Burkhard Lischka

deutscher Politiker (SPD), Staatssekretär, MdB
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2008 um 19:29 Uhr durch Juso md (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Burkhard Lischka (* 1. Februar 1965 in Marsberg) ist ein deutscher Politiker (SPD) und seit 2006 Staatssekretär im Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt.

Leben und Beruf

Nachdem Lischka 1992 sein 1. Juristischen Staatsexamen beim Justizprüfungsamt Hessen abgelegt hat, war er bis 1995 als Referendar am Landgericht Paderborn beschäftigt. Im Jahr 1995 schloss er das 2. Juristische Staatsexamen beim Nordrhein-Westfälischen Justizprüfungsamt und war anschließend als Notarassessor in Sachsen-Anhalt tätig. Ab Januar 1998 war er Geschäftsführer der Notarkammer Sachsen-Anhalt.

Lischka ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Partei

Lischka ist Beisitzer im SPD-Stadtvorstand von Magdeburg und Landesvorstand der SPD Sachsen-Anhalt. Er ist ebenfalls Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen

Politisches Mandat

Seit 2004 ist er Mitglied im Stadtrat von Magdeburg. Hier ist er stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion. Da nach der Landtagswahl 2006 die bisherige CDU-FDP-Koalition ihre Mehrheit im Landtag verloren hatte, kam es im April 2006 zur Bildung einer Großen Koalition. Lischka wurde daraufhin zum Staatssekretär in das von Angela Kolb geführtem Ministerium der Justiz ernannt. Am 22. November 2008 wurde Lischka als SPD-Direktkandidat für die Bundestagswahl 2009 im Bundestagswahlkreis Magdeburg (Wahlkreis 70) gewählt. Er erhielt 51 Ja-Stimmen bei insgesamt 53 abgegebenen Stimmen.


Mitgliedschaften

  • Mitglied im Aufsichtsrat der Parkraum GmbH Magdeburg
  • Gesellschafterversammlung der Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH
  • Amnesty International
  • Notarbund

Siehe auch