Diskussion:Kaschubische Sprache
Kaschubisch in Kanada
Hat jemand eine Quellenangabe, nach der in Kanada Kaschubisch gesprochen wird? Ich habe mir die Volkszählungsergebnisse von 2001 angeschaut. Dort wird Kaschubisch noch nicht einmal erwähnt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es in Kanada mehr als nur vereinzelte Sprecher des Kaschubischen gibt. Natürlich hat praktisch jedes europäische Volk im 19. und 20. Jahrhundert Auswanderer gehabt, die nach Kanada gegangen sind. Meist haben sich diese auch in geschlossenen Gemeinschaften angesiedelt. Aber das ausgerechnet das Kaschubische, das in Polen akut vom Aussterben bedroht ist, in Kanada noch eine nennenswerte Präsenz haben sollte, das glaube ich nicht, bevor ich nicht Beweise habe. Yupanqui 10:05, 3. Jan. 2007 (CET) Ich nehme Kanada jetzt raus.Yupanqui 18:16, 10. Jan. 2007 (CET)
- Frage am besten dort [1] nach. Du glaubst nich daran und ich sprach mit einem Freund der sich dort auf kaschubisch unterhalten hat. Na ja, so ist es halt mit der Genauigkeit und mit den Volkszählungen. Gruß und entschuldige mein Deutsch - ist halt nicht meine Muttersprache, die soll vom austerben bedroht sein. --Kaszeba 12:21, 27. Jan. 2007 (CET)
- Wenn Du "Kanada" im Artikel wieder einfügen willst, habe ich nichts dagegen einzuwenden. Ich bin zwar der Ansicht, dass es in den USA und Kanada unzählige solcher Siedlungen gibt, in denen Traditionen der Einwanderer noch gepflegt werden; dass man daher eigentlich bei jeder europäischen Sprache als Verbreitungsgebiet auch "USA, Kanada" angeben müsste. Aber sei's drum. Nimm halt Kanada wieder rein, am besten gleich zusammen mit dem Link, den Du hier angegeben hast. Schöne Grüße Yupanqui 10:48, 29. Jan. 2007 (CET)
- Laut der Seite gibt es ja auch heute noch muttersprachliche Sprecher (obwohl ich dort keine exakte Zahl gefunden habe). Das nach 150 Jahren. Ich denke, das rechtfertigt allemal eine Erwähnung Kanadas. Muss ja nicht in der Infobox sein, aber zumindest im Text sollte es stehen. --::Slomox:: >< 17:22, 8. Feb. 2007 (CET)
Anzahl Sprecher
Im Artikel Kaschuben steht, dass die Anzahl der Kaschuben bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert bei nur 90.000 lag und Anfang des 20. Jahrhunderts bei einigen Zehntausend. Da wundert es mich, dass diese Zahl bis heute ungefähr konstant geblieben sein soll. Ist die Sprechergruppe tatsächlich so stabil oder gab es so aktive Kulturarbeit, dass die Sprecherzahl erhöht werden konnte oder woran liegt das? --::Slomox:: >< 17:22, 8. Feb. 2007 (CET)
- Hab grad mal nachgeschaut, Slomox, und das hier gefunden: Volkszählung vom 1. Dezember 1900. Da ist von 100.000 Sprechern im Jahre 1900 die Rede.Yupanqui 10:53, 9. Feb. 2007 (CET)
Der Begriff Kaschubisch wurde nie so eindeutig verwendet. Einerseits wurde das slawische Altkaschubisch und die relativ slawisch sprechenden Bevölkerungen z.B. in der Tucheder Heide so bezeichnet. Bei der Spracherhebung von 1910 wurden neben letzterer Gruppe vor allem Mehrsprachige so bezeichnet. Darüber hinaus wurden vor allem die große Gruppe der Gemischtsprachigen in Westpreußen, welche zum großen Teil Plattdeutsch, mit altkaschubischen Mischanteil sprachen so bezeichnet. Ein großer Teil dieser Bevölkerung wurde nicht vertrieben. Bei Reisen durch Westpreußen/Danzig traf ich dauernd auf diese große Bevölkerung, welche mit mir hochdeutsch sprachen.
Kaschubisch, Status des
Der Autor erklärt, warum K. lange Zeit in Polen als ein Dialekt des Polnischen galt (ich würde hinzufügen: immer noch gilt). Interessant wäre es wohl auch, etwaige Gründe zu nennen, aus welchen K. in Deutschland lang als eine selbständige Sprache galt (und offensichtlich immer nocht gilt). Kaschubisch ist dem Hochpolnischen ähnlicher, als Niederdeutsch dem Hochdeutschen, jedoch wäre es kurios, zu behaupten, Niederdeutsch habe in Deutschland lang als ein Dialekt des Deutschen gegolten... . 131.220.251.26 10:00, 3. Dez. 2008 (CET) Wojciech Żełaniec
Altpreußisch m Kaschubischen
Es würde mich interessieren, worin der Autor die Wirkung des altpreußischen Substrats im K. erblickt. In Anbetracht dessen, daß Altpreußen niemals im (heutigen) Sprachgebiet des Kaschubischen lebten, ist dies schon ein Fragezeichen... . 131.220.251.26 10:02, 3. Dez. 2008 (CET) Wojciech Żełaniec