Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:MichaelDiederich

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2005 um 16:33 Uhr durch Idler (Diskussion | Beiträge) (Benutzerlöschung?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo und herzlich Willkommen auf meiner Diskussionsseite!

Bitte immer ganz unten einen neuen Abschitt anfangen, ich bin alternativ auch gerne per eMail zu erreichen.

Archive dieser Diskussionsseite:


Sorry

Hast Recht, das war mir kurz entfallen. Lag einfach daran, dass er mich auch noch privat zugespamt hat - da war ich nicht mehr amused. Wollte aber auch zum einen nicht einfach auf 'Antworten' klicken (damit er nicht meine Mail-Addy bekommt) und anderen, die er evtl. auch noch beglückt, einen Anfang geben. Habe es wieder entfernt. Und ich muss ja nicht jeden, dessen Art ich nicht leiden kann, in ein Sperrverfahren jagen - nur 'zu Hause' will ich auch meine Ruhe haben können ;-) --NB > + 19:44, 15. Mär 2005 (CET)

Zum Thema der Löschung eines Eintrages

Noch einmal zum Eintrag. Nun, es geht nicht um eine 1:1 Kopie! Sondern nur um den Verbleib, und nicht um den Inhalt. Bei einer Neuerstellung des Inhaltes muß ich mich natürlich auf Fakten berufen. Und dies 1:1. Datenschutz einer Person, und somit Schutz der Person und dessen Rechte! Gruß, Bernd 00:41, 16. Mär (CET)

Anfrage auch an dieser Stelle

( * siehe auch hier )

Wie stehen die Überlebenschancen des Artikels bei Neubeginn? 1:1? Bernd 05:50, 16. Mär (CET)

Danke

Vielen dank für die Blumen. nachdem ich bei der 200.000 so knapp dran vorbeigeschrammt bin (siehe meine Seite), war ich jetzt mit dem Meilenstein dran!--Benson.by 15:50, 16. Mär 2005 (CET)

Anathema/Soziallotse

Im Benutzersperrungsverfahren behauptet Soziallotse, er wäre von Anathema als Schwein bezeichnet worden.

Sorry, aber das Projekt ist dann wohl gestorben. Mit dem Merge durch Elian bleibt alles beim Alten. Auf einen revert-Krieg habe ich auch keinen Bock.
Ich sehe die Sache so, dass man auch ein Mitteilungsorgan für die stark envolvierten Mitarbeiter braucht. Nach meiner Schätzung kommt man mit gut 20 Nachrichten pro Monat gut hin.
Ich war ja auch mal kurz auf der Mailingliste. Hab natürlich die digest-Zusammenfassung gewählt und bin trotzdem noch im Stundentakt bombadiert worden, das halten auch viele andere admins nicht aus. -- Simplicius 23:28, 20. Mär 2005 (CET)


Lemma

Hallo Michael. Ich muß Dich in Deiner Eigenschaft als Bürokrat etwas fragen. Ich hatte mich zur Adminwahl gestellt, die abgelaufen ist und weis nicht wie sie ausging. Ich hatte zwischenzeitlich die Überraschung erlebt, daß meine E-mail "verschwunden ist", wie eine Freundin sagt. Ich nutze e-mail sonsten snicht, vermutlich deswegen. Kann das sein, daß die an diese Adresse gerichteten Nachrichten, worunter die der Adminwahlergebnisse fallen verbunden mit den Zubehör fallen, im Orbit verschwunden sein könnten. Ich werde demnächst dann wohl die E-Mail "reanimieren" müssen. Benutzer: mario todte, 10:55, 21. März 2005 (CEST)

Geht klar. Danke für Deine schnelle Antwort. Ich bin nämlich punkto Kommunikation im Internet durchaus eher eine Niete. Ich will meine Freunde nicht belasten mir den E-mail wieder einzurichten, in den ich vielleicht höchstens ein oder zweimal reinsehe um ihn abermals mangels Nutzung wieder löschen zu lassen, was dann der Internetbetreiber dann ja macht. Benutzer: Mario todte, 12:16, 21. März 2005 (CEST)

Vielen Dank. Ich sehe mal zu das schleunigst zunächst mal zu machen. Benutzer: Mario todte

Wie schalte ich den Empfang von e-mail in meinen Einstellungen eigentlich aus? Reicht das, die offenbar nicht mehr nicht mehr existierende Adresse zu löschen? Auf der Benutzerseite habe ich einen Abschnitt "Besonderer Hinweis angelegt, worin ich das geschrieben habe. Benutzer: Mario todte

Vielen Dank. Ich habe das mal gemacht wie ich es verstanden habe. Ich probiere mal, ob das so funktioniert. Benutzer: Mario todte

Ja Danke, das haut erstmal hin. Benutzer: Mario todte

Datenbankabfragen

Hallo Michael,

ich habe gerade Deine (uralte) Frage auf meiner Benutzerseite gefunden (in Bezug auf die von meiner Benutzerseite verlinkte Liste). Vielleicht interessiert es Dich ohnehin nicht mehr, aber die Liste hatte ich damals mit einem eher unbeholfen zusammengeschusterten PHP-Script erstellt, das aber längst nicht mehr existiert.

Um beim Thema zu bleiben: In der italienischen Wikipedia habe ich die Seite it:Wikipedia:Elenchi generati offline iniziiert, die als "Schaltzentrale" für offline-Datenbankabfragen dienen soll. Inspiration war die englische Seite en:Wikipedia:Offline reports. In der italienischen Version gibt es einen Abschnitt "Richieste" ("Anfragen"), wo jeder Benutzer um eine neue Liste bitten kann (was auch immer er für eine bestimmte Aufgabe gerade benötigt). Wer die Möglichkeit hat, kann dann eine entsprechende Query ausführen. Nach Möglichkeit ist auf der Seite mit den Ergebnissen oben oder unten auch die Query selbst angegeben.

Hat die deutschsprachige Wikipedia eine ähnliche Seite, die wir mit Interwiki-Links versehen könnten, um von einander zu lernen? Oder falls nicht, besteht Interesse so eine Seite anzulegen? Vielleicht könnte man mittelfristig auch ein mehrsprachiges "repository" für nützliche SQL-Abfragen ins Auge fassen, vielleicht auf Meta (oder gibt es schon etwas ähnliches? ich habe bisher nichts gefunden).

Falls Du mir antworten willst, bitte auf meiner italienischen Benutzerseite (natürlich gerne auf Deutsch), hier schaue ich derzeit nur sehr sporadisch vorbei. --“Remember me!” 11:38, 21. Mär 2005 (CET)

Gespräch mit Jimbo

Gerne werde ich an einem Gespräch mit Jimbo teinehmen. Ich würde dich aber gerne als 3. Gesprächspartner mit reinziehen, da du einer der wichtigsten Admins auf der dt. Wikipedia bist und mir sicher helfen kannst ihm meine Problematik beizubringen. Gruß, --Leipnizkeks 14:12, 23. Mär 2005 (CET)

Hallo. Wo kann ich ihn kontaktieren? Spricht er auch deutsch? Wann hast du Zeit für das Gespräch (Ich bin bis Sonntag hier, dann bis Mittwoch weg) --Leipnizkeks 14:13, 24. Mär 2005 (CET)

E-mail

Ich komme erst ab 31. März oder Anfang April dazu mich direkt darum zu kümmern. Im Augenblick ist generell, leider auch hinsichtlich der Finanzen, bei mir dicke Luft. Trotzdem frohe Ostern. Benutzer: mario todte, 14:10, 24. März 2005 (CEST)

Spam

Warum spamst du schonwieder auf meiner Diskussionseite rum? Ich dachte Admins sollen ein Vorbild für andere sein oder zumindest die Nettikette beachten. An alle anderen hier! Es geht um folgenen Diskussionsverlauf, ich glaub das einfach nicht, zumal dieser Peter Lustig ja selber Admin in der Wikipedia ist, Zitat:

WP-Chat

Hi Wikibär, ich wollte dir nur mitteilen, das Michael mich zweimal aus dem chat geworfen hat. -- Peter Lustig 13:48, 24. Mär 2005 (CET)

Bei der Gelegenheit: Peter mat mich zwei Mal geschlagen!!1elf -- da didi | Diskussion 13:49, 24. Mär 2005 (CET)
Und er mir absichtlich einen Bearbeitungskonflikt gemacht. Wikibär, du musst was dagegen unternehmen, das darf so nicht weitergehen!!!!!!!!! -- da didi | Diskussion 13:58, 24. Mär 2005 (CET)
Wikibär, mein link ist aber viel,viel toller als der von Michael, da er nicht rot ist. -- Peter Lustig 14:01, 24. Mär 2005 (CET)
Welcher Link du? Bei mir werden alle meine Links sogar grün eingefärbt, was sagst du jetzt? -- da didi | Diskussion 14:03, 24. Mär 2005 (CET)
Angeber! Das ist keine Diskussionsgrundlage! -- Peter Lustig 14:04, 24. Mär 2005 (CET)
Eine Diskussion ist mit dir seit langem nicht mehr möglich. Seit denen unverschämten Unterstellung wie ADMINWILLKÜR, MACHTMISSBRAUCH und ZENSUR kann man keine konstruktive Mitarbeit mehr erkennen. Ausserdem hast du dich noch nicht für die Anschläge vom 11. September und für das Schulmassakre entschuldigt. Ich finde das unerhöhrt. Ein demokratischer Wikipedianer müsste es als Pflicht ansehen, deine politischen Aktivitäten und Diskriminierungen sofort zu stoppen und dir deine Adminrechte zu entziehen, wenn nicht sogar gleich zu sperren. -- da didi | Diskussion 14:08, 24. Mär 2005 (CET)
Michael, wenn ich der oberadmn wäre hätte ich dich längst gesperrt!!!!!!!!!!!!!!!!! -- Peter Lustig 14:10, 24. Mär 2005 (CET)
Echt super, vielen Dank du **********!!! -- 213.54.136.112 14:14, 24. Mär 2005 (CET)
Ein kleiner Schritt für mich, ein großer für die WIkipedia.. Peter Lustig, für eine freie Wikipedia, gegen alle admins 14:17, 24. Mär 2005 (CET)

MelancholieBot

Hallo MichaelDiederich,
Da im Wiktionary gerade etwas wenig los ist (auch die Admins machen sich rar; hoffentlich wird das wieder besser!), habe ich die Zeit gefunden den wikt:Benutzer:MelancholieBot in Betrieb zu nehmen. Er wird BaluBot unterstützen, der leider seit Februar nicht mehr betrieben wurde (und es gibt noch viel offene Arbeit). Nun wäre es toll, wenn du im Chat auch einen Bot-Status für MelancholieBot anfragen könntest (geht halt schneller als über Meta-Request), damit die Spezial:Recentchanges nicht völlig unübersichtlich werden (einblenden kann man ihn ja trotzdem noch). Dafür wäre ich dir sehr dankbar! --- Schöne Grüße, MelancholieDiskussion 01:58, 25. Mär 2005 (CET)

Adminkandidatur/SingleLogin

Gu'nabend, danke für die kleine Aufräumarbeit bei den Kandidaturen. -- Du hast vor ein paar Tagen den SingleLogin angesprochen. Wo kann man sich nähere Informationen darüber holen? -- Carbidfischer 17:04, 28. Mär 2005 (CEST)

Danke für die prompte Reaktion. Übrigens, dein guter Bekannter Benutzer:Fragenmensch litt gerade unter einer seltsamen Adminkandidatur, Benutzer:CdaMVvWgS hat sie gelöscht. -- Carbidfischer 17:23, 28. Mär 2005 (CEST)

Meine Frage auf ich brauche Hilfe..

Es ging um das Verhalten eines Accountnutzers, der ausser diskriminierenden Diskussionsbeiträge nichts von sich gibt. Auch anderen Nutzern wurden mal Denkpausen verordnet, damit die gutmeinenden User und vor allem die Admins sinnvoll arbeiten können. Beste Grüsse --217 17:17, 28. Mär 2005 (CEST)

Mario Todte

Ich glaube im Augenblick ist es wirklich das Beste, die Adminkandidatur vorerst zurückzuziehen, damit ich erst mal meinen privaten Salat in den Griff kriege. Der Vorschlag trifft mein Wohlwollen völlig. Die Kanditatur traf mich auch in keinem günstigen Zeitpunkt. Hoffentlich nimmt mir das Pjacobi nicht krumm, auf dessen Vorschlag hin sie zustandekam. Benutzer: Mario todte, 12:18, 29. März 2005 (CEST)

PS. Kannst Du hier das Erforderliche in die Wege leiten? Benutzer: mario todte, 12:56, 29. März 2005 (CEST)

Hallo Michael, ich habe inzwischen meine e-mail-Zugänglichkeit geklärt. Mein privater Salat ist auch behoben, so dass meiner Mitarbeit als Admin nichts mehr im Wege steht. Kannst Du das Erforderliche in die Wege leiten? Nochmals Entschuldigung für die Verwirrung, aber die Ostertage waren wirklich etwas stressig. Gruß Mario Mario todte 21:24, 29. Mär 2005 (CEST)

Du wirst Dich zurecht fragen, warum der "Gesinnungswandel", tatsächlich ging der Sache ein privates Problem voraus, daß nicht zuletzt auch mit der Adresse verbunden war. Mein Bekannter Benutzer:Christoph Kühn ist der Ansicht, daß der Entschluß etwas zu verfrüht war. Ihm verdanke ich nicht wenig hierbei. Daher nochmals bitte ich um Entschuldigung. Benutzer: Mario todte 10:44, 30. März 2005 (CEST)

Admin

Danke fuer dein Vertrauen und dein Hilfsangebot. Ich hatte mir sogar schon am Montag ueberlegt zurueckzuziehen. Es waren einfach zuviele ernstzunehmende Kontrastimmen. Nuja so hab ich mir zumindest die Inquisition fuer eine evtl. zweite Kandidatur gespart. MfG--Hoheit (¿!) 20:00, 30. Mär 2005 (CEST)

Dolos

Hallo Michael, ich dacht du bist ein Stewart. Zu meinen Abschied werde ich, in den nächsten Tagen, Stellung nehmen. Benutzer:Dolos

Sehr geehrter Bürokrat!

Bitte beenden Sie das Abstimmungsprozedere für den Account des User 217 Beste Grüsse --217 21:15, 30. Mär 2005 (CEST)

  • Danke für die Nachricht. Aber ich denke dass die Kommentare zu dem 217-Meinungsbild genügend Belege sind für die Stimmung. Ich möchte nicht zukünftig von jemandem angemacht werden nur so aus Jux oder Miesmacherei. Da tauchen Dinge auf (wie leider auch in Diskussionsforen im Internet ausserhalb der Wikipedia), die mir nicht in Kopf gehen wollen, mir aber auf dem Magen schlagen, da ich mich nicht dagegen wehren kann. Die Wikipedia ist halt nun mal offen für alle und da tauchen auch die Experten fürs Miesmachen auf. Dies dient zwar nicht der Sache, aber kann masslos nerven. Ich werde den Pro-Stimmenden eine kleine Nachricht zukommen lassen und Sie/Du/du nehmen mich von der Kand-Liste. Beste Grüsse --217 22:00, 30. Mär 2005 (CEST)

Bild Riebe

Notwendig war es nicht, aber es hat Spaß gemacht. Inzwischen hat es Frau Philburn ja wieder entfernt. — Martin Vogel 00:21, 31. Mär 2005 (CEST)

"Eintreten" ist ja wohl übertrieben. — Martin Vogel 01:00, 31. Mär 2005 (CEST)

Resysop

Hallo Michael, könntest du bitte daran denken, in sieben Tagen Benutzer:Voyager wieder zu sysoppen (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme/Archiv4). Grüße, --Elian Φ 19:43, 31. Mär 2005 (CEST)

Desysp

Hallo da_didi, bitte entziehe mir die Adminrecht, da ich mich aus der Wikipedia zurückziehe. Gruß --finanzer 22:03, 31. Mär 2005 (CEST)

löschung archivierter meinungsbilder

gibt es einen konsens, archivierte diskussionen und abstimmungen nach ein paar wochen oder monaten zu löschen? meines wissens nicht. warum hast du Wikipedia:Meinungsbilder/Zeitlich beschränkte Adminrechte schnellgelöscht? es ist ja dein gutes recht, abstimmungen nicht zu mögen. aber findest du nicht auch, dass es sinnvoll ist, bei solchen themen wie der einführung von zeitlich beschränkten adminrechten , wo die diskussion immer wieder von neuem losgeht (zb jetzt gerade), auf den ausgang eines meinungsbilds zum thema verweisen zu können? ich stelle das wieder her. grüße, Hoch auf einem Baum 13:37, 2. Apr 2005 (CEST)

danke für die "freundliche" antwort. man könnte sich eher fragen, wie groß die "langeweile" gewesen sein muss, die dich getrieben hat, diese seite schnellzulöschen, deren versionsgeschichte viele wohldurchdachte argumente von anerkannten benutzern enthielt, die sich da bemüht haben, einen konsens zu finden. allein schon aus respekt gegenüber der zeit, die sie aufgewendet haben (ich war übrigens nicht darunter), sollte es sich verbieten, das ohne absprache spurlos zu beseitigen
mir geht es es darum, dass nicht alle paar wochen das rad neu erfunden wird, siehe zb Wikipedia_Diskussion:Administratoren/Probleme#Vertrauensfrage. wenn du natürlich anstrebst, dass in diesem projekt möglichst viel herumgestritten und möglichst redundant diskutiert wird, dann ist die entfernung bestehender konsens-feststellungen sicher eine geeignete maßnahme. grüße, Hoch auf einem Baum 13:57, 2. Apr 2005 (CEST)
wow, dass ich innerhalb von anderthalb stunden auf das schönste bestätigt werden würde, konnte ich ja nicht ahnen.
ich hatte diese aktivitäten von Rdb nicht mitbekommen. ich vermute, dass du mich vorhin mit ihm verwechselt hast, anders kann ich mir deine bemerkungen nicht erklären. Hans Bug ist von solchen Ideen sicherlich begeistert - ähm, welchen ideen? der idee zb, dass man einen einmal gefundenen konsens respektiert, statt immer weiter darüber zu diskutieren? lies noch einmal genauer, was ich oben und hier geschrieben habe, bevor du meine aktionen so missverstehst. ich würde auch lieber artikel schreiben. grüße, Hoch auf einem Baum 16:18, 2. Apr 2005 (CEST)


Betrifft Bürokraten

Hi Michael, schaust Du bitte mal nach Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Stimmberechtigung#Definition eines Edits - Diskriminierung der 'Putzer'?. Ich habe dort einen Vorschlag gemacht, der den Bürokraten etwas (wenig, denke ich) Arbeit bringen könnte. -- tsor 18:46, 2. Apr 2005 (CEST)

Meinen neuen Knöpfe

Hallo Michael,
ich möchte gerne meine neuen "Knöpfe" ausprobieren (learning by doing) und möchte dies an einer meiner Benutzerunterseiten tun. Kann ich da was kaputt machen, oder ist das in Ordnung? Grunz ((o)) Bitte?!? 23:18, 3. Apr 2005 (CEST)

Du könntest auch einfach mal die SLA's überprüfen und entsprechend abarbeiten, oder auch die normalen Löschkandidaten. Ansonsten nein, du kannst nicht wirklich etwas kaputt machen. --guenny (+) 23:20, 3. Apr 2005 (CEST)
Zur Mülltonne geht's hier. Grüße --Dundak 23:22, 3. Apr 2005 (CEST)
Ich werde erst mal ein wenig auf einer eigenen Seite spielen. Gelöscht habe ich heute beim aufräumen schon. ;) ((o)) Bitte?!? 08:49, 4. Apr 2005 (CEST)
Gut. Die Löschkandidaten und die Bilder (und auch die Versionen) liefern genügend Testobjekte :) -- da didi | Diskussion 11:16, 4. Apr 2005 (CEST)

Bürokratenwahl

Hallo Michael , es tut mir leid, dass aus Pjacobis Anfrage und meinem Einverständnis so eine blöde Diskussion entstanden ist. Tja. Rainer ... 21:10, 4. Apr 2005 (CEST)

Der Fall Cornelia Scheel

In der Zwischenzeit hat Benutzer:Stern den Artikel wieder hergstellt. so weit so gut. Aber wie du dir denken kannst, ging es mir nicht unbedingt um die Frau Scheel. Es kann aber nicht angehen, das jemand einen Artikel löscht, der eindeutig im Meinungsbild ein "behalten" ergeben hat. Ich bitte einmal nur, darüber nachzudenken, danke und viele Grüße --Taube Nuss 23:44, 5. Apr 2005 (CEST)

Stimmen von gesperrten Benutzern

Du hast im Meinungsbild zur Stimmbeechtigung unter Stimmen von gesperrten Benutzern zwei mal unter verschiedenen Punkten abgestimmt - da solltest du dich schon für eines entscheiden ;) --Thomas G. Graf 20:45, 6. Apr 2005 (CEST)

Die beiden Antworten schließen sich einfach gegenseitig aus --Thomas G. Graf 21:03, 6. Apr 2005 (CEST)

Benutzerlöschung

Hallo. Michael: Der Benutzer:Luccava hat seine Benutzerseite zur Schnelllöschung angemeldet, deshalb die allgemeine Frage: Wie verfährt man in solchen Fällen (insbesondere im Hinblick auf die Bearbeitungshistory zu den Artikeln sowie die Benutzer-Diskussionsseite)? Gruß --Idler 17:33, 8. Apr 2005 (CEST)