Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel liegt am Neusiedler See im österreichischen Bundesland Burgenland und findet grenzüberschreitend im ungarischen Nationalpark "Fertö-Hanság" seine Fortsetzung.
Der Nationalpark besteht seit 1993 als Nationalpark der IUCN Kategorie II und umfaßt 9.700 ha in den Gemeinden Andau, Apetlon, Illmitz, Neusiedl am See, Podersdorf, Tadten und Weiden. Den Nationalpark kennzeichnen die höchsten Durchschnittstemperaturen, der geringste Niederschlag und der stärkste Wind Österreichs.
Flora und Fauna
Der Schilfgürtel und die Lacken sind ein international bedeutender Vogelrastplatz. Vor allem für Zugvögel die jeweils im Frühjahr und im Herbst aus dem Norden nach Süden und umgekehrt hier ihre Raststellen haben. Am bekanntesten ist der Storch, der malerisch auf Hausdächern nistet und hier seinen Nachwuchs großzieht.
Auf den Weideflächen im Seewinkel werden auch alte hier ansäßige Haustierrassen, wie das ungarische Steppenrind oder der weiße Esel wieder rekultiviert. Damit werden die Weideflächen vor einer Versteppung bewahrt. Das Gebiet gehört zur tiefstgelegenen abflußlosen Bereichen Österreichs und weist teilweise eine Salzflora auf.
Tourismus
Neben der Auswirkung auf die Landwirtschaft und die Jagd, zieht der Nationalpark auch viele Touristen an. Vom Ornithologen über den Badegast bis zum Radfahrer reicht der Besucherstrom.
Vom Nationalparkmuseum in Illmitz werden auch professionelle Führungen in den Nationalpark angeboten.