Das Grabmal KV5 im Tal der Könige ist das Grab der Söhne von Ramses II. Die Entdeckung der Grabanlage und seines Umfanges löste Erstaunen aus, ist sie doch die größte und bedeutendste im Tal der Könige seit der Entdeckung des Grabmals des Tutanchamun.
KV5 Grabmal von Söhne des Ramses II. | |
---|---|
Ort | Tal der Könige |
Entdeckungsdatum | vor 1799 |
Ausgrabung | Kent Weeks |
Vorheriges KV4 |
Folgendes KV6 |
Erforschung
Das Grab wurde mehrmals besucht und untersucht. Die erste Expedition startete 1825 mit James Burton, dann später 1902 unter Howard Carter, der aber KV5 nur als Abladeplatz benutzte. Jedoch waren beide Expeditionsgruppen nicht in der Lage, weiter ins Innere einzudringen und sahen folglich nichts, was ungewöhnlich für das Grab gewesen wäre.
Beim Theban Mapping Project, unter Leitung von Kent Weeks, sollte das Grab geräumt werden, da man sehen wollte, ob es Schäden geben würde, wenn in der Nähe etwas gebaut würde. Von 1987 bis 1994 waren die Arbeiter und Kent Weeks ahnungslos darüber, was wirklich in der Grabanlage war.
Die Aufräumarbeiten in der Anlage im Jahre 1995 ergaben, dass noch viele weitere Gänge existierten. Bis zu diesem Zeitpunkt fand man insgesamt 70 Kammern, was aussagt, dass Ramses II. viele Söhne hatte. Dies war eine Entdeckung, die die Welt überraschte und großes Interesse an Ägyptologie erweckte. Bis heute haben weitere Erforschungen Tausende von Vasenscherben, Uschebti, Fayenceperlen, Ostraka mit hieratischer Schrift, Glasphiolen, Einlegearbeiten und sogar eine große Statue von Osiris hervorgebracht.
Weitere Ausgrabungen haben gezeigt, dass das Grab noch größer ist als anfänglich vermutet. Bis 2006 wurden mindestens 150 Räume und Kammern entdeckt, von denen bisher nur 7 % abgearbeitet wurden. Die Erforschung des Grabmals wird jedoch immer noch fortgeführt.[1]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Tal der Könige - KV5 Altägyptische Geschichte und Chronologie (englisch)
Literatur
- Kent Weeks (Hrsg.): KV 5. A Preliminary Report on the Excavation of the Tomb of the Sons of Rameses II in the Valley of the Kings. The American University in Cairo Press, Revised Edition, Cairo/New York 2006, ISBN 977-424-951-8
- Nicholas Reeves und Richard H. Wilkinson: Das Tal der Könige. Geheimnisvolles Totenreich der Pharaonen, Bechtermünz Verlag 2000, ISBN 3-8289-0739-3