Diskussion:Pippi Langstrumpf (Fernsehserie)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2008 um 13:52 Uhr durch Reckoner (Diskussion | Beiträge) (Synchronisation: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Reckoner in Abschnitt Synchronisation

Der Satz: "Die deutsche Serie hat 21 Folgen, während die schwedische Originalserie nur 13 Folgen hat. Die Filme Pippi in Taka-Tuka-Land und Pippi außer Rand und Band wurden in jeweils 4 Serienfolgen aufgeteilt und an die 13 Serienfolgen angehängt."

widerspricht meiner Meinung nach dem Satz "Die 4 Filme sind ein Zusammenschnitt aus der 21-teiligen Pippi Langstrumpf-Fernsehserie." unter z.B.: http://de.wikipedia.org/wiki/Pippi_au%C3%9Fer_Rand_und_Band

Was ist richtig?

Der Hinweis bei den Filmartikel war nicht deutlich genug. Die Aussage hier stimmt. Ich habe bei den Filmartikeln nun einen Link zu diesem Artikel gesetzt, um die Unterschiede zu verdeutlichen.

--hhp4 µ 18:45, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten


URV-Verdacht (erl.)

Der Absatz gehört im Übrigen lediglich zur 9. Folge. Früher war da mal ein Hinweis darüber, der aber irgendwann entfernt wurde. Diese Episode ist zwar recht lustig, aber für den Gesamthandlungsstrang nicht von Bedeutung. Deswegen ohne weiteres zu löschen. Aber dann fehlt der Inhaltsabschnitt komplett... --Duesi 14:05, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten
den URV-verdächtigen Eintrag hatte ich ersetzt (bereits gelöschter Artikel zu Spunk), deswegen ist der obrige Eintrag obsolet, aber Einwand ist natürlich berechtigt--Zaphiro 00:05, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wie soll man sonst eine Inhaltsangabe zu einer Serie machen, die keine fortlaufenden Geschichte hat. Da bietet es sich einfach an, eine Folge herauszunehmen, für die Inhaltsangabe. --hhp4 µ 06:47, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Melodie

als Fangesang "hey eintracht frankfurt" [1], [2] -- Cherubino 16:08, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Spunk so bedeutend?

Ist die Geschichte mit dem Spunk so wichtig, dass sie einen eigenen Abschnitt verdient? Es ist doch nur eine Episode unter vielen, oder sind Fantasiewörter etwa etwas Besonderes bei Astrid Lindgren? Und wie geht das hier: "Pippi Langstrumpf (schwed. Pippi Långstrump) entdeckt das neue Wort Spunk erstmals 1945 in einem Buch von Astrid Lindgren." eigentlich? Die Romanfigur liest etwas im Buch der Schriftstellerin, die sie erfand?

Synchronisation

Hallo, wenn ich den Abschnitt richtig verstehe, hat Eva Mattes sowohl Inger Nilsson (in der Serienfassung) als auch Pär Sundberg (in den Filmen) synchronisiert. War das wirklich so, hat jemand Quellen ? Imho ist es doch ungewöhnlich, das eine Stimme in der gleichen Produktion für zwei unterschiedliche Rollen verwendet wird. MfG --Reckoner 15:54, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe jetzt selbst (dank einer IP bei der Pippi Langstrumpf-Diskussion) eine Quelle gefunden: http://efraimstochter.de/ingernilssonpresse/eva_mattes.shtml MfG --Reckoner 12:52, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Einladung zur Diskussion

Ich möchte Euch zur Diskussion:Pippi Langstrumpf über Pippi Langstrumpf einladen, da es auch diesen Artikel betrifft. --Eorhim 10:01, 29. Nov. 2008 (CET)