Verona Pooth

deutsche Moderatorin und Unternehmerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2004 um 15:55 Uhr durch Woppi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Verona Feldbusch (* 30. April 1968 in La Paz, Bolivien) ist eine deutsche Schönheitskönigin und Entertainerin, die das Image der etwas dümmlichen, aber bei Männern heißbegehrten Frau verkörpert.

Verona Feldbusch wuchs in Hamburg auf. Sie besuchte dort die Handelsschule Holstenwall und begann eine Schneiderlehre. Schon mit 15 Jahren versuchte sie sich als Model. Mit 18 Jahren eröffnete sie zusammen mit einer Freundin in Hamburg eine eigene Boutique, in der selbst geschneiderte Kleider unter dem Namen "Immerschön" angeboten wurden. In einer Diskothek sprach sie der DJ Alex Christensen an und bat sie, einen Satz für den Song "Ritmo de la Noche" zu singen. Mit diesem Hit, für den sie 1990 eine goldene Schallplatte erhielt, tourte sie rund 3 Jahre unter dem Künstlernamen "Chocolate" durch die Welt. Etwa zur gleichen Zeit gewann sie mehrere Schönheitswettbewerbe: zunächst den zur Miss Hamburg, 1993 auch den zur Miss Germany. Sie vertrat seitdem Deutschland weltweit als Schönheitskönigin. Als erste Deutsche gewann sie 1994 den Titel der "Miss Intercontinental World" und 1995 den der "Miss American Dream".

Schlagzeilen machte ihre kurze Ehe mit Dieter Bohlen im Jahre 1996, die bereits nach vier Wochen wieder geschieden wurde. Der Fernsehsender RTL2 wurde auf sie aufmerksam und engagierte sie für die TV-Erotik-Show "Peep!". Bei RTL erhielt sie 1998 ihre erste eigene Late-Night-Comedy-Talk-Show mit dem Titel "Veronas Welt". Auch in einigen Filmproduktionen wirkte sie mit: 1998 feierte sie ihr Schauspieldebüt mit dem Kinofilm "Wer liebt, dem wachsen Flügel", 1999 drehte sie den TV-Film "Modern Talking", kurz darauf übernahm sie die Hauptrolle in der Beziehungskomödie "Heirate mir". 2002 trat sie in der deutschen Film-Produktion "666 - Traue keinem mit dem du schläfst" erneut vor die Kamera. Die Filme waren jedoch alle wenig erfolgreich.

Ihr wachsender Bekanntheitsgrad sorgte auch für etliche Aufträge in der Werbebranche. Für das Telefonunternehmen Telegate machte sie etwa den Werbespruch "Hier werden Sie geholfen!" populär, für eine Spinatwerbung den Spruch "Wann macht er denn endlich Blubb!". Zusammen mit Sir Peter Ustinov warb sie für die Expo 2000 in Hannover, als die Besucher ausblieben.

Im Jahre 2003 wurde Verona Feldbusch bei einer Umfrage zur größten Sexbombe Deutschlands gewählt. Ihr neuer Lebenspartner ist der Architekt Franjo Pooth. In letzter Zeit engagiert sie sich auch für die Kinderhilfe. So hat sie drei Patenschaften für Kinder aus Bolivien, Chile und Uruguay übernommen und ein SOS-Kinderdorf in Bolivien eröffnet.

1997 bezeichnete das Magazin Der Spiegel Verona Feldbusch als die "erste Frau, die sich nicht zu schade ist, ihre Schönheit zu zeigen und zu betonen, doch dabei intelligent, witzig und schlagfertig ist, ohne bissig zu werden!" Die FAZ dagegen bemerkte 1998 bei ihr "eine solch erbarmungswürdige Dürftigkeit und Steifheit, dass man Verona Feldbusch für eine Parodie halten muss". Bis heute spielt sie geschickt mit dem Image des schönen Dummchens, das zu ihrem Markenzeichen geworden ist.

Am 10. September 2003 brachte sie in Köln ihr erstes Kind per Kaiserschnitt zur Welt. Der Sohn von ihr und Franjo Pooth heißt San Diego Franjo Feldbusch (San Diego bedeutet "Heiliger Jakobus", da das Kind auf dem spanischen Jakobsweg gezeugt worden ist).