Datei:Wahlplakat CDU.jpg
Wahlplakat CDU, aus den 50er Jahren
Datei:Wahlplakat SPD.jpg
Wahlplakat SPD, aus den 50er Jahren
Datei:Wahlplakat SPD Heimatlose.jpg
Wahlplakat SPD, aus den 50er Jahren

»Gemäß dem Potsdamer Abkommen ist das deutsche Gebiet östlich von Oder und Neiße als Teil der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands der Republik Polen nur zur einstweiligen Verwaltung übergeben worden. Das Gebiet bleibt ein Teil Deutschlands. Niemand hat das Recht, aus eigener Machtvollkommenheit Land und Leute preiszugeben oder eine Politik des Verzichts zu treiben.«

(Feierliche Erklärung aller Bundestagsfraktionen mit Ausnahme der KPD am 13. Juni 1950)

»Die deutsche Sozialdemokratie hat 1945 als erster Faktor Deutschland und der Welt erklärt: Die Oder-Neiße-Linie ist unannehmbar als Grenze.

Ich erkläre weiter: Keine deutsche Regierung und keine deutsche Partei kann bestehen, die die Oder-Neiße-Grenze anerkennt.«

(Dr. Kurt Schumacher (SPD-Vorsitzender), 17.6.1951)

»Breslau und Oppeln - Gleiwitz - Hirschberg -Glogau - Grünberg: das sind nicht nur Namen, das sind lebendige Erinnerungen, die in den Seelen von Generationen verwurzelt sind und unaufhörlich an unser Gewissen klopfen. Verzicht ist Verrat, wer wollte das bestreiten?«

(Aufruf der SPD zum Deutschlandtreffen der Schlesier 1963 in Köln (Festschrift))

«Wir dürfen die Wiedervereinigung unter keinen Umständen um den Preis des Verzichts auf die deutschen Ostgebiete anstreben.«

(Kai-Uwe von Hassel (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Bundesminister und Präsident des Deutschen Bundestages)

»Welcher Deutscher wird sich wohl bereiterklären, die Oder-Neiße-Grenze anzuerkennen. Es wird sich keiner zu dieser schändlichen Tat finden.«

(Ernst Reuter (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin)

»Das deutsche Reich existiert fort. [...] Ostdeutschland umfaßt nicht nur Ostdeutschland jenseits von Oder und Neiße, also den heute unter polnischer und sowjetischer Herrschaft stehenden Teil des Deutschen Reiches, sondern auch das Sudetenland und die deutschen Siedlungsgebiete zwischen Ostsee und Schwarzem Meer.«

(Dr. Herbert Hupka (CDU), Mitglied des Bundestages, 1984)

»Die sowjetische Besatzungszone ist die Mitte unseres dreigeteilten Vaterlandes, zwischen der Bundesrepublik und den Ostgebieten unter polnischer Verwaltung und sollte darum niemals als 'Ostzone' bezeichnet werden.«

(Bekanntmachung des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen vom Januar 1959)

Ich bin Reichsdeutscher und Europäer, und stamme aus Königsberg, die großartige Hauptstadt der deutschen Provinz Ostpreußen.

Datei:Flag Germany 1871.png
Deutschland (die kleindeutsche Fahne)
Datei:Germany flag mittel.png
Deutschland (die großdeutsche Fahne)
Datei:EU-Flagge.png
Europa

Ehre - Freiheit - Vaterland

http://www.burschenschaft.de/

Thema: Vertreibung

Landsmannschaft

Beobachtungsliste

  • Danzig ist deutsch!