Angélique Kidjo

beninisch-französische Musikerin, Choreografin, Sängerin und Komponistin, Songpoetin (geboren 1960)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2005 um 20:19 Uhr durch Cornholio (Diskussion | Beiträge) (Weblink; Wiki:en;nn;). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Angélique Kidjo (*14. Juli 1960 in Ouidah, Benin) ist eine beninisch-französische Singer-Songwriterin.

In Ouidah (Benin) geboren, wanderte sie um 1982 nach Frankreich aus. Sie wurde bekannt für Weltmusik mit unterschiedlichsten musikalischen Einflüssen (u.a. Musik aus ihrer heimat Benin, Afro-Pop, R&B, Jazz aber auch Lateinamerikanische und Afrokaribische Musik). Einen beachtlichen Teil ihrer Lieder singt sie in den in ihrem Heimatland gesprochenen Sprachen Fon und Yoruba außerdem singt sie in Englisch und Französisch.

Kidjo machte auch durch ihre, von traditionellen Tänzen geprägten, Tanzperformances auf sich aufmerksam, die auch in ihren Musikvideos gezeigt werden.

1995 wurde sie in der Kategorie "Bestes Musikvideo" und 1999 und 2003 in der Kategorie "Bestes World Music-Album" für den Grammy nominiert.

Diskographie

  • Pretty (Nur in Afrika veröffentlicht)
  • Parakou (1990)
  • Logozo (1991)
  • Aye (1994)
  • Wombo Lombo (1996)
  • Fifa (1996)
  • Keep On Moving: The Best Of Angelique Kidjo (2001)
  • Black Ivory Soul (2002)
  • Oyaya! (2004)