Richie McCaw

neuseeländischer Rugby-Union-Spieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2008 um 11:24 Uhr durch Karmacomatic (Diskussion | Beiträge) (statistik akt + linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Richard Hugh „Richie“ McCaw (* 31. Dezember 1980 in Oamaru) ist ein neuseeländischer Rugby-Union-Spieler. Er ist derzeit Kapitän der All Blacks, dem Nationalteam. Er spielt für die Canterbury Rugby Football Union in der neuseeländischen Meisterschaft Air New Zealand Cup und für die Crusaders in der internationalen Meisterschaft Super 14.

Richie McCaw
Voller Name Richard Hugh McCaw
Geburtstag 31. Dezember 1980
Geburtsort OamaruNeuseeland
Gewicht 104 kg
Spitzname Fluffy
Verein
Verein Crusaders und
Canterbury RFU (Super 14)
Position Flügelstürmer
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Punkte)
seit 1999
seit 2001
Canterbury RFU
Crusaders
29 (45)
109 (130)
Nationalmannschaft
Jahre Nationalmannschaft Spiele (Punkte)
seit 2001 Neuseeland 70 (70)

Stand: 7. August 2006
Nationalmannschaft 29. November 2008

Karriere

McCaw begann seine Rugby-Karriere, als er sieben Jahre alt war und nach Dunedin zog, um dort die Otago Boys' High School zu besuchen.

Im Schul-Rugby-Finale 1998 gegen die Rotorua Boys High School zeigte McCaw das erste Mal sein Talent. Er legte den einzigen Versuch für sein Team in einem 5-5 Unentschieden. Sein Talent brachte ihm ein Rugby-Stipendium an der Lincoln University in Christchurch ein. Er nahm das Angebot an und studierte dort Agrarwirtschaft. Dies ermöglichte es ihm, für Canterbury und die Crusaders zu spielen. Im Alter von 20 Jahren wurde er dann ins neuseeländische Nationalteam einberufen. Er hatte sein erstes Spiel gegen Irland und wurde zum „man of the match“ gewählt.

2004 wurde McCaw Kapitän von Canterbury. Er verletzte sich am Kopf, wurde jedoch rechtzeitig fit und führte sein Team zum Gewinn des Air New Zealand Cup. Im 60. Länderspiel gegen Wales Ende 2004 wurde er zum Kapitän der All Blacks ernannt. 2005 wurde er auch zum Kapitän der Crusaders ernannt. Wegen einer erneuten Kopfverletzung konnte er etwa die Hälfte der Saison nicht spielen. Am Ende war er jedoch wieder fit und eroberte Pokal gegen NSW Waratahs.

Am 13. Mai 2006 wurde McCaw zum offiziellen Kapitän der All Blacks ernannt. Er folgte damit auf den legendären Tana Umaga, der offiziell mit Beginn der Saison 2006 zurückgetreten ist. Es war bereits seit längerem erwartet worden, dass McCaw Tanagas Rolle übernehmen werde, da er schon der Vizekapitän war. McCaw gilt als bester rechter Flanker (openside flanker) der Welt.

Am 21. November 2006 gewann McCaw den Preis der International Rugby Players' Association als bester Spieler des Jahres. Neuseeland gewann den Preis als beste Mannschaft und sein Teamkollege Jason Eaton den Preis als Newcomer des Jahres. Außerdem wurde McCaw vom International Rugby Board als bester Spieler 2006 geehrt. Er gewann auch den Publikumspreis bei der Wahl Neuseelands Sportler des Jahres.[1]

Weitere sportliche Aktivitäten

McCaw ist begeisterter Segelflieger.

Einzelnachweise

  1. Sydney Morning Herald: McCaw voted top NZ sports person in 2006 9. Dezember 2006