Der April ist der vierte Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage.
Bei den Römern war er vor der Kalenderreform Julius Cäsars der zweite Monat
Der Name kommt vom lateinischen aperire (öffnen), was sich vermutlich auf die sich öffnenden Knospen im Frühling bezieht. Der alte deutsche Name ist Ostermond.
Der April beginnt mit dem selben Wochentag wie der Juli und in Schaltjahren wie der Januar.
Siehe auch: