Bezau

Marktgemeinde im Bezirk Bregenz in Vorarlberg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2005 um 22:15 Uhr durch AndreasPraefcke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Lage in Österreich
Basisdaten
Bundesland: Vorarlberg
Politischer Bezirk: Bezirk Bregenz (B)
Fläche: 34,42 km²
Einwohner: 1.926 (Stand: 31. Dezember 2002)
Höhe: 650 m. ü. NN
Postleitzahl: 6870
Geografische Lage: 47,38 n. Br.
9,90 ö. L.
Gemeindekennziffer: 80204
Verwaltung: Marktgemeindeamt
Platz 375
6870 Bezau
Offizielle Website: http://www.bezau.at/
E-Mail-Adresse: gemeinde@bezau.cnv.at
Politik
Bürgermeister: Georg Fröwis
Gemeinderat: 18 Mitglieder

Der Tourismusort Bezau ist eine Gemeinde in Österreich in Vorarlberg im Bezirk Bregenz im Bregenzerwald mit 1.878 Einwohnern.

Geografie

Bezau liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südöstlich des Bodensees auf 650 Metern Meereshöhe. 33,8 % der Fläche sind bewaldet, 38,9% der Fläche gebirgig. Es existieren keine Katastralgemeinden in Bezau.

Geschichte

Die Habsburger regierten die Orte in Vorarlberg wechselnd von Tirol und Vorderösterreich (Freiburg im Breisgau) aus. Von 1805 bis 1814 gehörte der Ort zu Bayern, dann wieder zu Österreich. Zum österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört Bezau seit der Gründung des Vorarlberger Landtages 1861. Der Ort war 1945 bis 1955 Teil der französischen Besatzungszone in Österreich.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1.708 Einwohner, 2001 dann 1.878 Einwohner. Der Stand am 31. Dezember 2002 lag bei 1.926 Einwohnern. Der Ausländeranteil lag 2002 bei 11,1%.

Politik

Der Gemeinderat besteht aus 18 Mitgliedern. Bürgermeister ist Georg Fröwis. Die Gemeindeeinnahmen aus Steuern und sonstigen Abgaben lagen 2001 bei 1.814.988 €, die gemeindlichen Ausgaben bei 7.431.186 €. Der Schuldenstand betrug 2001 3.993.277 €.

Sehenswürdigkeiten

  • Museums-Eisenbahn, das sogenannte "Wälderbähnle"
  • Bergbahnen Bezau zum "Sonderdach" und zur "Baumgartenhöhe"

Wirtschaft und Infrastruktur

Am Ort gab es im Jahr 2003 70 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 357 Beschäftigten und 53 Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 805. Tourismus und Fremdenverkehr sind wichtig. Im Tourismusjahr 2001/2002 gab es insgesamt 113.997 Übernachtungen. In Bezau gibt es einen Kindergarten und eine Holzschlapfengiesserei. Am Ort gibt es (Stand im Januar 2003) 759 Schüler, davon keine an allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) und 323 an berufsbildenden höheren Schulen.

Persönlichkeiten