Perth

Hauptstadt von Westaustralien, Australien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2005 um 12:48 Uhr durch 62.240.192.35 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Perth ist die Hauptstadt des Bundesstaats Westaustralien (Western Australia) in Australien.


Skyline von Perth (aufgenommen von Kings Park)

Geschichte

Perth wurde 12. August 1829 am Swan River nahe an dessen Mündung in den Indischen Ozean von Captain James Stirling gegründet, mit dem Ziel die Franzosen von der Besiedlung des westlichen Australiens abzuhalten. Die offizielle Gründung von Perth war im Jahre 1856.

Stadt

Perth ist die Hauptstadt des Australischen Bundesstaates Westaustralien. Perth ist die abgeschiedenste Hauptstadt der Erde, die nächstliegende größere Stadt Adelaide liegt rund 2.800 km entfernt. Sie liegt weiter von Sydney entfernt als von Jakarta. Heute leben ca. 1,4 Mio Einwohner im Ballungsgebiet von Perth. Die Metropole der drittgrößten australischen Stadt hat mittlerweile 5.400 km² überschritten und erstreckt sich von den zauberhaften Stränden am Indischen Ozean ostwärts bis zu den Ausläufern der Darling Range. Perth liegt etwa 10 km vom Indischen Ocean entfernt im Binnenland. Der Stadtkern liegt dort, wo der Swan River sich zu einer Bucht erweitert. Der Hafen von Perth ist die ehemals selbstständige Stadt Freemantle. Der Swan-River wird nicht von größeren Schiffen befahren.

 
Karte von Perth

Als Seele der Stadt bezeichnen die Bürger von Perth ihren Kings Park, ein 400 ha großes Gelände am Rande der Innenstadt, das zu einem Großteil noch aus urtümlichem australischen Buschland besteht. Den südlichen Teil nimmt der Botanische Garten ein. Es gibt ein Restaurant, Sportanlagen, Denkmäler und Platz für Picknicks und Wanderungen. Von der Höhe des Parks hat man auch einen guten Blick auf den Swan River, der sich an dieser Stelle zu einem See erweitert, und auf die modernen Glas- und Betonbauten an seinem Ufer. Sie sind ein Resultat des westaustralischen Bodenschatz-Booms. Dabei musste manch schönes alte Gebäude der Abrissbirne weichen. Perth, schon 1829 von britischen Siedlern gegründet, verlor viel Charme, obwohl es noch immer schöne alte Gebäude gibt, etwa das Government House (1864), die Deanery (1859), die Town Hall (1867) oder das His Majesty's Theatre (1904). Der älteste Park ist der Stirling Gardens (1845), das ältste Gebäude ist das Old Courthouse (1836). Das weitaus grösste Gebäude der Neuzeit ist das Hochhaus Central Park mit 261,70 m und 51 Etagen.

Klimatisch erlebt man Perth ganz bestimmt von seiner besten Seite, denn die Sonne scheint beinahe täglich acht Stunden lang. Perth hat trockene und heiße Sommer, die gelegentlich von der steifen Brise des Fremantle Doctor abgekühlt werden. Die Winter sind i.d.R. mit 17°C sehr mild, können aber auch kalt werden.

Perth ist nach wie vor eine der Metropolen des Segel-und Wassersports. Die Wassertemperatur des Indischer Ozeans ist aufgrund einer Meeresströmung, die von der Antarktis kommt, relativ niedrig.

Perth ist katholischer und anglikanischer Erzbischofsitz und u.a. als Finanzzentrum wichtig. Perth ist des weiteren Endpunkt der großen Transaustralischen Eisenbahnverbindung durch die Nullarbor-Wüste nach Sydney.

In Perth gibt es ein deutsches Konsulat (Postanschrift: Honorary Consul of the Federal Republic of Germany, 16 St. George's Terrace, Perth, Western Australia 6000).

Städtepartnerschaften

Universitäten in Perth Area