Wine

Windows-kompatible Laufzeitumgebung für POSIX-kompatible Betriebssysteme
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2002 um 12:30 Uhr durch Igelball (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mit WINE ist es möglich Programme, die für das Betriebssystem Windows geschrieben wurden auf der grafischen Oberfläche von Unix zu starten. WINE beinhaltet den Quellcode und die Dokumentation mit Beispielen und man darf es frei einsetzen.

WINE benötigt keine Windows-Installation, aber es ist zur besseren Unterstützung möglich auf eine vorhandene Windows-Installation zurückzugreifen.

Mitte 2002 hatte der Quellcode (in C geschrieben), der von mehr als 300 Hobby-und Profiprogrammierer, die in der ganzen Welt verstreut sind, mehr als 1 Millionen Zeilen. 90% der Systemaufrufe werden bis jetzt unterstützt. WINE ist noch im Entwicklungstatus, aber jede 4. Woche steht eine neue Version zum Downloaden bereit.

Geschichte:

Die Entwicklung von WINE begann 1993, um Windows 3.1 Programme auf Linux zu unterstützen. Bob Armstadt der ursprüngliche Koordinator des Wine Projektes, gab es aber recht früh an Alexandre Julliard weiter , der es immer noch leitet.

Siehe auch: