Matthiasb
A: Because it makes people read things backwards. > Q: Why is top-posting bad?
... deswegen füge deine Nachricht unten an.
Frage / Question
Greetings Matthiasb, I`m very sorry but I do not speak German, I hope you do not mind. I was hoping you might be able to put me in contact with someone in the Deutsche Wiki community who edits articles about art (auf Deutsch), and who is an administrator. I would be very grateful.--LAgurl 00:07, 2. Dez. 2008 (CET)
Willkommen Matthiasb
Hallo, willkommen in der Wikipedia! Schön, dass Du zu uns gestoßen bist.
Solltest Du Fragen haben, melde Dich einfach bei mir oder einem der anderen Wikipedianer, oder stelle Deine Frage auf unserer Hilfeseite. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Am besten Du liest Dir zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Wenn Du mal nur etwas ausprobieren willst, kannst Du dies auf der Spielwiese tun. Du kannst Deine Diskussionsbeiträge mit ~~~~ unterschreiben (Wikipedia:Signatur).
Also, sei mutig und habe viel Spaß!-- 4~ 20:51, 20. Jul 2006 (CEST)
Entspannung
Ich denk morgen finden wir eine Lösung mit der wir beide zufrieden sind.
Wünsch dir nen schönen abend!
--Knut Meinke 22:53, 10. Aug 2006 (CEST)
Michel Chiha
Hallo Matthiasb,
schau mal nach Michel Chiha Mfg
Okay, aber was ist das Problem? --Matthiasb 21:38, 7. Nov. 2006 (CET)
Der letzte Zug
Nicht schlecht für deinen allerersten Filmartikel, Matthiasb. Ein Lückenhaft-Baustein habe ich in Der letzte Zug ergänzt, weil in Filmartikeln die vollständige Handlung erwartet wird. Falls du ihn die Tage zu Gesicht bekommen solltest, kann du sie ja entsprechend ergänzen. LG César 01:57, 9. Nov. 2006 (CET)
Viellicht etwas für dich...
...WP:EO --Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 10:08, 19. Nov. 2006 (CET)
0,9periode
Hallo Mathiasb,
Schon relativ seit Beginn meiner Mitwirkung in Wikipedia habe ich die 0,9periode = 1 Sache in der "Schublade", und das nicht zuletzt aus Erfahrungen im UseNet (de.rec.mathe oder so ähnlich). Wenn darin also etwas Verwertbares sein sollte, dann greif zu. Ich weiß nicht, ob es für ein Wikibooks-Projekt reichen sollte, aber ich ziehe es in betrachtung. Hier meine Vorarbeiten: 0,9p. Gruß, Arbol01 13:56, 16. Dez. 2006 (CET)
stahl
hi!
ich hoffe, ich habe hier in deinem sinne gehandelt und du hast zeit und muße, dich an die überarbeitung der entsprechenden artikel zu machen. sollte ich da was falsch verstanden haben oder die liste nicht mehr benötigt werden: kurze mitteilung an mich und das ding ist weg.
gruß --JD {æ} 20:06, 28. Dez. 2006 (CET)
Frohes Neues
Frohes Neues Jahr 2007 für Dich! --Lechhansl 18:00, 2. Jan. 2007 (CET)
BNS
Hallo Matthiasb,
weil ich Newbie bin wär es mir ganz lieb, wenn du bei gelegenheit nochmal einen kritischen blick auf meinen eintrag zu BNS unter Hilfe:Glossar#B wirfst. Danke und gruß -- Krakatau 22:53, 27. Mai 2007 (CEST)
Navileiste
Hallo Matthiasb, vielleicht magst du mal hier vorbeischauen und dich äußern: Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Missionen der Vereinten Nationen in Asien und Australien. Viele Grüße Kai. Geisslr 04:23, 3. Jun. 2007 (CEST)
Hallo, Matthias, ich finde auch: „Die Löschprüfung verkommt immer mehr zur Umgehung der Wiedergänger-Regel.“ Die obige Thematik scheint ein heißes Eisen zu sein. Deshalb bräuchte man/frau für das Portal:Deutsche Rechtschreibung eine/n neutralen Moderator/in. Es wäre daher sinnvoll, wenn Du Admin Idler ebenfalls bitten würdest, als Neutraler mitzumachen, damit er die Notwendigkeit und Dringlichkeit erkennt.--E.Biermann 22:06, 26. Jun. 2007 (CEST)
Schiedsgericht
Hallo, ich habe jetzt das Scheidsgerichgt angerufen, wie schon im VA angekündigt. Stellungnahmen sind abzugeben unter: Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Namensgebung im internationalen Bereich -- Ewald Trojansky 11:58, 27. Jun. 2007 (CEST)
Wikipedia:Umfragen/Zufriedenheit mit der Machtstruktur
Hallo. Vieleicht hast du Lust, an meiner Umfrage zur Zufriedenheit mit der Machtstruktur teilzunehmen. Für weitere Fragevorschläge bin ich auf der Diskussionssteite dankbar. Danke und Gruß --qwqch 18:51, 16. Jul. 2007 (CEST)
Namenskonventionen und Unis
Hi Matthiasb, die Diskussion hier ist mittlerweile fortgeschritten. Vielleicht schaust Du nochmal rein? Grüße --AT talk 01:21, 18. Jul. 2007 (CEST)
Brückenbilder
Hallo. Matthiasb, da Du einer der ersten unter den wenigen warst, die dem blindwütigen "Löschspinner" (Ar 232) paroli geboten haben (danke dafür!), habe ich mal in Deine Seite reingeschaut und sehe, dass Dich die eingestürzte Brücke interessiert. Falls Du dazu noch eine Serie von hervorragenden Bildern brauchen kannst, nenne mir eine Anschrift auf meiner Seite, wohin ich sie schicken könnte. Gruß --ADL 11:25, 2. Sep. 2007 (CEST)
Nationalitätenkats ...
hi Matthiasb ... kannst du hier vielleicht weiterhelfen? - Gruß -- sven-steffen arndt 12:09, 11. Sep. 2007 (CEST)
Libanesischer Orden
Hallo Matthias, finde ich super, daß Du Dich um die libanesischen Orte kümmerst! Da liegt ja noch beschämend viel im Argen... Gruß Maria --Butterflymaria 21:04, 19. Sept. 2007 (CET)
Vielen Dank dafür. Gruß, --ThT 19:20, 2. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Matthiasb! Ich habe mich mal an der LD zum o.g. Artikel beteiligt. Gruß --Willicher 00:10, 12. Okt. 2007 (CEST)
Schulmassaker von Tuusula
Hallo Matthias danke für den realistischen Kommentar zur Frage ob man einen Artikel schreibt wenn´s aktuell ist oder wenn keiner mehr Lusst hat ;-). Ganz meine Meinung. Tut mir leid für Deine gehimmelte "Infobox Militärischer Konflikt". Das ist genau das was mir auch schon öfter sehr stinkt. Diese ewige Besserwisserei und Diskutiererei bei Dingen wo es eine klare Realität gibt an der man sich orientieren sollte. WP ist schliesslich kein Philosophenzirkel. Viele Grüsse und lass Deinen Ärger verrauchen. Dein --Sonnenaufgang 22:41, 10. Nov. 2007 (CET) P.S. Eine Idee: Meinungsbild Änderung des Löschprozederes. z.b. Grundsatzdiskussionen nicht mehr erlauben, sondern auf eine entsprechende Seite WP:Grundsatzdiskussionen auslagern. Dann würde es hoffentlich mehr um die Sache gehen.
weihnachtsgruesse
Wunderschöne Feiertage und ein Frohes Fest!
Weihnachten ist angerückt,
Der Weihnachtsbaum wird bald geschmückt, Dann spiegeln sich die Lichter In tausenden Gesichtern. Ich wünsche dir zum Feste Natürlich nur das Beste Fröhliche und gesegnete Weihnachten! wünscht dir Matrixplay |
Guten nacht
Haai, Matthiasb! How are you? Could you please help me expand the translation of this article for the German wikipedia? The yet incomplete German article is found here. Thank you very much for any help you could offer. I hope to hear from you ;) Vielen danke, Julieta Maria ülm 02:02, 27. Jan. 2008 (CET)
Löschdiskussion (Ayasofya-Moschee)
Wenn Sie auch mal in die Löschdiskussion zu Artikel Gotteshäuser in Berlin reinschauen würden? Danke! --Perlenfischer 15:29, 18. Feb. 2008 (CET)
Town vs. Kleinstadt
Diskussion kopiert auf Portal Diskussion:Vereinigte Staaten#Cities, Towns, Villages, Hamlets. --Matthiasb 20:58, 25. Feb. 2008 (CET)
Benutzer:Matthiasb/Liste der Präsidenten der Philippinen
Bin mir nicht ganz sicher, aber mir scheint Du machst Dir hier unnötige Arbeit. Siehe Präsident der Philippinen#Liste der Präsidenten. Viele Grüße --Septembermorgen 00:20, 25. Mär. 2008 (CET)
Positionskarte USA
Hattest du dich nicht auch schon über die unsäglich hässliche Plattkarte ausgelassen? Dann schau doch mal hier vorbei und drück deinen Senf ab ;-) -- visi-on 14:33, 7. Mai 2008 (CEST)
Servus, hier ein Artikel, welchen Du Dir ansehen könntest.--Wildcard81 18:05, 8. Mai 2008 (CEST)
Vorlage: Zahl
Bei den Gruppen zur EM 04 ist die auch noch drin. Kannst sie ja rausmachen, wenn du willst. Hab jetzt ehrlich gesagt keine Lust mit meinem langsamen PC. -- Geo1860 19:01, 18. Jun. 2008 (CEST)
Test
- 11. Juli 2008
- Quatsch mit Soße
Deine Anfrage
Hallo Matthias, Du hast einen Sonderpreis für perfektes Timing gewonnen :-) Pünktlich zu meinem Urlaubsbeginn hast Du mich hier gebeten, eine Kategorienentscheidung zu überdenken. Mach ich gerne. Nur, um was geht es genau? Falls das noch aktuell ist, gib mir bitte auf meiner Disk-Seite Bescheid. Besten Dank und viele Grüße --Zinnmann d 01:02, 5. Aug. 2008 (CEST)
Test der Sortierbarkeit von Tabellen mit Datumsangaben im ISO-Format
Zum Fehler: Ungültige Zeitangabe hatte der Ort Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl NRHP Einwohner.[1] | Zum Fehler: Ungültige Zeitangabe hatte der Ort Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl NRHP Einwohner. Landmark name[2] | Zum Fehler: Ungültige Zeitangabe hatte der Ort Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl NRHP Einwohner. Image | Zum Fehler: Ungültige Zeitangabe hatte der Ort Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl NRHP Einwohner. Date listed[2] | Zum Fehler: Ungültige Zeitangabe hatte der Ort Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl NRHP Einwohner. Location[2] | Zum Fehler: Ungültige Zeitangabe hatte der Ort Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl NRHP Einwohner. Neighborhood | Zum Fehler: Ungültige Zeitangabe hatte der Ort Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl NRHP Einwohner. Description | Zum Fehler: Ungültige Zeitangabe hatte der Ort Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl NRHP Einwohner. Addition |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Al Malaikah Temple - Shrine Auditorium | 17. Mai 1984 | 655 W. Jefferson Blvd. Koordinaten fehlen! Hilf mit. |
University Park | Landmark large-event venue; headquarters of the Al Malaikah Temple, a division of the Shriners | Hamburg | |
2 | Alvarado Terrace Historic District | 1987-04-02 | Alvarado Terr., Bonnie Brae and 14th Sts. Koordinaten fehlen! Hilf mit. |
Los Angeles | Historic district southwest of downtown with well-preserved mansions built 1902-1907 overlooking park | Hamburg | |
3 | Al Malaikah Temple - Shrine Auditorium | 2. April 1987 | 655 W. Jefferson Blvd. Koordinaten fehlen! Hilf mit. |
University Park | Landmark large-event venue; headquarters of the Al Malaikah Temple, a division of the Shriners | Hamburg | |
4 | Alvarado Terrace Historic District | 1984-05-17 | Alvarado Terr., Bonnie Brae and 14th Sts. Koordinaten fehlen! Hilf mit. |
Los Angeles | Historic district southwest of downtown with well-preserved mansions built 1902-1907 overlooking park | Hamburg | |
5 | Alvarado Terrace Historic District | 1984-05-17 | Alvarado Terr., Bonnie Brae and 14th Sts. Koordinaten fehlen! Hilf mit. |
Los Angeles | Historic district southwest of downtown with well-preserved mansions built 1902-1907 overlooking park | Hamburg |
folgenleiste +1 (meinungsbild)
hallo matthiasb, kollege norx hat seinen vorschlag für die folgenleiste fertig gebastelt und außerdem dringt benutzer:chemiewikibm hier darauf, die leiste quasi unsichtbar zu machen und die muschel daraus zu entfernen. ich möchte sie deshalb noch einmal zum meinungsbild einladen, damit es eine möglichst breite entscheidung bzgl. der zukünftigen leiste geben kann. beste grüße, Vicky petereit 20:48, 22. Aug. 2008 (CEST)
folgenleiste +1 (meinungsbild)
hallo matthiasb, kollege norx hat seinen vorschlag für die folgenleiste fertig gebastelt und außerdem dringt benutzer:chemiewikibm hier darauf, die leiste quasi unsichtbar zu machen und die muschel daraus zu entfernen. ich möchte sie deshalb noch einmal zum meinungsbild einladen, damit es eine möglichst breite entscheidung bzgl. der zukünftigen leiste geben kann. beste grüße, Vicky petereit 20:49, 22. Aug. 2008 (CEST)
Seid ihr bei der Grunddiskussion zu den Kanal-Kategorisierungen mal zu einem Ergebnis gekommen? Der German Channel ist immer noch der einzige Kanal, der nicht in den Staatskategorien eingeordnet ist. --85.0.12.193 12:24, 2. Sep. 2008 (CEST)
Du wirst
als mittelbar Beteiligter bei Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Benutzersperre Benutzer:Label5 um eine Stellungnahme gebeten. Gruß --84.20.161.0 11:11, 7. Sep. 2008 (CEST)
Heij Matthiasb, magst Du Dir einmal in Diskussion:Betty Heimann die dortige Frage ansehen, da Du Dich doch mit ihr beschäftigt hast. Gruß -- €pa 17:21, 15. Sep. 2008 (CEST)
Ich habe mich bei den AN über Dich lustig gemacht
Bitte verzeih mir! --Reiner Stoppok 20:18, 9. Okt. 2008 (CEST) PS: "Unterbau"? - Seit wann braucht man den für Wolkenkuckucksheime?
Neue NHL
Hi, am 7. Oktober wurden neue NHL ausgewiesen. Die Liste mit einer Kurzbeschreibung findest du unter http://www.doi.gov/news/08_News_Releases/101408b.html Grüße --h-stt !? 19:21, 27. Okt. 2008 (CET)
- Danke für den Hinweis. (Ohne Sig gepostet, damit das nicht archiviert wird, bevor ich es bearbeite)
Angela Merkel
Hallo, dieser Artikel bleibt in der Wikipedia, trotzdem du es nicht wolltest. Nur eine Bemerkung, jeder kann seine Meinung hier frei machen: „Du hast Liste der verlorenen Saalwetten von Thomas Gottschalk vergessen“, aber es gibt geeignetere Weisen; Wikipedia ist eine seriöse Enzyklopädie, nicht ein Forum vom müßigen witzigen Benutzern. Leonprimer 22:07, 6. Nov. 2008 (CET)
Antoine Frangieh
Zitat: "Am Morgen des 13. Juni 1978 um 4 Uhr drang eine Einheit der Phalangisten, die von Samir Geagea und Elie Hobeika geführt wurde, in Tony Frangiehs Landsitz ein, töteten 35 Ortsansässige, einschließlich Alte, Frauen und Kinder. Ungefähr 10 Phalangisten wurden bei der Aktion getötet. Seinem Vater zufolge zwangen die Bewaffneten der Phalangisten Tony Frangieh und seine junge Frau die Erschießung ihrer kleinen Tochter Jihane zu beobachten und ermordeten dann vor Tony Frangiehs Augen seine Frau, bevor sie ihn selbst töteten. Die LF behauptet, niemanden getötet zu haben."
--> Diese Erzählung gehört zum Reich der Legenden. Insbesondere, dass Sleiman Frangieh zur Zeit des Angriffs in seiner Residenz in Zgharta war... Dem Angriff hatte keiner Überlebt (leider), wie sollte er Einzelheiten erfahren?
Zitat: "Die Aktion war ein fehlgeschlagener Versuch, die Marada-Brigade zu übernehmen."
--> Ziel der Aktion war eine Vergeltng für die Ermordung des Kataeb-Leader Joud el Bayeeh in Zgharta.
Indik
Diese Bezeichnung für den Ind. Ozean ist sehr unüblich. Das sollte echt anders lauten. Wenn dir mein Vorschlag nicht gefällt dann suche bitte einen anderen Namen. Cäsium137 (D.) 19:29, 20. Nov. 2008 (CET)
- Sie ist nicht verbreitet, aber nicht falsch. Die Problematik besteht in zweierlei hinsicht. Erstens braucht man die Unterscheidung zwischen dem nördlichen und südwestlichen Indischen Ozean. Zweitens wären "nordindisch" und "südwestindisch" als Adjektive irreführend: ist "nordindisch" Kaschmir und "südwestindisch" Goa? Abgesehen von dem kunsstück, das ganze in Vorlage:Infobox Hurrikansaison grammatikalisch korrekt zu verarbeiten. Falls du einen sinnvollen Alternativvorschlag hast, ich bin offen, aber Indische Zyklonsaison geht definitiv nicht. --Matthiasb 19:33, 20. Nov. 2008 (CET)
- PS: Im meteorologischen Kontext ist die Bezeichnung "Indik" durchaus verbreitet, vermutlich aus den vorgenannten Überlegungen heraus, vgl. etwa hier, hier, da oder hier. --Matthiasb 19:36, 20. Nov. 2008 (CET)
Wie auch immer. Die WP-Oma hält "Nordindik" bestimmt für einen asiatischen Volksstamm... Cäsium137 (D.) 20:00, 20. Nov. 2008 (CET)
- Glaubst du? Pazifik, Atlantik, Indik... paßt doch ins Schema. ;-) --Matthiasb 20:07, 20. Nov. 2008 (CET) Aber Zyklonsaison im nördlichen Indischen Ozean 2008 oder Zyklonsaison im südwestlichen Indischen Ozean 2008–2009 sind halt Bandwurmlemmata. Australische Zyklonsaison 2008–2009 ist übrigens auch nicht so ganz korrekt, weil das auch Papua-Neuguinea und Indonesien betrifft, im Englischen heißt es hochoffiziell bei der WMO Australian Region tropical cyclone season. --Matthiasb 20:07, 20. Nov. 2008 (CET)
- Habe ganz vergessen, daß ich ja eigentlich streike. --Matthiasb 20:08, 20. Nov. 2008 (CET)
Was war das denn? Mit der Begründung könnte ich ja ganz Ohio und diverse weitere Bundesstaaten in der QS abladen? Ich muss mir wohl mal das Monobook von PDD anschaffen, dann gehts hier rund;-) Zum zweiten Punkt: Aus ner "Liste der Städte in <weißgradnichwo>" hast du ein CDP entfernt... War das Zufall oder passt du tatsächlich da auf? Ohne es jetzt nachgeprüft zu haben behaupte ich mal, dass wir ne ganze Menge CDPs in den entsprechenden Listen haben. Gruß -- X-'Weinzar 22:52, 22. Nov. 2008 (CET)
- Zum zweiten Punkt: habe ich. Wenn wir CDPs auf den Listen der Städte führen, ist das verkehrt. Nachdem ich die Falschangabe im Artikel korrigierte, habe ich es gleich in der Stadtliste geändert. Ich habe vor einiger Zeit die ganzen Lemmata der Minnesota-Städte mit BKLs und EN abgeglichen, demnächst kommen die Dakota-Staaten dran, dann Neuengland und dann breitet sich der Flächenbrand immer weiter aus... bis ich in Rente gehe, werde ich vielleicht fertig. ;-) Zum ersten Punkt: Ich habe doch schon so viel US-Ortsstubs verbessert, darf ich da nicht einmal einen Artikel in der QS abladen? ;-) Ich befürchte nur, in 14 Tagen nimmt jemand die QS raus und ich muß es doch wieder selber machen. --Matthiasb 16:56, 23. Nov. 2008 (CET)
- Ich hab mal zum Spaß ein paar Ohio-Artikel "abgeladen". Vielleicht kümmert sich ja einer der Behalten-Schreier drum, wer weiß... Wenn tatsächlich was funktioniert, dann kommen da jetzt täglich so fünf Stück rein, später dann in einem Flächenbrand die anderen Bundesstaaten;-) Wobei wir wirklich verdammt viele Ortsartikel haben, was ich beim Entfernen der "US-Amerikaner" gemerkt habe. Es gibt übrigens immer noch "US-amerikanische Städte im US-Bundesstaat XYZ, Vereinigte Staaten", aber das waren mir zu viele. Also viel Erfolg für dein Projekt der korrekten und konsequent durchgezogenen Städte-Sortierung. Gruß -- X-'Weinzar 17:20, 23. Nov. 2008 (CET)
- Ich bin mal gespannt. Überfordere die Leute aber nicht. ;-) --Matthiasb 17:22, 23. Nov. 2008 (CET)
Siegerjustiz
Dass der Begirff im Kontext Deutschland nach 1945 in einer bestimmten Weise konnotiert ist, ist Dir aber schon klar? Wie naiv kann man eigentlich sein? Warum sind hier und auf den folgenden Seiten wohl massenweise Ergebnisse aus Rechtsgründen entfernt? (Genug unappetitliche Treffer finden sich dennoch.) Ganz abgesehen davon zur Logik des Arguments: Dass US-amerikanisch vor den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts in Gebrauch gekommen wäre, wäre mir auch neu. --SCPS & Cie. 23:29, 23. Nov. 2008 (CET)
- Natürlich ist mir das klar. Satire muß provozieren. Wenn du über Google.com gehst, sind übrigens keine Treffer aus Rechtsgründen entfernt. Ansonsten wundere ich mich aber doch, daß dich das Wort Siegerjustiz stört, aber die Probleme, die nicht-US-amerikanische Amerikaner mit der Bezeichnung Amerikaner für die US-Amerikaner haben, nicht tangieren. --Matthiasb 12:50, 24. Nov. 2008 (CET)
Ja das wetter..
Stimmt, Portal ist untätig (ich hinterlass derzeit auch einfach nur infos), trifft sich aber überhaupt gut - im gegenzug: Benutzer:W!B:/Infobox Wetterereignis (ist mir gerade wieder etwas liegengeblieben) - und besonders die namensgebung: Du bist da ja recht treffsicher, was fragen von definition und klassifizierung angeht - zu den NK dortige disk - gruß --W!B: 09:12, 24. Nov. 2008 (CET)
- Ah, da werkeln wir an derselben Sache, mein Versuch siehe untre Benutzer:Matthiasb/Infobox Sturm. --Matthiasb 12:20, 24. Nov. 2008 (CET)
Geografie/Geographie
Angesichts dieser Änderung möchte ich darauf hinweisen, dass solche Änderungen, soweit es sich um nur um eine solche Bearbeitung des Artikels handelt, laut Wikipedia:Rechtschreibung unerwünscht sind. Wenn du weiter mit solchen (in meinen Augen) Unsinnsedits fortfährst, werde ich das zukünftig revertieren. --Martin Zeise ✉ 21:45, 25. Nov. 2008 (CET)
- Sonst noch Wünsche? – Der Artikel heißt Geographie, vgl. auch alle verbunden Kategorien, das ist lange ausdiskutiert – da sich alle Fachinstitute für die Beibehaltung der ph-Schreibung ausgesprochen haben. --Matthiasb 21:49, 25. Nov. 2008 (CET)
- Im Duden sehe ich Geografie als Vorzugsversion. Ausdikutiert wurde vor zwei Jahren lediglich die einheitliche Benennung der Kategorie(n), was auch grundsätzlich sinnvoll ist. Zu mehr hat sich das Meinungsbild nicht geäußert. Ich sehe keinen Grund, warum in unterschiedlichen Artikeln nicht unterschiedliche Versionen auftauchen könne/sollen. --Martin Zeise ✉ 23:22, 25. Nov. 2008 (CET)
- Vielleicht schaust du mal hier oder hier. Es gab und gibt keinen Grund, von den Fachverbänden in DACH abzuweichen. Daß der Duden das anders sieht, ist sein Problem. (Wie kann man nur so kurzsichtig sein, über das Englische kommt die ph-Schreibung sowieso laufend ins Deutsch rein.) --Matthiasb 11:59, 26. Nov. 2008 (CET)
- Im Duden sehe ich Geografie als Vorzugsversion. Ausdikutiert wurde vor zwei Jahren lediglich die einheitliche Benennung der Kategorie(n), was auch grundsätzlich sinnvoll ist. Zu mehr hat sich das Meinungsbild nicht geäußert. Ich sehe keinen Grund, warum in unterschiedlichen Artikeln nicht unterschiedliche Versionen auftauchen könne/sollen. --Martin Zeise ✉ 23:22, 25. Nov. 2008 (CET)
Miami
Servus, vielleicht magst du ja bei Miami#Klima noch ein bisschen was ergänzen und hast ein-oder zwei deiner Hurrikan-Artikel zum Verlinken. Gruß -- X-'Weinzar 00:50, 26. Nov. 2008 (CET)
- Dachtest du dir das etwa so? --Matthiasb 22:03, 26. Nov. 2008 (CET) PS: Du weißt was du zu tun hast. ;-)
- PS: Weißt du zufällig, in welchem Colorado-Artikel ich eine Tabelle eingebaut hatte, wg. der Temperaturen? Ich finde das nimmer. --Matthiasb 22:55, 26. Nov. 2008 (CET)
- Sorry, keine Zeit. Will auch mal Artikel schreiben;-) Naja, die alleroffensichtlichsten Sachen knöpf ich mir vor, allerdings bastelst du oft abenteuerliche Konstruktionen, die man im Deutschen so nicht verwenden würde (sowas, wie Nolispanmo hier kürzlich angemerkt hatte). Sowas bemerke ich aber traurigerweise gar nicht mehr, weil ich zu sehr durch deinen Schreibstil "geprägt" bin. Unter anderem deswegen der Rückzug.
- Colorado: Spontan keine Ahnung. Melde mich, falls es mir einfällt und/oder ich zufällig drüberstolper. -- X-'Weinzar 00:02, 27. Nov. 2008 (CET)
Betreuung Portal:Wetter und Klima
Tach, als ich vor einigen Monaten gemerkt habe, dass ich nicht mehr soviel Zeit habe das Portal zu betreuen, habe ich Nils Simon und IqRS um meine Nachfolge gebeten. Allerdings tut sich seitdem wenig auf der Seite. Aus diesem Grund möchte ich dich bitten deren Aufgaben zu übernehmen und das Portal ein wenig zu pflegen (vor allem den Mitmach-Bereich)! Falls du dich fragst, warum ich dich nicht schon damals gebeten habe, sage ich nur "Landfall". Aber das ist Schnee von gestern und ich viel zu weit entfernt von einer sinnvollen Betreuung des Portals. Bitte kümmere dich darum! Danke -- Hi-Lo 16:12, 26. Nov. 2008 (CET)
- Dann schaue dir mal die aktuelle Löschdiskussion zum (nautischen) Landfall an, aber auch die derzeitige Diskussion, die ich mit Benutzer Diskussion:Lagopus#existenz des wortes "landfall" führe. Im übrigen verweise ich auf den Vorschlag von WiB: Portal Diskussion:Wetter und Klima#Verwaist? Diskussionsraum: Portal Diskussion:Geowissenschaften?. Für eine Betreuung des Portals komme ich nicht so recht in Frage, ich schaffe kaum die Verpflichtungen im Portal:Vereinte Nationen. --Matthiasb 16:17, 26. Nov. 2008 (CET)
zu viele falsche Verlinkungen heißt, dass dieser Artikel praktisch nur rote Links enthält, die entfernt werden sollten, da die zugehörigen Artikel niemals angelegt werden. --Wasserstoff 17:40, 27. Nov. 2008 (CET)
- Da bist du auf dem Holzweg. Rotlinks sollen grundsátzlich angelkegt werden, siehe Wikipedia:Verlinkungen. --Matthiasb 17:41, 27. Nov. 2008 (CET)
Wie gefällt Dir die Infobox? Obersachse 15:51, 28. Nov. 2008 (CET)
- Schick. --Matthiasb 18:52, 28. Nov. 2008 (CET)
Weißt Du noch...
... was für einen Artikel Du benutzt hast, als Du im Piazza-d'Italia-Artikel einen Journalisten (?) der New York Times zitiert hast? Ich habe ein bißchen mit Rückübersetzungen gesucht, aber habe den Artikel bisher nicht finden können. Danke, Ibn Battuta 10:47, 29. Nov. 2008 (CET)
- In der alten LD gekuckt steht leider auch kein Link drin. :( Sorry, was war in meiner Anfangszeit bei WP, da hielt ich es noch ein bißchen mit google es dir selbst. Ein erstes Überfliegen der Fundstellen, brachte aber nicht das Zitat. Ich werde mich mal in den nächsten Tagen damit genauer befassen. --Matthiasb 20:41, 29. Nov. 2008 (CET)
- Gefunden. Bin doch nicht so schlampig wie ich dachte: Im ersten Weblink wird das so angegeben. Aber, so scheint es, diese Feststellung ist nicht online auf nytimes.com einsehbar. --Matthiasb 21:04, 29. Nov. 2008 (CET)
- ... oh, danke! Ich habe einen Beleg dazu gebastelt und mit dem Original immerhin noch eine Nennung in einem (vermutlich etwas wissenschaftlichen?) Zeitschriftenartikel gefunden - übrigens ein interessanter Artikel zu der Piazza, habe mal einen Verweis ergänzt. - Komisch aber, daß es nicht im Archiv der nytimes.com zu finden ist; da das ja weit in die Zeit vor dem Internet zurückreicht, hatte ich immer gedacht, es sei vollständig... (Es sei denn natürlich, der "Zitierer" hat gemurkst, wer weiß.) --Ibn Battuta 00:53, 30. Nov. 2008 (CET)
- Nicht unbedingt. Im NYT-Archiv gibt es eine Lücke, in der die Artikel nicht frei abrufbar sind, sondern nur gegen Subspription. --Matthiasb 22:12, 30. Nov. 2008 (CET)
- Ich dachte immer, die werden trotzdem von der Suchfunktion erfaßt. Wäre ja auch profitabel - wer nie erfährt, was ihm entgeht, zahlt nicht dafür. Wer aber etwas sucht und erfährt, daß ihn nur x $ davon trennen... :o) ... Ich glaube, ein paar Mal habe ich jedenfalls schon einmal so Artikel "gefunden", wenn ich auch nicht mehr weiß, ob über Gugel oder NYTimes-Suche. Ich wurde jedenfalls immer sehr nett zu einem free trial eingeladen, aber leider stehe ich nicht so auf Rechtsstreite... --Ibn Battuta 10:02, 1. Dez. 2008 (CET)
- LOL. Was aber ganz interessant ist, ist die Tatsache, daß die inzwischen gemeinfreien Artikel (vor 1923) als PDF abrufbar sind, bei dem einen oder anderen historischen Thema ist dies als Quelle nicht zu verachten. --Matthiasb 11:04, 1. Dez. 2008 (CET)
- Free trial - warum nicht? Funktioniert tatsächlich, das kann ich dir versichern.
- Per interner Suche könnten die ja so Textfetzen rund um die Suchbegriffe anbieten, für den Volltext bräuchte man dann $$$ oder man hat Pech. Aber mit Google-Indexierung geht nich, dann könnte man ja gemütlich alle Texte per Google-Cache lesen. -- X-'Weinzar 01:43, 2. Dez. 2008 (CET)
- Da bin ich nie technisch bewandert genug - es gibt doch manchmal Seiten, die man nicht nicht im Cache öffnen kann, weil sie selbst dann noch automatisiert aktualisierte Informationen von der jeweiligen Seite abrufen. (Was natürlich dann auffällt, wenn es Probleme mit dieser Seite gibt - ansonsten wäre der Cache ja eh uninteressant...) Wäre das nicht eine Möglichkeit? Oder könnten dann die technisch Bewanderteren doch irgendwie an die Seite kommen? (Wie denn? Ich will auch!) Viele Grüße, Ibn Battuta 03:55, 2. Dez. 2008 (CET)
Weiterleitung
"PS": Matthias, gerade fällt mir noch ein - ich bin zufällig auf die Seite BNS gekommen, da ist nur eine gelöschte Weiterleitung. Gab's dafür bestimmte Gründe? Denn die Abkürzung für die Schule ist doch recht verbreitet, und andere Schulen in der Wikipedia haben auch oft ihre Abkürzungen... Aber wie gesagt, vielleicht gab's ja ganz andere Gründe? Viele Grüße, Ibn Battuta 03:55, 2. Dez. 2008 (CET)
- ↑ Numbers represent an alphabetical ordering by first significant word. Various colorings, defined here, differentiate the Historic Districts, National Historic Landmarks, and National Historic Landmark Districts from other NRHP buildings, structures, sites or objects.
- ↑ a b c National Register Information System. In: National Register of Historic Places database download. National Park Service, 23. Januar 2007 .