Zum Inhalt springen

Helmut Bieler (Komponist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2008 um 22:51 Uhr durch DSC (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: +kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Helmut Bieler (* 1940 in Gersfeld (Rhön)) ist ein deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Leben

Helmut Bieler wuchs in Hofgeismar auf. Nach dem Abitur in Bayreuth studierte er an der Musikhochschule München Schulmusik, Komposition (bei Franz Xaver Lehner [1904–1986] und Fritz Schieri [*1922]) und Klavier (bei Friedrich Wührer und Aldo Schön). 1967–79 unterrichtete er am Musischen Gymnasium in Bayreuth, danach als Fachvertreter für Musikpädagogik an der Universität Bayreuth. 1980 gründete er das Ensemble Musica Viva Bayreuth, 1988 die Konzertreihe Zeit für Neue Musik in Bayreuth.

Ehrungen

Kompositionen

Vokalkompositionen

  • …et in terra pax? (1972) für Sopran, Sprecher, Flöte, Cembalo und Percussion. Text: Jochen Lobe (*1937)
  • Musicienne du silence (1975, Neufassung 1980) für Sopran und Ensemble. Text: Stéphane Mallarmé
  • Der Ackermann aus Böhmen. Oratorium. Libretto: Dietrich W. Hübsch (nach dem gleichnamigen Werk des Johannes von Tepl)
  • Fassung für Sprechstimmen, Alt, Bariton, Orgel, Synthesizer, Percussion und Tonband (1977, revidiert 1982). UA 1977 Bad Hersfeld. Revidierte Fassung: UA 1978
  • Fassung für 2 Sprecher, Orgel, Synthesizer, Percussion und Tonband (1978)
  • Cet amour (1980) für Sopran, Gitarre und Percussion. Text: Wiltrud Schuster
  • Vier Gesänge (1990/91) für Sopran, Flöte, Percussion und Klavier. Texte: Vidyapati Thakur (1352[?]–1448[?]). UA 1992
  • Zwei Gesänge (2003) für Sopran, Englischhorn und Klavier. Texte: Rainer Maria Rilke. UA 2003
  • Der Tod ist uns durchs Fenster gestiegen (2004). Elegie für Bariton und Ensemble. Texte: Matthias Claudius und Christie Busta. UA 2004
Ensemble: Flöte, Klarinette / Altsaxophon, Violine, Viola, Violoncello, Percussion und Klavier
  • Im Schatten des Kreuzes (2007) für Mezzosopran, Bariton und Ensemble. Texte: Psalm 121 und Christine Busta. UA 2007
Ensemble: Violine/Flöte, Klarinette, Blechbläserconsort, Percussion und Orgel

Ensemble- und Orchesterwerke

  • Konzert (1979) für Flöte, Violoncello und Kammerorchester. UA 1979 Nürnberg (Ars-Nova-Ensemble)
  • Rondel (1983) für 8 Flöten und Orchester. UA 1983
  • Konzert (1995) für Viola und Kammerorchester. UA 1995.
  • Konzentration und Ausbrüche (1995) für Viola und Kammerorchester. UA 1995
  • Musik für Orchester (1996). UA 1996
  • Impulse (2007) für 12 Saxophonisten und Percussion. UA 2007
  • Konzert (2007/08) für Klavier und Orchester

Kammermusik

  • Pièce (1981) für Flöte / Altflöte. UA 1982
  • Reprisen (1982) für Altsaxophon, Percussion und Klavier. UA 1982
  • Duo (1990) für Altflöte und Violoncello. UA 1991
  • Stille Musik (1990) für Großbassflöte und Bassetthorn. UA 1991
  • Trio (1991) für Violine, Horn und Klavier. UA 1991
  • Klangwandlungen (1995) für Flöte und Tonband. UA 1995
  • Bewegte Flächen (2002) für Horn und Orgel. UA 2002