Als Black Box bezeichnet man
- allgemein ein Objekt, dessen innerer Aufbau und innere Funktionsweise unbekannt oder als nicht weiter von Bedeutung erachtet wird. Von Interesse ist nur das äußere Verhalten der Black Box. Diese Begriffsverwendung stammt ursprünglich aus der militärischen Fernmeldetechnik und bezeichnete erbeutetes Feindmaterial, das wegen der möglicherweise darin enthaltenen Sprengladung nicht geöffnet werden konnte
- in der Systemtheorie und Kybernetik ein geschlossenes System; siehe Black Box (Kybernetik)
- in Flugzeugen einen Flugschreiber
- in der Verhaltensforschung, speziell im Behaviorismus alle kognitiven (innerpsychischen) Vorgänge, siehe: Black Box (Biologie)
- einen Window-Manager, siehe Blackbox (Windowmanager)
- bei der Software-Entwicklung eine Methode der Funktionsprüftung, siehe: Black-Box-Test
- den Bühnenbereich beim Schwarzlicht-Theater
- einen Roman mit dem Namen Black Box. Siehe auch: Das Experiment (Film) im Film ist die Black Box ein schwarzer Würfel zur totalen isolation, Einzelhaft.