Ekaveli

Album von Eko Fresh
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2008 um 20:35 Uhr durch Elendur (Diskussion | Beiträge) (Singles). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ekaveli ist das dritte Soloalbum des Mönchengladbacher Rappers Eko Fresh. Es erschien am 23. November 2007 und war Eko Freshs erste Veröffentlichung für das von Bushido betriebene Label Ersguterjunge.

Ekaveli
MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Art unerkannt von Eko Fresh

Veröffent-
lichung(en)

2007

Label(s) Ersguterjunge / Universal Music

Format(e)

CD

Genre(s)

Deutscher Hip-Hop

Titel (Anzahl)

20

Länge

ca. 80 min

Besetzung

Prodycem, Kingsize, Beatlefield, Bock aufn Beat, Capkekz, Flashgordon, Ground Zero, Samy Ferraira [1]
Chronologie
Hart(z) IV
2006
Ekaveli ?

Titelliste [2]

  1. Intro (prod. by Kingsize)
  2. Et kütt wie et kütt (prod. by Kingsize)
  3. Sie sind überall feat. Summer Cem (prod. by Prodycem)
  4. Ring frei feat. Bushido (prod. by Capkekz)
  5. Bis ich unter der Erde lieg feat. Outlawz (prod. by Beatlefield)
  6. Gefallene Soldaten feat. G-Style (prod. by Bock aufn Beat)
  7. Westcoast (prod. by Ground Zero)
  8. Ich bleib so wie ich bin feat. Ado (prod. by Kingsize)
  9. Jedem das Seine (prod. by Bock aufn Beat)
  10. Ihr Herz ist so Ghetto feat. Capkekz (prod. by Prodycem)
  11. Irgendwann feat. Farid Bang (prod. by Kingsize)
  12. Es interessiert (prod. by Prodycem)
  13. Cologne City Street Blues feat. Gangsta Lu (prod. by Ground Zero)
  14. Es tut mir leid feat. Karim, G-Style (prod. by Prodycem)
  15. Ein Tag (prod. by Kingsize)
  16. Stenzprominenz feat. Hakan Abi, Ice H, Kingsize, SDiddy, La-Honda, Prodycem (prod. by Prodycem)
  17. Ohne dich (prod. by Beatlefield)
  18. Seid ihr jetzt zufrieden (prod. by Samy Ferraira)
  19. Outro (prod. by Prodycem)
  20. So kann ich nicht arbeiten (prod. by Flashgordon)

Kritik an den Texten

Eko hat auf diesem Album bewusst versucht, so nahe wie möglich am Sound von Tupac Shakur zu sein. Sowohl was Texte, als auch was Beats betrifft, eifert er 2Pac nach und berichtet vorwiegend über das Leben im Mönchengladbacher Umfeld. [3]

Von vielen Kritikern wurde dies als bloße Abkupferei bewertet und generell hat das Album auch eher mittelmäßige bis schwache Kritiken erhalten. Noch bei seinem letzten Album "Hart(z) IV" hat Eko Fresh gesagt, er könne in seinen Texten nichts erzählen, was er nicht wirklich erlebt habe, und schien mit diesem neuen Realness-Rezept auf seinem Album auch gut zu fahren. Für viele Fans und Kritiker war es daher nur schwer zu begreifen, warum Eko auf "Ekaveli" nun plötzlich 2Pacs Leben nachgeeifert hat.

Während "Hart(z)" IV noch einen soliden 24. Platz in den deutschen Album-Charts belegen konnte, stieg "Ekaveli" nur auf Rang 100 ein und konnte sich nur eine Woche in den deutschen Longplay-Charts halten. [4]

Produktion

Der Großteil der Beats des Albums ist stark am Westcoast-Hip-Hop der 1990er angelehnt. Die Beats klingen dabei mal hymnisch ("Ring frei"), mal klassisch ("Bis ich unter der Erde lieg"), mal melancholisch ("Es tut mir leid") oder auch düster ("Westcoast"). Aus dem Rahmen fallen das soulige "Jedem das seine" und "So kann ich nicht arbeiten", bei dem Eko über einen Akustikgitarren-Beat mit Gesangsstimme singt. Auch "Ohne dich", das den gleichnamigen Klassiker der Gruppe Münchener Freiheit (Band) samplet, weicht vom Konzept ab.

Den Hauptteil der Musik steuerten die German-Dream-Hausproduzenten Kingsize, Prodycem, Capkekz und Ground Zero bei. 2 Beats wurden vom Linzer Duo Beatlefield geschmiedet, die als Hausproduzenten für das Label Ersguterjunge gelten. Weitere Beats kamen von Flashgordon aus Hamburg, Bock aufn Beat aus Frankfurt am Main und von Samy Ferraira, welcher bereits früher für Eko Fresh als Produzent tätig war.

Gastbeiträge

Die meisten Featuregäste sind auf Ekos Label „German Dream“ unter Vertrag. So steuerten Capkekz, SDiddy, Farid Bang, La-Honda, G-Style, Hakan Abi und Summer Cem vom Label German Dream ein Feature bei. Weitere Gastbeiträge kamen von 2Pacs alte Crew Outlawz, Ado, Gangsta Luv und Karim. Außerdem konnte Bushido für ein Feature auf der ersten Single "Ring frei" gewonnen werden.

Video(s)

Für das Album wurde nur ein Video zur ersten Single "Ring frei" (feat. Bushido) gedreht. Das Video zeigt abwechselnd Eko Fresh rappend Im Boxring und einen Wrestling-Kampf. Die Single stieg nur auf Platz 64 der deutschen Charts ein. Während Eko beim letzten Album "Hart(z) IV" noch 3 Videos hatte, wurde durch den Misserfolg die Promotion für "Ekaveli" bereits nach dem ersten Video eingestellt.

Singles

  • Ring frei (feat. Bushido)

Einzelnachweise

  1. Trackliste und Produzenten
  2. Trackliste und Produzenten
  3. Chartverfolgung
  4. Kritik bei laut.de

[1]Forum