Krankenhaus

Gesundheitseinrichtung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2002 um 17:49 Uhr durch 217.2.226.25 (Diskussion) (lit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Bezeichnung für eine Einrichtung, in der kranke Menschen untersucht und medizinisch behandelt werden. Auch Klinik, Hospital oder Hospiz genannt.

Kostenstruktur eines Krankenhauses

Ausgaben

  • ca. 70 % aller Kosten eines Krankenhauses sind Personalkosten
  • Arzneimittelkosten
  • Kosten für Fremdinstitute
    • Biopsien etc
  • Implantate
    • Knochenprothesen
    • Schrittmacher
  • Strom, Wasser, Energie, Gase
  • Verwaltungskosten
  • Versicherungen
    • Haftpflicht der Mitarbeiter
  • Geräteneuanschaffung
  • Geräteinstandhaltung
  • Neubau- und Umbau von Gebäuden
  • Reparaturkosten an den Gebäuden

Einnahmen

  • Abrechnung von Privatpatienten
  • Abrechnung von Kassenpatienten
  • Investitionszuschüsse der Länder
  • Abrechnung für ambulante Patienten
  • Sonstige Leistungen, Bistro etc

Krankenhaus-Statistik BRD 2001

  • Zahl der Krankenhausbetten in 2239 Kliniken rund 553.000
  • behandelte Fälle in Krankenhäusern 16,5 Millionen.
  • durchschnittliche Verweildauer im Krankenhaus: 9,8 Tage
  • ärztliches Personal in den Kliniken 132.100
  • nichtärztliche Personal in den Kliniken 899.300 Beschäftigte.
  • Gesamtpersonal in den Krankenhäusern 1,1 Millionen Beschäftigte
  • Gesamtumsatz der Krankenhäuser rund 54 Milliarden Euro pro Jahr

Literatur

  • Krankenhaus-Report 2002, m. CD-ROM:
    • Schwerpunkt: Krankenhaus im Wettbewerb.
    • Hrsg. v. Michael Arnold, Jürgen Klauber u. Henner Schellschmidt. 2002. 350 S.
    • ISBN: 3-7945-2219-2, KNO-NR: 10 78 86 78 -SCHATTAUER- 45.95 EUR - 73.50 sFr

Links