Union-Bau

Bauunternehmen in Sachsen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2005 um 19:15 Uhr durch Javaprog (Diskussion | Beiträge) (Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Union-Bau AG mit Hauptverwaltung in Hoyerswerda entstand 1989/90 durch die Privatisierung des VEB BMK Kohle und Energie.

1991 wurde die Union-Bau AG mit einigen Tochterfirmen, wie Ausbau Großenhain GmbH und SST Sachsenschwertransport GmbH von der Dyckerhoff & Widmann AG (DYWIDAG) übernommen. 1992 erfolgte durch die Walter Bau AG gemeinsam mit Züblin die Übernahme der Aktienmehrheit bei der DYWIDAG.

Die Bezeichnung Union-Bau AG entfiel ab 1994, nach dem die Firma vollständig in die DYWIDAG integriert worden war.

Bauprojekte der Union-Bau AG waren unter anderem die Autobahnauffahrt Dresden-Nord, die Reha-Klinik Kreischa, das Elbcenter Dresden, die Sanierung der Elbbrücke Pirna, die Wohnparks Solitude und Dresden-Übigau in Dresden, das Altenpflegeheim Burkhardsgrün, der Bahnhof Elsterwerda, Kronospan Lampertswalde und der Wiederaufbau der George-Bähr-Kirche in Dresden-Loschwitz.