Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/November/26

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2008 um 11:15 Uhr durch Chemiewikibm (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Organisation in Berlin nach Kategorie:Berliner Organisation: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
20. November 2008 21. November 2008 22. November 2008 23. November 2008 24. November 2008 25. November 2008 26. November 2008 27. November 2008 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(26. November 2008)
allgemein


Kategorien

Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. -- Michael R. 01:44, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann gern wiederkommen mit fünf oder mehr Bauwerken, aber so ist das sinnlos. --Vicente2782 08:52, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Und was wären die Oberkategorien? --Eingangskontrolle 12:49, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Bauwerk in Bolivien. Obwohl der Ort 1,5 Millionen Einwohner hat, scheint mir einstweilen die landesweite Kat ausreichend zu sein. --Matthiasb 13:40, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Kann kommen wenn Kategorie:Santa Cruz de la Sierra oder Kategorie:Bauwerk in Bolivien
zu voll werden. --Atamari 22:34, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Trennung zwischen Organisationen, die ihren Hauptsitz in Berlin haben, aber auch anderenorts tätig sind, und solchen die in Berlin sitzen und nur dort tätig sind, ist mMn willkürlich und für den Nutzer nicht nachvollziehbar.

Vorschläge? --jergen ? 13:01, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

MMn sollte Organisationen nur dort kategorisiert werden, wo sie ihren Sitz habe (und in Einzelfällen eventuell einen zweiten Sitz – Beispiel Europaparlament – oder historischen Sitz (etwa Daimler in Stuttgart und Berlin). Eine Abgrenzung nach nur in Berlin tätigen und auch anderswo tätigen Unternehmen ist jedenfalls durch die Verschiebung nicht erkennbar. Abgesehen davon bezweifle ich den Sinn. --Matthiasb 13:43, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Weil Matthiasb das anspricht: Ich will keine Verschiebung/Aufteilung, sondern eine Zusammenführung der zwei im Titel genannten Kategorien. Die Vorlage:Zusammenführen verlangt aber diese Überschrift. --jergen ? 14:04, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Trennung ist absolut nachvollziehbar. Welchen tieferen Sinn hat es überregionale Organisationen bis auf die Stadt heruntergebrochen nach Sitz zu kategorisieren? -- chemiewikibm cwbm 22:15, 26. Nov. 2008 (CET)
Die Trennung ist für Nutzer kaum bis gar nicht verständlich, ein bis zwei Drittel der Einträge sind falsch eingeordnet und nach dieser Vorgabe müssen auch die untergeordneten Kategorien (Museen, Sportvereine etc) aufgespalten werden; momentan existiert von jeder Unterkategorie nur ein Strang, der mal hier und mal dort einsortiert ist. --jergen ? 22:42, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Weil Benutzer absolut eindeutige Kategorienbeschreibungen nicht lesen oder verstehen möchtest du die Kategorien abschaffen. Das ist ziemlich innovativ. -- chemiewikibm cwbm 10:15, 27. Nov. 2008 (CET)

Nachdem es in Kiel auch noch außer der Uni eine Fachhochschule und die Muthesius Kunsthochschule Kiel gibt: Ist 100%ig sichergestellt, dass alle hier aufgeführten Hochschullehrer in der CAU sind/waren, denn die Kategorie ist eine Unterkategorie der Kategorie:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel? Wenn nur einer an der FH oder der Muthesius Kunsthochschule Kiel ist/war, wäre diese Kategorie als Unterkategorie der CAU nicht gerechtfertigt (aber ich will die 380 Artikel nicht durcharbeiten). --Mef.ellingen 19:33, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Von der allg. QS hierher verschoben --Crazy1880 21:01, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nora Krug. Die Kategorie Kategorie:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wurde von Benutzer:Axt am 6. September erstellt, Kategorie:Hochschullehrer (Kiel) fälschlich dort eingeordnet. Auch in Städten mit nur einer Universität sind die Hochschullehrer-Kategorien übrigens keine Unterkategorien der Hochschulen. Die falsche Kategorisierung wird von mir jetzt entfernt, damit dürfte sich das erledigt haben. --Theghaz Diskussion 05:42, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Kolbenmaschine erl.

Wieso gibt es die nicht?

88.68.172.251 21:03, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Burgwall in Deutschland und sämtliche Unterkategorien

Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Die Kategorie:Burgwall in Deutschland und sämtliche nachfolgenden Unterkategorien entsprechen nicht dem allgemeinen Grundsatz, so sollten sie im Allgemeinen mindestens 10 Artikel enthalten. Zudem wurde sie nicht vom betreuenden Fachbereich (Wikipedia:Redaktion Geschichte oder Portal:Mittelalter) abgesegnet. Es handelt sich hier um einen Alleingang des Benutzers, der der bestehenden und auch besprochenen Systematik (Kategorie:Ehemalige Burganlage in Deutschland und sämtliche Unterkategorien]]) entgegenwirkt. Deshalb kategorisierte Anlagen umsortieren und Kat dann Löschen. --Manuel Heinemann 21:30, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschbegründung "Kategorie zu klein" ist reichlich absurd, wenn man mitten im Umbau in alle neuen Unterkategorien Löschanträge knallt. Unter Kategorie:Wallburg finden sich noch eine Reihe von Artikeln, die nach Bundesländern geordnet die Kategorien reichlich füllen dürften. Krtek76 21:36, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Krtek76, Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt. Wenn man neue Systematiken einfügt, die eine Vielzahl von Artikel betrifft frägt man die Fachredaktion. Wie auch der Hinweis bei der Erstellung neuer Kategorien einen dazu anhält. Was du machst ist ein Alleingang.--Manuel Heinemann 21:39, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich dachte immer, hier würde es um die Verbesserung von Artikeln und Kategoriesystemen gehen und nicht um die Bewahrung des status quo bis zum Sankt-Nimmerleinstag. Burgwälle, Burgen und Schlösser sind in der von mir durchaus geschätzten Redaktion doch eher ein Randthema. In Bezug auf neue Systematik verweise ich nur am Rande darauf, dass mir die gegenwärtige durchaus vertraut ist, weil ich an ihrer Erstellung beteiligt war (Wikipedia:WikiProjekt Neustrukturierung Burgen und Schlösser). Sowohl Kategorie:Burg als auch Kategorie:Schloss sind in Staaten und innerhalb dieser in Länder aufgeteilt, warum wirkt es der Systematik entgegen, auch Burgwälle nach Staaten und Länder zu kategorisieren? Einzelne Burgwälle waren bislang noch gar nicht unter Kategorie:Ehemalige Burganlage eingeordnet. Abgesehen davon halte ich die Bezeichnung für reichlich absurd - zumindest für Anlagen mit meterhohen Wallresten -. Letztendlich ist ja nun jede Burg heutzutage ehemalig. Die Kategorie wurde ursprünglich für Analgen eingeführt, die nicht als Ruine bezeichnet werden können, da sie komplett abgegangen sind. Krtek76 21:51, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Lieber Krtek76, du weißt so gut wie ich, dass das Wikipedia:WikiProjekt Neustrukturierung Burgen und Schlösser seit Januar 2008 verwaist ist. Deshalb auch der Hinweis auf die betreuenden Fachbereiche. Ich weiß, dass es etwas Mühe erfordert den redaktionellen Weg zu gehen, weil eventuell dort die Mühlen auch etwas langsamer arbeiten. Aber Alleingänge die gegen bestehend Systematiken ankämpfen gehören bei allem Enthusiasmus und Elan, den du an die Sache heranbringst, einfach nicht zu einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia.--Manuel Heinemann 22:05, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Lieber Manuel, so sagen wir uns das Gleiche eben an zwei Stellen ;-). Die Mühlen arbeiten nicht nur langsam, Maismehl mahlen sie gar nicht, weil sie nur Getreide nehmen. Ich kämpfe nicht gegen bestehende Systeme an, sondern bewege mich genau in dem Rahmen. Nachdem nun genügend Artikel über Burgwälle oder Wallburgen - um den im Westen üblicheren Begriff zu verwenden - vorhanden sind, ordne ich sie nach Bundesländern, wie es mit den Kategorie "Ehemalige Burganlage", "Burg" und "Schloss" schon vor einiger Zeit geschehen ist. Krtek76 22:14, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Unterkategorien in die Kategorie:Burgwall in Deutschland einarbeiten und die anderen dann löschen. --Vicente2782 22:20, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Falls behalten (ob in Teilen oder deutschlandweit) sollte klar definiert werden, was hier einsortiert wird. Sonst wird die Kategorie sicher bald von vorgeschichtlichen Ringwällen, Grabenwerken oder wirklichen Schwedenschanzen bevölkert (das ist zugegebenermaßen schwer, sinnvoll wäre wohl eine Beschränkung auf das frühe bis hohe Mittelalter). In der vorliegenden undefinierten Form eher löschen, obwohl die Idee nicht grundsätzlich abzulehnen ist.--Haselburg-müller 22:44, 26. Nov. 2008 (CET).[Beantworten]
Burgwälle sind nicht nur frühmittelalterlich, sondern umfassen alle Befestigungen mit zu Wällen verschliffenen Holz-Erde-Konstruktionen oder geschütteten Wällen seit der Bronzezeit bis ins hohe Mittelalter. Siehe z.B. Hans-Wilhelm Heine: Die ur- und frühgeschichtlichen Burgwälle im Regierungsbezirk Hannover. Hahn, Hannover 2000; Karl-Heinz Koch und Reinhard Schindler: Vor- und frühgeschichtliche Burgwälle des Regierungsbezirkes Trier und des Kreises Birkenfeld. Verlag von Zabern, Mainz am Rhein 1994; Markus Agthe und Günter Wetzel: Eisenzeitliche Burgwälle in der Lausitz aus neuer Sicht. In: Ausgrabungen und Funde 36, S. 248-255 usw. oder das Projekt "Die Burgwallforschung in Sachsen und Ostmitteleuropa von 1927 bis 1995. Zielsetzungen und Methoden der Archäologie im 20. Jahrhundert" an der Uni Leipzig: [1]. Ringwälle sind eine Sonderform der Burgwälle, alle runden oder annähernd runden Wälle im Gegensatz zu Abschnittswällen. Das sollten wir jedoch nicht in der LD klären, sondern in der Kategorie oder noch besser in dem Artikel Wallburg, der eine Überarbeitung bitter nötig hat. Krtek76 22:57, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Äh, ohne dies alles gelesen zu haben. Wäre es nicht sachdienlich erstmal einen Artikel oder zumindest Redirect anzulegen, der nicht auf einen Ortsartikel führt? PS. Wen es den sein muss, warum nicht Kategorie Wallburg? Machahn 23:12, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das steht dann aber in Gegensatz zum Artikel Wallburg Als Wallburg (Schanze, Spitzwall) werden im deutschsprachigen Raum Wallanlagen aus dem frühen Mittelalter bezeichnet, also Burganlagen, Ringwälle, nicht jedoch Anlagen aus ur- und frühgeschichtlicher Zeit wie Erdwerke und Viereckschanzen. Also was soll es sein: Wallburg oder Burgwall. Wie verhält es sich mit Teilen von ansonsten in Stein ausgebauten Burgen? Die Kategorie scheint mir ohne zuverlässige Definition eher willkürlich. Vielleicht wäre ein solches Vorhaben besser zunächst mal in größerem Rahmen, z.B. in Wikipedia:Redaktion_Geschichte diskutiert worden.--Haselburg-müller 23:29, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das liegt wiederum daran, dass nicht alles richtig bzw. aktueller Forschungsstand ist, was in Wikipedia-Artikeln steht. Wir können das gern noch mal in der Redaktion Geschichte vorbringen. Allerdings weiß ich inzwischen aus Erfahrung, dass prähistorische und frühmittelalterliche Burgwälle sowie hoch- und spätmittelalterliche Burgen nicht das ganz große Lieblingsthema sind, gern mal ausgesessen oder abgeschoben werden. Das ist kein Vorwurf, sondern durchaus nachvollziehbar, denn ist ja auch eher ein Randthema für Historiker_innen und überwiegend Sache von Archäologen/Prähistoriker_innen, die hier doch noch recht rar gesät sind.
Da jetzt genügend Aufmerksamkeit auf den Artikel Wallburg gelenkt wurde, können wir ja mal zusammen an dessen Verbesserung gehen. Krtek76 23:39, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Durch Zufall stieß ich gerade darauf, dass hier auch ausgewiesene Burgenforscher gelegentlich mitwirken. Vielleicht sollten wir einfach mal den Fachmann fragen: Benutzer:Hans.Heine. Krtek76 23:44, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Siehe oben.--Manuel Heinemann 21:30, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zur Zeit 10 Einträge! --Neumeier 01:38, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Siehe oben.--Manuel Heinemann 21:30, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mit 18 Einträgen? --Bötsy 23:19, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Siehe oben.--Manuel Heinemann 21:30, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mit 18 22 Einträgen? Und ich kenne noch ein halbes Dutzend Wallburgen, für die es keine Artikel gibt, die auch da rein kommen würden. Morty 22:58, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Siehe oben.--Manuel Heinemann 21:30, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zu Zeit 10 Einträge! --Neumeier 01:38, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Siehe oben.--Manuel Heinemann 21:30, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zur Zeit 10 Einträge! --Neumeier 01:38, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Siehe oben.--Manuel Heinemann 21:30, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zur Zeit 8 Einträge! --Neumeier 01:38, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Siehe oben.--Manuel Heinemann 21:34, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zur Zeit 1 Eintrag! Dies ist also die einzige Kategorie von den neun, die zu eindeutig klein wäre... --Neumeier 01:38, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Siehe oben.--Manuel Heinemann 21:40, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zur Zeit 3 Einträge! --Neumeier 01:38, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Siehe oben.--Manuel Heinemann 21:40, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zur Zeit 11 Einträge! --Neumeier 01:38, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

zu allen

unzulässiger Sammelantrag,ΛV 22:01, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Sorry, aber das mit den "zu klein" hat sich ja wohl erledigt und das ein "mir hat keiner bescheid gesagt" ist ja wohl kein Argument sondern eine Peinlichkeit. Gibt es irgendwas inhaltliches was nun dafür spricht die Kategorie zu löschen? -- southpark 08:52, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]