Eine Zweitsprache ist eine Sprache, die ein Mensch neben der Muttersprache sprechen kann. Zweitsprache ist schwer vom Begriff der Fremdsprache zu trennen.
Die Notwendigkeit zum Erwerb der Zweitsprache zeigt sich besonders bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, da in der Herkunftsfamilie sehr häufig die übliche Landessprache nicht, oder nur rudimentär gesprochen wird. In diesem Fall spricht man von Halbsprachlichkeit.
In Deutschland stellt sich die Situation so dar, dass im Rahmen des am 1._Januar 2005 in Kraft getretenen Zuwanderungsgesetzes die Integration der Migranten verbessert werden soll. Zu diesem Zweck besteht die Möglichkeit und Verpflichtung zur Teilnahme an Integrationskursen. Diese vermitteln neben anderen Inhalten auch Kenntnisse der deutschen Sprache im Sinne einer Zweitsprache.
Eine der am schnellsten erlernbaren Zweitsprachen ist Esperanto. Dieses kann oft lediglich Zweitsprache sein, wenn es gezielt als Muttersprache erlernt wird.