Der Matrosenanzug, japanisch セーラー服 Sērāfuku, besteht aus einem Matrosenkleid oder aus einem Matrosenhemd und einer Hose beziehungsweise einem Rock. Charakteristisch ist der weite Kragen, der dergestalt ausläuft, dass er auf dem Rücken die Form eines Rechtecks bildet. Ein Matrosenhemd lässt sich ohne Knöpfe zu öffnen an- und ausziehen.
In seiner charakteristischen Form wurde er vermutlich erstmals 1857 bei der britischen Marine eingeführt. Da diese damals führend war, verbreitete sich dieser Matrosenanzug weltweit. Um die Jahrhundertwende (1900) war der Matrosenanzug bei Jungen sehr beliebt, aber auch für Mädchen kamen Matrosenkleider in Mode. In verschiedenen Variationen findet er sich immer wieder in der Mode, so gab es in letzter Zeit (2003) Pullover im Matrosen-Stil.
Die Uniform bei der Marine
Auch heute ist der Matrosenanzug bei der Marine verbreitet, so wird er bei der Bundeswehr von Matrosen und Gefreiten getragen.
Die japanische Schuluniform
An vielen japanischen Mittel- und Oberschulen tragen die Mädchen als Schuluniform einen Matrosenanzug. Zum ersten Mal wurde er 1921 in der Mädchenakademie Fukuoka (福岡女学院 Fukuoka jogakuin [1]) von der Direktorin Elisabeth Lee nach dem Vorbild ihrer Sportkleidung in Großbritannien eingeführt. Bald fand die Matrosenkleidung als Mädchen-Schuluniform landesweit Verbreitung, während sich die Schuluniform der Jungen meist an der (preußischen) Heeresuniform orientierte. Klassischerweise sind Matrosenhemd und Rock abgesehen von den weißen Streifen durchgängig in einem dunklen blau gehalten; heutzutage sind die Schuluniformen meist farbenfroher, wobei die Farben dunkelblau, weiß und grau dominieren.
In den 1980er Jahren kam die Unsitte auf, die Röcke so lang zu tragen, dass sie bis zum Boden reichten. Um dieser Unsitte zu begegnen, und da die langen Röcke auch als „wie ein billiger Vorhang” verschrien waren, führte man kurze, meist karierte Röcke ein und ersetzte das Matrosenhemd teilweise durch einen Blazer, so dass es heute die Matrosen- und die Blazer-Fraktion gibt. Der kurze Rock wird heutzutage gerne als Minirock getragen, bei dem die Loose Socks besonders gut zur Geltung kommen.
Matrosenanzüge bei Mangas
Eine gewisse Bekanntheit hat die Matrosenkleidung durch japanische Mangas und Animes erhalten. Sie tritt unter anderem auf
- in stilisierter Form:
- als Schuluniform:
- Inuyasha: Kagome
- Detektiv Conan: Kazuha
- Magic Kaito: Nakamori Aoko et al.