0 K 158,7 K 184,0 K 234,3 K 255,4 K 273,15 K 311 K 331,2 K 373 K 1.808 K