Wiljui

Fluss in Russland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2005 um 01:27 Uhr durch Florian.Keßler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der etwa 2.445 km lange Wiljui (Viluj, Vil'uj, Vilyui) ist ein Fluss in Sibirien (Nord-Russland, Asien).

Er entspringt im Zentrum des Mittelsibirischen Berglands westlich der Kleinstadt Ekonda. Von dort aus fließt er zuerst in östlicher Richtung und erreicht das innerhalb Russlands liegende Jakutien, in dem er sich nach Südosten wendet. Dort durchfließt er einen großen Stausee, in den die Tschona einmündet. Danach wendet sich sein Wasser weiterhin im eben genannten Bergland in Richtung Osten, um etwas später in die große Mitteljakutische Niederung einzufließen. In dieser weitläufigen Niederung mündet er in die Lena, die zum Nordpolarmeer fließt.

Von seiner Einmündung in diesen großen russischen Strom ist der fischreiche Fluss auf etwa 1.210 km Länge schiffbar. In der obig genannten Niederung liegt das sogenannte Wiljui Becken, das eigentlich kein Becken sondern auch eine Niederung ist und Vorkommen an Diamanten, Eisenerz, Kohle und Gold aufweist.