Horní Jiřetín (deutsch Obergeorgenthal)
Anschrift
Obec Horní Jiřetín, Potoční 15, 43543 Horní Jiřetín
Lage
Horní Jiřetín (deutsch Obergeorgenthal) befindet sich im Bezirk Brüx, Ústecký kraj, Tschechien.
Ortsteile
- Černice (Tschernitz)
- Dolní Jiřetín (Niedergeorgenthal)
- Horní Jiřetín (Obergeorgenthal)
- Jezeří (Eisenberg)
- Mariánské Údolí (Marienthal)
Partnerstädte
Demographische Daten
Das Dorf zählt etwa 1900 Einwohner.
Geschichte
Der älteste schriftliche Vermerk stammt aus dem Jahre 1263. Hier wird das Dorf "Jorenthal" erwähnt, dass sich auf dem Weg nach Sachsen befindet. Das Dorf gehörte die meiste Zeit zum Herrschaftsbereich von Dux, in dem die Herren von Lobkowicz regierten. Ende des 17. Jahrhunderts wurde das Dorf von der Pest heimgesucht. Ende des 18. Jahrhunderts erlitt es hohen finanziellen Schaden durch Kriegseinwirkungen.
Wirtschaft
Sehenswürdigkeiten
- Barockkirche Himmelfahrt der Heiligen Maria aus den Jahren 1694-1700
- Das ursprüngliche im Renaissance Stil erbaute Schloss Jezeří (deutsch Schloss Eisenberg) aus dem Jahre 1549 wurde im 18. Jahrhundert zu einem Barockschloß umgebaut.
Persönlichkeiten
- Franz Gläser (*1798 in Georgenthal +1861 Kopenhagen) Komponist und Hofkapellmeister in Wien, Berlin und Kopenhagen. Freund von Ludwig van Beethoven.
- Walter Womacka (*1925 Obergeorgenthal), Maler und Grafiker, lebt in Berlin
- Christoph Willibald Gluck, Musiker lebte in seinen Jugendjahren auf dem Schloss Eisenberg.
- Antonio Casimir Cartellieri, ein Freund Schuberts, wirkte jahrzehntelang als fürstlicher Kapellmeister auf Schloss Eisenberg