Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2008 um 00:37 Uhr durch 91.57.208.79(Diskussion)(Neuer Abschnitt →Etymologie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
dieser Text ist NICHt kopiert worden. Anscheinend versucht eine kommerzielle Seite den Erfolg meiner privaten Seite zu topedieren.
Habe die Bestätigung vom Autor Wilfried Schroer eingeholt:
Hallo,
nein, es handelt sich dabei um KEINE Kopie! Der Artikel wurde von mir
verfasst.
Dies tritt ebenso auf alle weiteren Schädlingsbeschreibungen auf
www.schaedlings-hotline.de zu. Gegen die Freistellung des Artikel gemäß
GNU-FDL habe ich keine Einwände.
Mit freundlichen Grüßen Wilfried Schroeer
www.schaedlings-hotline.de
Kennt jemand natürliche Feinde und könnte den Artikel erweitern? Macht die Bekämpfung mit nat. Feinden Sinn? 30. Mai 2005
Foto
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Ein Foto wäre schön!
--84.59.130.62 20:28, 20. Jun 2005 (CEST)
Stellt das aktuelle Foto wirklich eine Deutsche Schabe dar? Gemäss anderen Quellen scheint das aktuelle Foto für mich eher eine Waldschabe darzustellen. Angeblich sehen diese beiden Arten zum verwechseln ähnlich aus. Augenscheinlichstes Merkmal: Die Deutsche Schabe habe zwei schwarze Längsstreifen auf dem Halsschild, jenes der Waldschabe sei einheitlich braun (wie auf dem aktuellen Foto).
Speziell an unseren Hortensien wimmelt es geradezu von diesen Schaben. Von Zeit zu Zeit findet die eine oder andere auch den Weg ins Haus. Wer hat einen Tipp wie ich diese unangenehmen Insekten eliminieren oder wenigstens reduzieren kann.
Ähm, sorry aber: Das ist hier kein Forum oder so. Hier geht es um die Wikipedia-Artikel und sonst nix. 217.81.90.60 22:30, 3. Okt 2006 (CEST)
energetisch leicht aufschließbar
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Die Deutsche Schabe ist Allesfresser. Allerdings ist sie als unspezialisierte Art im Unterschied zu Monophagen auf energetisch leicht aufschließbare Materialien angewiesen.
Warum heisst das Tier denn deutsche Schabe?
Aus Deutschland stammen die soweit ich weiss nicht.
Wurden sie dort zuerst beschrieben? Weiss da jemand genaueres?