Presseausweis

Hallo AquariaNR,
die Echtheit des Presseausweises wird bezweifelt. Um die Glaubwürdigkeit des OAM-Artikels zu untermauern, könntest Du mir über die Wikipedia-Mailfunktion einen Scan schicken. Ich könnte diesen ebenfalls per WP-Mail dem Besitzer eines echten PA zur Prüfung senden.
Gruß --Baumfreund-FFM 13:46, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Baumfreund-FFM
U. a. im Magazin März 2008 ist auf Seite 23 ein Scan des Presseausweises zu finden. Vielleicht hilft auch ein Verweis auf die Ausgabe Juni 2006, Seite 16, letzter Absatz. Sind die formellen Nachweise bei WP eigentlich normal oder ist die ganze "Sache" um das OAM ein echter Sonderfall?
Viele Grüße --AquariaNR 15:12, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo AquariaNR,
es ist ein Sonderfall, da die externen zitierfähigen Quellen ausgesprochen dünn gesäht sind. Zeitschriften oder Bücher sind viel leichter zu verifizieren.
Gruß --Baumfreund-FFM 15:16, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Online Aquarium-Magazin

Hast Du den Artikel jetzt verbessert gegenüber den gelöschten Versionen? --WolfgangS 14:13, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hab auch gerade gesehen, dass er über die Entsperrwunschseite ging und freigeschaltet wurde. Ist also nicht einfach eingestellt. Icxh sehe jedenfalls genug Relevanz im Artikel, da es offensichtlich doch deutlichen Zuspruch findet, Dein Magazin --WolfgangS 14:16, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Wolfgang. Ja, der Artikel wurde Schritt für Schritt überarbeitet und hat zum Schluss durch die Mithilfe von http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Rainer_Lippert und http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Baumfreund-FFM/Online_Aquarium-Magazin nochmal einen großen Schritt nach vorne gemacht.
Noch eine Anmerkung: Ich bin nicht der Herausgeber, es ist also (leider :-) nicht meine Magazin.
Danke für das Interesse und viele Grüße --AquariaNR 15:03, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kein C&P

Hallo AquariaNR,
Du hattest den Artikel einfach kopiert. Dies gilt als WP:URV. Ich habe ihn daher gelöscht und regulär verschoben.
Gruß --Baumfreund-FFM 15:10, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo
Sorry, tut mit sehr leid, war ehrlich Unwissenheit, das wollte ich wirklich nicht. Hätte wohl besser nochmal fragen sollen...
Zerknirsche Grüße --AquariaNR 15:15, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo,
wäre besser gewesen. Ich habs ja gemerkt, bevor eine zweite Historie entstand und Probleme hervorgerufen hätte. Beim C&P geht ja die Autorenhistorie verloren und außer Dir sind ja definitiv noch andere am Werk gewesen.
Gruß --Baumfreund-FFM 15:19, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

unsachlicher Diskussionsstil

Hallo AquariaNR,
nur ein gut gemeinter Hinweis: Der unsachliche Diskussionsstil von Dir und Deinen Mitbefürwortern des OAM verschlechtert die Chancen auf behalten-Stimmen.
Gruß --Baumfreund-FFM 07:32, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Baumfreund-FFM
Du hast mein uneingeschränktes Vertrauen zu diesem Thema und wenn du die Beiträge als unsachlich empfindest werde ich nicht widersprechen oder darüber diskutieren sondern versuchen den Stil zu ändern. Leider scheinen sich ein paar Teilnehmer massiv gegen den OAM Artikel eingeschossen zu haben. Ein Beitrag Zitat: "Nö. The Local interessiert mich nicht..." zeigt mir deutlich, dass mit zweierlei Maß gemessen wird und der Vehemenz von Carol wird man nichts entgegensetzten können. Hoffe, dass es keine SL gibt und versuche im Laufe des Tages die Wertschätzung der Firmen und Messekontakte zu verdeutlichen und auszuarbeiten.
Obiges hat sich ja jetzt schon erledigt :-(
Was ich nicht verstehe: Warum muss das so schnell gehen? Über dem Artikel stand, dass man ihn weiterbearbeiten soll. Ich bitte um ein wenig Zeit um genau das tun zu können. Und im Handumdrehen ist dann doch alles weg. Das finde ich bitter. Ich dachte immer WP hätte nicht nur einen hohen sachlichen Anspruch sondern auch einen hohen moralischen Anspruch. Aber die Diskussion hat mir gezeit, dass hier in WP auch nur gemenschelt wird - und das z.T. unter die Gürtellinie. Wenn Baumfreund-FFM nicht gewesen wäre hätte ich den glauben an WP sowieso ganz verloren. Schau mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Onlinemagazin - warum ist http://de.wikipedia.org/wiki/OnlineReports relevant und OAM nicht?
An Baumfreund-FFM nochmal meinen aufrichtigen Danke und viele Grüße --AquariaNR 15:03, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hallo AquariaNR,
leider ist diese ganze Geschichte absolut leidig gelaufen. Ich bin auch nicht glücklich, wie das Ganze gelaufen ist. Hier hat sich einiges hochgeschaukelt.
Ich persönlich bin gegen das Schnellöschen von Artikeln, bei denen die Löschdiskussion nicht absolut eindeutig verläuft. Absolut eindeutig war sie nun jedenfalls nicht.
Seis drum, ich gehe davon aus, dass die LD im Endeffekt zum jetzigen Zeitpunkt das gleiche Ergebnis gebracht hätte, da die SLA-Gegner auf 7 Tage und nicht auf behalten plädiert haben.
Meine Empfehlung zum weiteren Vorgehen: Weiter Material für die Belegung der Relevanz suchen. Wenn Du dies hast, wendest Du Dich nochmal an mich und wir reden über eine geeignete Vorbereitung zur Löschprüfung. Bitte versuche jetzt nicht eine Löschprüfung anzugehen.
Jetzt noch zu Deiner Bemerkung bzgl. The Local:
1. Wie auch in der Deutschen Rechtsprechung: Es gibt keine Gleichheit im Unrecht. -> D. h. bloß weil etwas anderes durchgerutscht ist, kannst Du nicht herleiten, dass Du auch durchrutschst.
2. Auf The Local war lange kein Blick gefallen. Zu Zeiten als der Artikel geschrieben wurde, waren die Regeln hier noch viel lockerer.
3. Inzwischen hat The Locl auch einen LA kassiert.
Die anderen Onlinemagazine habe ich jetzt nicht im Einzelnen analysiert.
Lass Dich nicht verdrießen und bleibe Wikipedia erhalten.
Gruß --Baumfreund-FFM 20:08, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

SLA auf Deine Benutzerseite

Da Du den mehrfach wegen Irrelevanz gelöschten und wegen Spamings dauerhaft mit einer Lemmasperre versehenen Artikel nunmehr auf Deiner Benutzerseite eingesetzt hast habe ich einen SLA wegen Missbrauchs der Benutzerseite gestellt. Zuvor war auf die Seite ein LA gestellt worden; aufgrund der vorherigen Diskussionen war aber keine weitere Diskussion nötig. Zusätzlich war in der LD die Frage nach dem Entzug Deiner Schreibrechte gestellt worden; der SLA hat diese Diskussion zunächst beendet. Bitte beachte in Zukunft, dass die Benutzerseite der Vorstellung der Benutzer gegenüber Dritten dienen soll, aber nicht als Parkplatz für gelöschte Artikel dienen darf. --Carol.Christiansen 18:13, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

In der Zwischenzeit ist der abgelehnte Artikel aus der Versionsgeschichte Deiner Benutzerseite gelöscht worden; Deine Anfrage nach einem Mentor wurde aber restauriert. Bitte wiederhole derartige Aktionen in keiner Form. Hinweise zur Gestaltung Deiner Benutzerseite findest Du auf WP:BNR. --Carol.Christiansen 20:00, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Dein Mentorgesuch

Hallo AquariaNR, ich frage mich derzeit, was Du Dir von einem Mentor erhoffst. Ich wäre prinzipiell bereit, Dir Erläuterungen über die allgemeinen Vorgehensweisen und Abläufe hier zu geben, kenne mich aber in der Aquaristik nicht aus und möchte vor allem anmerken: Wir Mentoren können nur Hilfestellung leisten, indem wir die Regeln erklären, keine Hilfe, die etwa bestehende Regeln überwindet. Unsere Artikel werden genauso bewertet wie die anderer Autoren, und auch die Artikel unserer Mentees haben es da nicht leichter. Wenn Du also Hinweise zur Anlage oder zum Ausbau von Artikeln ahben willst: Gerne. Durchpeitschen können wir allerdings nichts. --Port Disk. 03:22, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo AquariaNR, auch ich bin bereit, dir bei deinem Einstieg in Wikipedia behilflich zu sein - ich kenne mich mit den Abläufen und Regeln hier aus und kann dir da nützliche Tipps geben. Ich bin anscheinend der einzige Mentor mit etwas Bezug zur Biologie, aber ich habe auch nur ein Biochemie-Studium hinter mir und da ist der Bezug zur Aquaristik etwas gering. Auch will ich nicht zwischen dir und Port stehen, was die formalen Abläufe und Regeln in Wikipedia angeht, kann er dir bestimmt besser helfen als ich. Aber wenn du denkst, dass meine Ausbildung dir etwas nützen könnte, stehe ich natürlich auch zur Verfügung, eventuell als zusätzliche Ansprechsperson. Mit bestem Gruss --hroest Disk 10:11, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten