Hallo A.E.Schmölln. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Caronna 20:09, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Pesch (Nettersheim)

Bitte beachte das die beiden Personen einen eigenen Artikel haben! In den Artikel des Stadtteils sollen links rein die direkt! mit der Stadt zu tun haben, weiterführende Links der Stadt haben. Das museum auf das du verweist ist in Münstereifel! Also Pack die Links zu den Personen. Zumindest Pankok lebt nur sehr kurz in Pech, gerade mal 4 JAhre als notbehelf. Grüße aus der Eifel Caronna 20:09, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

"Zumindest Pankok lebt nur sehr kurz in Pech, gerade mal 4 Jahre als notbehelf." Dieser Satz zeigt, dass die Abhandlungen "Pankok in der Eifel" und "Bad Münstereifel - ein besonderer Ort für Dichter und Maler" nicht bekannt sind, denn es ist unmöglich von "notbehelf" zu sprechen. Übrigens liegt Pesch näher an Münstereifel als an Nettersheim. --A.E.Schmölln 09:22, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

erstmal: bitte antworte da wo du angesprochen wurdest...artikel sollen sich auf den ort beziehen nicht auf nachbarorte. im artikel steht das die 4 jahre wirklich nur ein notbehelf waren, oder wie soll ich diesen Satz verstehen: Als 1942 das Düsseldorfer Wohnhaus der Familie ausgebombt wurde, zog sie nach Pesch in der Eifel], um nach dem Ende des zweiten Weltkrieges 1946 wieder nach Düsseldorf zurückzukehren. (Pankok ist mir im übrigen vertraut) Grüße aus der Eifel Caronna 09:46, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten