EMD JT26CW-SS

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2008 um 03:36 Uhr durch Benedictus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die EMD JT26CW-SS ist ein von Electro-Motive Diesel (EMD) hergestellter Diesellokomotivtyp mit elektrischer Kraftübertragung.

EMD JT26CW-SS
Nummerierung: 59001–59005, 59101–59104, 59201–59206
Anzahl: 15
Hersteller: EMD
Baujahr(e): 1985–1995
Achsformel: Co'Co'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 21.400 mm
Höhe: 3.912 mm
Breite: 2.650 mm
Dienstmasse: 126 t
Radsatzfahrmasse: 21,6 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Installierte Leistung: 2.460 kW
Anfahrzugkraft: 409 kN (467 kN)
Treibraddurchmesser: 1.143 mm
Motorentyp: EMD 645
Leistungsübertragung: elektrisch
Antrieb: dieselelektrisch
Bremse: Druckluftbremse

Sie wurde in den 1980er Jahren von EMD, die damals als Electro-Motive Division eine Tochter von General Motors war, entwickelt, und unter der britischen Baureihennummer Class 59 eingeführt.

Technik

Einsatz

Großbritannien

Die drei Bauserien werden von den britischen Privatbahnen Foster Yeoman, Hanson und EWS im Güterverkehr eingesetzt. Bis auf die 59 003 sind alle Maschinen noch in Großbritannien im Einsatz.

Deutschland

Die Deutsche Bahn AG hat 1997 eine dieselelektrische Lokomotive vom Typ JT26CW-SS übernommen und in seinem Nummernplan als DBAG 259 003 eingereiht. Die 259 003 wurde zuvor in Großbritannien von der privaten Eisenbahngesellschaft Foster Yeoman unter der Bezeichnung Yeoman Highlander 59 003 eingesetzt. Nach dem Einsatzende bei der Deuschen Bahn AG wurde die Lokomotive an die Heavy Haul Power International abgegeben, die sie weiterhin auf deutschen Eisenbahnstrecken vor Güterzügen einsetzt.

Commons: British Rail Class 59 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise