Emesopisis ist eine Gattung der Wanzen (Heteroptera) aus der Familie der Raubwanzen (Reduviidae), Unterfamilie Emesinae, Tribus Ploiariolini. Es sind mindestens 20 Arten beschrieben. Ein deutscher Name ist nicht gebräuchlich; auf Englisch werden sie oft assassin bug genannt.
Emesopsis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Emesopsis | ||||||||||||
(Uhler, 1793) |
Merkmale und Lebensweise
Die Vertreter dieser Gattung sind meist relativ klein und messen einige mm bis etwa 1 cm.
Sie bewegen sich, wie generell die Wanzen der Unterfamilie Emesinae, auf ihren Hinter- und Mittelbeinen. Die Vorderbeine sind als Fang- und Greifbeine in Funktion. Mit ihnen wird die Beute festgehalten, dann mit den Mundwerkzeugen durchbissen und weggetragen. Danach werden sie ausgesaugt, was teilweise eine halbe Stunde dauern kann. Als Nahrung dienen verschiedene Gruppen von Insekten, z.B. Käfer, andere Wanzen, Zweiflügler oder Springschwänze. Selber können sie Opfer anderer Raubarthropoden werden, z.B. von Spinnen.
Verbreitung und Lebensraum
Die Arten der Gattung Emesopsis kommen wohl primär nur in den Tropen von Asien vor. Lediglich die Art Emesopsis nubilus findet sich weltweit in den Tropen, was vermutlich eine Folge der Verschleppung durch den Welthandel ist.
Liste der Arten
Folgende Arten sind beschrieben:
- Emesopsis aberrans (Distant, 1909)
- Emesopsis aemula (Horvath, 1914)
- Emesopsis amoenus Wygodzinsky & Usinger, 1960
- Emesopsis bellulus Wygodzinsky & Usinger, 1960
- Emesopsis bunda Wygodzinsky, 1956
- Emesopsis decoris Wygodzinsky & Usinger, 1960
- Emesopsis gaius McAtee & Malloch, 1926
- Emesopsis gallienus McAtee & Malloch, 1926
- Emesopsis habros Wygodzinsky & Usinger, 1960
- Emesopsis hadrian McAtee & Malloch, 1926
- Emesopsis imbellis (Horvath, 1914)
- Emesopsis medusa (Kirkaldy, 1908)
- Emesopsis nero McAtee & Malloch, 1926
- Emesopsis nubilus Uhler, 1893
- Emesopsis obsoletus McAtee & Malloch, 1926
- Emesopsis pallidicoxa (Usinger, 1946)
- Emesopsis plagiatus Miller, 1941
- Emesopsis scitulus Wygodzinsky & Usinger, 1960
- Emesopsis spicatus McAtee & Malloch, 1926
- Emesopsis streiti Kovac & Yang, 1995
Literatur
- Damir Kovac, C.M. Yang: A new species of Emesopsis Uhler, 1893 (Insecta: Hemiptera: Reduviidae) from Peninsular Malaysia, with notes on its biology. The Raffles Bulletin of Zoology 43: 453-462 (1995).