Abraham S. Luchins

US-amerikanischer Gestaltpsychologe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2004 um 10:54 Uhr durch 81.189.20.212 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Abraham S. Luchins (*9. März 1914) ist einer der bedeutendsten amerikanischen Gestaltpsychologen.

A. S. Luchins ist ein Schüler und Mitarbeiter von Max Wertheimer, dem Begründer der Gestalttheorie bzw. Gestaltpsychologie. Nachdem Max Wertheimer nach seiner Emigration in die USA an die New School of Social Research kam und dort bis zu seinem Tod lehrte, war A. S. Luchins einer seiner engsten Mitarbeiter. Von A. S. Luchins und seiner Frau, Edith H. Luchins (einer Mathematikerin und Gestaltpsychologin ersten Ranges), stammt auch die Serie von Transkripten und Berichten über die Wertheimer-Seminare in New York.

Ausgewählte Werke

  • Abraham S. LUCHINS & Edith H. LUCHINS (1970): WERTHEIMER'S SEMINARS REVISITED: PROBLEM SOLVING AND THINKING, VOLUMES I, II and III, S.U.N.Y., Albany.
  • A.S. LUCHINS & E.H. LUCHINS (1979: Introduction to the Einstein-Wertheimer Correspondence, Methodology and Science, Special Einstein Issue, 12, 165-202.
  • A.S. LUCHINS & E.H. LUCHINS (1982): An Introduction to the Origins of Wertheimer's Gestalt Psychology, Gestalt Theory, 4(3-4), 145-171.
  • A.S. LUCHINS & E.H. LUCHINS (1985): Max Wertheimer: His life and work during 1912-1919. Gestalt Theory, 7, 3-28.
  • A.S. LUCHINS & E.H. LUCHINS (1986a): Max Wertheimer: 1919-1929. Gestalt Theory, 8, 4-30.
  • A.S. LUCHINS & E.H. LUCHINS (1986b): Wertheimer in Frankfurt: 1929-1933. Gestalt Theory, 8, 205-224.
  • A.S. LUCHINS & E.H. LUCHINS (1987): Max Wertheimer in America: 1933-1943. Gestalt Theory, 9, 70-101.
  • A.S. LUCHINS & E.H. LUCHINS (1988): The Einstein-Wertheimer Correspondence on Geometric Proofs , The Mathematical Intelligencer, 12(2), pp. 35-43.
  • A.S. LUCHINS & E.H. LUCHINS (1991-1993): MAX WERTHEIMER'S LIFE AND BACKGROUND: SOURCE MATERIALS, Volumes I and II. Rensselaer Polytechnic Institute, Troy, NY.