MARK

Beigetreten 15. Februar 2006
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2008 um 15:41 Uhr durch Tsor (Diskussion | Beiträge) (ANR: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Tsor in Abschnitt ANR

Neue Diskussionen bitte hier einfügen.

Du hast mich hier angesprochen? Dann antworte ich auf dieser Seite.
Ich habe einen Eintrag auf deiner Diskussionsseite angelegt? Dann antworte bitte auf deiner Seite.

Nur so kann man eine Diskussion auch in Zukunft noch nachvollziehen. Danke!

Archiv
2008
Wie wird ein Archiv angelegt?
  • {{Erledigt|-- ~~~~}}

Kernwaffentechnik

Hallo Mark, bis Januar ist halb; kannst ja ein Auge drauf haben ? Wenn es wieder losgeht, dann unbeschränkt. Grüße --NebMaatRe 22:53, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ja mach ich, bist ja eifrig fleissig jetzt so als Admin... ;-) --MARK 18:54, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:44, 21. Nov. 2008 (CET)

Mittwoch

Heute ging's ja hier ab...Bin glücklicherweise ab Sa für paar Tage in Frankreich, muss ein Haufen Joints besorgen ;) Grüße, -- Yikrazuul 18:50, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Treibs nicht zu bunt in Frankreich... --MARK 18:52, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:44, 21. Nov. 2008 (CET)

Image:Coat of Arms KSK.png

Hallo MARK, kannst du mal hier vorbeischauen [1]? --Times 21:56, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hab mich bei Tubs geäußert. --MARK 18:09, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:44, 21. Nov. 2008 (CET)

Du hast Post ...

... von mir. Grüße, Lustiger Landmann 17:20, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

du auch! --MARK 18:03, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich kaufe einen größeren Briefkasten ;-) Danke und Grüße, Lustiger Landmann 19:05, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Du hast ja schon drei oder vier, und das sind nur die mir bekannten... --MARK 19:06, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Dann weißt Du mehr als ich :-) Oder hat das Hin- und Herschalten durch Bdk da was verändert? --Lustiger Landmann 19:20, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Keine Sorge, ich bezog mich auf die mittlerweile vier verschieden E-Mailadressen, die ich von dir habe und die bei meinem Provider im Adressbuch sind. --MARK 19:25, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Nur vier? Reicht nicht für einen Kommandotrupp ;-) Lustiger Landmann 21:46, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:44, 21. Nov. 2008 (CET)

Was willst Du denn ...

... mit den tauchfähigen Flugzeugträgern I-400 fortfolgende? Doch noch den Panamakanal plattmachen? Grüße, Lustiger Landmann 01:31, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:44, 21. Nov. 2008 (CET)

Kommentare auf Funktionsseiten

Hallo MARK, ich wäre Dir dankbar, wenn Du den Hinweis des Kollegen Sargoth beachten würdest. Gruß, Stefan64 10:36, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das hatte sich durch einen Bearbeitungskonflikt überschnitten, denn ich wollte noch den Link zu Brummis Seite einfügen. Erst danach hatte ich gesehen, dass mein Beitrag gelöscht worden war und warum. Die Funktionseite in allen Ehren, aber mir drängt sich schon Lange der Eindruck auf, dass die mit ellenlangen und in meinen Augen oft überflüssigen Diskussionen ad absurdum geführt wird. Gerade, wenns um Galleonsgestalten geht, mit ihren jeweiligen Fanclubs und Feinden... Brummi, die Zweite, wird euch Admins garantiert die nächsten Tage berschäftigen. Wäre toll, wenn da ein zweiter Admin auch mal irgendwann ein Herz hat, eine abschliessende Entscheidung zu treffen, ehe dass wieder so ausartet. Übrigens hatt ich nicht die Absicht da rumzutrollen. LG --MARK 10:45, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Inwiefern ist dieser Beitrag jetzt zielführend...
Wegen meiner grundsätzlichen Sympatie für Brummfuss finde ich es traurig, dass die Sache so enden musste. Es gibt aber wohl keinen Zweifel daran, dass Nazisymbole nichts, aber auch schon gar nichts, (zu welchem Zweck auch immer) auf Benutzerdiskussionsseiten verloren haben. Sperre daher immanent. --Hans Koberger 10:58, 24. Okt. 2008 (CEST)... bei einer abgeschlossenen Thread? --MARK 11:10, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:44, 21. Nov. 2008 (CET)

Bitte siehe Diskussion:Minentaucherkompanie#Weblinks, Ich möchte gern deine meinung über die weblinks. EdBever 16:00, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hab doch bei Minentaucher schon alles gesagt. --MARK 16:40, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:44, 21. Nov. 2008 (CET)

Hoi

Danke für meinen neuen Babelbaustein ;-) er freut mich sehr. Ich kann dir zwar nicht versprechen das mich der Magenkrebs in nächster Zeit nicht so richtig anlacht, aber ich habe mir heute feierlich geschworen mein Bestes im Sechstagekrieg zu geben. Das erste Buch von Tom Segev ist schon besorgt. Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 22:14, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Doch schon?... Dachte, du bemerkst es gar nicht mehr. Hast du Lust, den in Gemeinschaftsarbeit mit mir zu machen? Ich habe erst einen Kriegsartikel und auch noch kein Israelsternchen. Wäre doch mal was Neues... Ich bastel dir morgen ein weiters Babel, es wird dir gefallen, das weiß ich jetzt schon. Außerdem bekommst du morgen Antwort auf deine Mail. [...] mich der Magenkrebs in nächster Zeit nicht so richtig anlacht [...], die spinnen, die Sanis... --MARK 22:51, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Klar merkt man so ein schönes Babel. Also ausgemacht : Wir möbeln zusammen den Sechstagekrieg auf! Ich habe bisher nur ein Buch dazu (Tom Segev : "1967"), ich muss mir noch ein paar Rezensionen anlesen und dann könnten wir mal eine Liste erstellen von Lit. die wir so wahrscheinlich dafür brauchen. Ist das okay? Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 10:05, 25. Okt. 2008 (CEST) P.S.: Joa die spinnen die Sanis ;-)Beantworten
Ich werd erst mal Zeit brauchen, mich einzulesen. Ist 'ne Weile her, dass ich mich damit befasst habe. Bei meinem einzigen Kriegsartikel, war ich ja eher Co-Autor (Vietnamkrieg), die Basis kam von M. Yasan, dem man immer über die Augen schauen mußte, damit der Artikel nicht POV-Schlagseite erlitt. Über diese ursprüngliche Kontrollfunktion hatte ich mich dann zwangsläufig immer mehr belesen und irgendwann auch ne Menge Edits. --MARK 15:24, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
hehe danke für das schöne Babel. Ich werde es mit Freude auf meiner Seite zur Schau stellen! Wir können es auch ein wenig unstrukturierter machen. Ich werde jedenfalls mal sehen was ich so alles herkriegen kann und dann sag ich dir Bescheid. Ich habe bisher leider auch keinen Überblick. Es könnte nur ein Problem geben mit Quellen aus den betreffenden arabischen Ländern. So wie ich die kenne ist das Thema wohl eher stiefmütterlich behandelt aber mal schauen. Kommt Zeit kommt Rat. Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 13:40, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Zum Babel: Brauchst du nicht, sollte einfach nur so ne Art Orden sein (durchausmit einem ironischen Saugenzwinkern gemeint), weil käme ja lächerlich, wenn man keine Prädikatsartikel vorzuweisen hätte. Vielleicht bau ich noch n WP-Orden (siehe auch hier).
Zum Artikel: Wir müssen erst mal dort auf der Disk 'ne Ansage an die Hauptautoren machen, dann werd ich meine bewährten Reviewer drauf ansetzen (Smartyo, Kapitän Nemo und andere) und dann kann man gezielt rangehen. Vielleich empfiehlt sich sogar erstmal eine Benutzerunterseite einzurichten. Hab mal den en-Artikel überflogen, da sind jede Menge Einzelnachweise und Quellen. Wenn wir das richtig machen wollen, wird dass recht arbeitsintensiv, ganz egal, was da jetzt schon steht oder nicht steht. Du weißt ja, dass bei Kandidaturen bestimmte Formalismen eingehalten werden müssen. Wie gesagt, ich muß mir erst mal einen Überbick schaffen. --MARK 13:54, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:44, 21. Nov. 2008 (CET)

Sockenzoo

IP

Hoihoi, hier habe ich Bedenken gegen Pseudophasierung des Massenmordes angemeldet. Deine Meinung wäre mir lieb. Gruß 85.181.130.4 09:56, 25. Okt. 2008 (CEST) (Bertram)Beantworten

Nee, da halte ich mich raus, weil ich JF aus dem Weg gehe. --MARK 15:14, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:44, 21. Nov. 2008 (CET)

Bertram

Nicht jede Bertram-Socke ist eine Socke von Bertram. ;-) Auch meine Socken wurden schon mehrmals mit der Begründung Bertram-Socke gesperrt. War vermutlich als Kompliment gemeint. Das Problem von Bertram ist, dass er meistens zutreffende Kritik übt. Das kommt nicht so gut an. Grüße -- Stephansplatz 12:43, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

danke, für diese essentzielle Info, jetzt weiß ich bescheidt, ;-) --MARK 15:14, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:44, 21. Nov. 2008 (CET)

KSK jetzt exzellent

Herzlichen Glückwunsch! --Nati aus Sythen Diskussion 11:11, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Verdammt, jetzt war doch einer schneller. GLÜCKWUNSCH auch von mir! Klasse! Ich werde mir den Artikel jetzt sofort ausdrucken ... Grüße, Lustiger Landmann 11:20, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Glückwunsch zum "Exzellent"! Du weißt ja wie ich über die "Bapperl" denke, aber Respekt vor Deiner "Fleißarbeit" und dem absoluten Willen, Dich auch teilweise völlig ungerechtfertigter Kritik zu beugen und kompromissbereit zu bleiben. Beste Grüsse -- Shotgun 11:32, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Und noch ’nen Keks für dich *smile*, Kisses -- Ivy 11:34, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Gratulation, auch dafür, dass du es geschafft hast, den Artikel trotz Gegenwind immer auf der Bahn zu halten.Shug 11:46, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
+1 Saubere Sache. Kannst stolz auf dich sein :-) Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 12:18, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Auch Glückwünsche vom Auswerter. Ich hab echt noch keinen KLA oder KEA-Artikel mit einer so großen Wahlbeteiligung und mit so vielen Pros gesehen. Du hast von mir nur deshalb kein Pro bekommen, weil ich auswertungsberechtigt bleiben wollte, denn ich hatte nochmal mit einer konzertierten Aktion kurz vor Schluß gegen den bösen Militärartikel gerechnet. --Long Range Sniper 12:40, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Blumen und eure Unterstützung! Das war der bisher schwierigste Artikel, eben wegen des Gegenwindes. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und zeigt, dass gute Artikel auch bei großen Windstärken nicht unmöglich sind. q.e.d.! :-))) --MARK 15:25, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Gratulation
Hallo, habe jetzt erst gerade gesehen, daß Dein Artikel nun ein Sternchen hat. GRATULATION dazu!!! Bis bald --Grüße aus Memmingen 20:01, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Danke Kumpel. Du weißt ja, wie man sich da freut. Und über solches virtuelles Schulterklopfen freu ich mich auch, weil man ja auch zuweilen virtuelle Schelte erfährt... :-))) --MARK 20:04, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Zum soliden Ergebnis gratuliere auch ich ganz herzlich. Kritik ist ein Instrument zur Artikelverbesserung und hat diesem Artikel bestimmt nicht geschadet. Gruß --Kapitän Nemo 23:46, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Danke Nemo, genauso ist es! Wenn du Zeit und Lust hast, lies dir mal den Sechs-Tage-Krieg durch und mach ne Bestandsaufnahme bitte. Hoffe, dass wir da weniger Politfreaks am Start haben. --MARK 10:39, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Hat geklappt! Herzlichen Glückwunsch! Viele Grüße, -- Smartyo 21:57, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Du warst der schwierigste Kritiker, aber auch der effektivste... ;-) --MARK 23:19, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Gratulation! :) --It wasn't me honestly! 11:18, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Auch du, mein Sohn Brutus, ;-)--MARK 11:23, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:44, 21. Nov. 2008 (CET)

Dein Artikel-Wunsch ...

... zu den Sen-Toko U-Booten exisitert doch schon, siehe I-400. Habe mal das Radar und die wichtigste Literatur ergänzt, und den Einsatzplan für Hikari/Arashi leicht korrigiert. Da könnte man viel mehr schreiben, aber wen solche Details interessieren, sollte den Sakaida lesen. Ein Lexikon ist keine Monografie. Ich halte den Artikel für grundsätzlich ausreichend. Grüße, Lustiger Landmann 11:17, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Info. Ich hatte das auch nicht vorher geprüft, sondern gleich meinen Fachmann gefragt. Ich kenne die Klasse aus einem Standardwerk über den Zweiten Weltkrieg und einer TV-Doku. --MARK 14:01, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Lustiger Fachmann? :-) Danke danke. Ja, seit I-401 Ziel von Tauchern ist und eine Seiran restauriert wurde, sowie einige Bücher darüber auf den Markt kamen, ist das wieder ein Medienthema. Tamiya hat ja auch gerade einen schönen, aber m.E. überteuerten Bausatz in 1/350 auf den Markt gebracht.
Na gut, also frag immer nur Dein persönliches Lexikon, WP hat mich sowieso schon wieder maßlos genervt - die ganzen technischen Daten der Kongo-Klasse sind irgendwo aus Karstadthertiekaufhofaldigrabbeltischsonderrabattramschbüchlein abgeschrieben, die natürlich vorn und hinten nicht stimmen und ichhabekeinezeitundkeinelust, das alles zu korrigieren. Nur die richtigen Längendaten mußte ich mal einfügen, wegen der Web-Diskussionen über die neuen 350er Bausätze von Kongo, Haruna und Kirishima, und weil ich mit den korrekten Zahlen mal richtig stellen wollte, daß der Aoshima-Bausatz von Kongo/Kirishima eben NICHT einen halben Zentimeter zu kurz ist, sondern exakt im Maßstab. Diese fünf Artikel (einmal die Klasse, einen für jedes Schiff) müßten alle mal voll übergebügelt werden, da darf man ohne das bekannte Tütchen aus dem Flieger für Notfälle vor der Nase gar nicht drin lesen. Seufz. Grüße, Lustiger Landmann 16:22, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Und nach der unsäglichen Exzellenz-Diskussion um das phantastische Bild der brennenden F6F auf Big E habe ich erstmal die Schnautze megavoll von dieser Kubik-Greenhornpedia hier. Ich brauche jetzt eine WP-freie Zone. Melde mich für eine gewisse Zeit ab. Grüße, Lustiger Landmann 20:01, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:44, 21. Nov. 2008 (CET)

Bild

 
Hier wohnt...

Wahl beendet

Hallo MARK. Deine MentorWahl ist beendet und Du hast die erforderlichen 2/3 leider nicht erreicht. Vielleicht probierst Du es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. Beste Grüße, Zacke Neu hier? 19:57, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:44, 21. Nov. 2008 (CET)

Dank für exorbitant rasche Sichtung von Blaskowitz;

herzlichsten dank für die exorbitant rasche sichtung von B.da gehört schon viel mut,kompetenz und guter wille dazu;danke für alles,die ganze ordensdiskussion ist ja nicht einmal redundant,wenn man weiss,weiss wie hitler aber auch schon kaiser karl(siehe bardoll)mit dem zeug herumgeschmissen hat.kaiser karl hatte übrigens in österreich den Nick "Seeadler" ,weil er jeden ,den er gesehen hat,geadelt hat.Das Thema blaskowitz würde irrsinnig viel her geben,weil eine definitive Biographie fehlt.siehe die von mir zit lit.

nochmals herzlichsten dank,einen erträglichen nachtdienst,falls du heute dran bist,und viele kollegiale grüsse aus raum krems!!!! --Glaubauf 00:05, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:44, 21. Nov. 2008 (CET)

Der South Dakota Artikel und Felix Stember ...

... marschieren jetzt lieber im Alleingang.

Habe daher die vorgesehene Mitarbeit am South Daktoa Artikel eingestellt. Es wäre ein Leichtes, den Artikel mit den weit umfassenderen amerikanischen Detailquellen ganz erheblich aufzupolieren, wobei er im Grundsatz durchaus solide ist, aber eben bei genauem Hinsehen vieles nur so "ungefähr" stimmt oder Lücken hat, aber das wäre Erbsenzählerei und würde auch der Arbeit von Felix nicht gerecht. Andererseits gibt es von mir kein "pro", wenn man sich nicht wenigstens schwerpunktmäßig helfen lassen will. Sorry, nicht meine Baustelle. Ich halte mich da raus. Ich hab im realen Leben einen Print-Artikel über die Klasse geschrieben und kenne die vier Schiffchen ziemlich in- und auswendig. Aber wie gesagt respektiere ich die Leistung von Felix und will nicht als Besserwisser auftreten. Habe momentan sowieso andere Fronten. Gruß, Lustiger Landmann 23:09, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

ICH vertrage mich. FELIX soll mal KLAR sagen, was er will. That's all. Grüße, Lustiger Landmann 10:49, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Schon kapiert. Das wird schon. --MARK 16:38, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Muß das immer so im Zickzack-Kurs laufen? Wir fahren hier doch durch keine U-Boot-verseuchten Gewässer, oder etwa doch? Erst soll ich "nacharbeiten", dann isses nicht recht, dann doch wieder, dann wird die Kandidatur abgebrochen.
Allerdings: Die Bemerkungen von Florian waren schon unglücklich, und was Albion - bei aller Wertschätzung für ihn persönlich - schreibt, hätte mich auch geärgert. Albion weiß doch ganz genau, daß die Schiffe erstens nach vier Jahren Dauerkriegseinsatz durchaus abgenutzt waren, Alter hin oder her (ein Blick in den Dulin/Garzke oder den Friedman, bevor man was schreibt, hätte gut getan), daß die Ära der Schlachtschiffe nach dem 2. Weltkrieg einfach vorbei war und höchstens noch die unverbrauchten und viel schnelleren Iowas mehr als genug für Sonderzwecke mit Bedarf an Schwerer Artiellerie waren, aber nicht mehr die langsameren klassischen Schlachtschiffe, die den ganzen Krieg mitgemacht hatten. Das ist doch Allgemeinwissen, das sich so aus dem Zusammenhang erschließt. Kein Mensch fragt sich, warum die größte Marine der Welt im beginnenden Atom-, Raketen- und Flugzeugzeitalter ihre unzeitgemäßen Schlachtschiffsdinosaurier einmottet, und wenn doch, schreibt man halt einen Satz dazu in den Artikel, statt da schon Bewertungstendenzen draus zu machen ... Halt die Truppe mal zusammen, Meister.
Und wenn Felix Stember sich seine - durchaus verständliche - ruppige Wortwahl mal für Dritte aufspart, hat er auch Rückdeckung. Ich hab ja sofort, nachdem ich die Kandidatur gesehen habe, angefangen mitzumachen statt auf der Bewertungsseite rumzumalen. In der Zivilisation heißt das: Danke, LL, daß Du jetzt mitmachst, in Punkt (a) und (b) hab ich mir als Hauptautor aber was anderes vorgestellt. Dann läuft das rund, und wer dann immer von außen meint, mosern zu können, den kann man dann auch tatkräftig zusammenfalten.
Grüße, Lustiger Landmann 18:19, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:44, 21. Nov. 2008 (CET)

Bapperl

Hallo, also Benutzer:HelgeRieder würde sich über so ein Bapperl mit Sicherheit auch freuen... ;o) --Grüße aus Memmingen

Kannst du ihm doch selber schenken, hier sind die Vorlagen und der Quelltext,einfach copy and paste. WEnn du Hilfe brauchst, sag bescheidt. --MARK 09:00, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

Sodak, KLA und andere Katastrophen

Unser fleißiger Autor schmollt noch. Ich hab nochmal was auf seine Diskussionsseite geschrieben. Gott was kann ich dafür, daß die "Nebelinsel" (sic - Kirishima) mein Lieblingsschiff ist und die seinerzeit die South Dakota im November 1942 ziemlich zerbeult hat ... (erschreckende Trefferpläne und Listen über das "Ergebnis" im Dulin/Garzke). Na ja, die Washington ist dem großen Namen gerecht geworden und hat Sodak rausgehauen, aber trotzdem. Und mit den Leberwurstbroten, das meine ich ernst ... ;-)

Bitte nochmal um Unterstützung, Luftlandetruppen und Tiefflieger inklusive. Und Du darfst Florian und Albion auch ausrichten, daß ihre Stellungnahmen auf KLA, na sagen wir mal, SUBOPTIMAL und inhaltlich SUB OMNIBUS CANONIS waren. Nochmal: Wenn ich deshalb den Artikel allein aufpolieren und auch noch in höchst eigener Person, F. von Sandberg auf dem Präsentierteller der Community, auf die KLA tragen muß, weil der Hauptautor streikt, dann schreibe ich Rechnungen für meinen Zeitaufwand. Schaut Euch schon mal nach Kreditgebern um, mein Stundensatz ist gediegen. Grüße, ihr Weltmeister im Zickzackkurs, Lustiger Landmann 22:36, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Felix ist ein fähiger Autor, aber nicht immer eben kritikfähig, aber wir habe alle unsere Ecken und Kanten. Wenn er meint, wegen einem Contra und zwei Abwartend zurückziehen zu müssen, dann ist eben das seine Entscheidung. Ich hab ihm gestern bereits ne Mail mit dem Meinigen zu dem SV geschickt. Gehe davon aus, dass er am WE die Kritik umsetzt und wir nächste Woche irgendwann mit einem Neustart bei KLA rechnen können. Allerdings ist das nur meine Vermutung, ich habe noch keine Rückmeldung von ihm. Ich würde vorschlagen, dass du deine Verbesserungen jetzt ruhig einbaust. Da brauchst du auch keine Erlaubnis oder so, denn erstens, it's a wicki und zweitens, befindet sich der Artikel nicht in einer Kandidatur, wo man nicht einfach ohne Abstimmung mit dem Haupautor im Text rumwerkeln sollte. Zu Albion, nein LL, er hat Recht, wir schreiben hier an einer Enzyklopädie, die lebt nicht von Herrschaftswissen, sondern vom Inhalt der Lemmata, was für unsereins Binsenweisheiten sind , ist für Aussenstehende neu und wichtig. Deshalb kann man das ruhig auch erwähnen. Da reichen ja ein zwei Sätze. Und die Schlendriankritik hatte ihre Berechtigung. Die selben Umstände wurden drei mal unterschiedlich bewertet. Von mir mit Pro, von Long Range Sniper mit Contra und von Schlendrian und Albion mit Abwartend. Anstatt hinzuschmeissen, hätte Felix auch einfach die Kritik einarbeiten können, und schon wären die beiden Abwartend zu Pros geworden. So läuft das nun mal. Und das war ja noch berechtigte und sachliche Kritik, wenn man sich ihr nicht stellen will und sie nicht vertragen kann, dann gibts eben auch keine Prädikate, so einfach ist das. Wie gesagt, wahrscheinlich ist es bei ihm neben dem Ärger auch einfach ein Zeitproblem, deshalb hat er das Ding erstmal rausgenommen, um ohne Druck seine Hausaufgaben zu machen. Werde diesen Eintrag bei Schlendrian und Albion verlinken, ansonsten mach in der Sache nichts mehr. Wenn sich nicht dazu entschließt, die Sache weiterzuführen, dann mach du das bitte. Hier gehts bei aller Eitelkeit, die uns allen mehr oder weniger auch innewohnt, letztendlich immer noch um den Artikel, und der soll lesenswert werden, egal, wer sich dafür ein Bapperel anheftet... --MARK 08:49, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Weitgehend einverstanden. Da mich die South Dakota Klasse nun seit Jahrzehnten "publizistisch" verfolgt, werde ich mich der Aufgabe der Mitarbeit auch stellen. Das Problem mit KLA ist nur, daß mein Name sofort die ideologischen "Contra"-Stimmer provoziert und ich als überzeugter Sterne-am-Himmel-und-nicht-im-Lexikon-Sucher auf diesem Forum sowieso deplaziert bin. Außerdem ist Felix Stember der Hauptautor. Ich würde mir doch wünschen, daß er das macht. Wir haben ja keinen Zeitdruck. Hinsichtlich Florian und Albion: Wären sie Außenstehende, hätten sie Recht. Als "Familienmitglieder" in unserem Marineclub wäre es aber sinnvoll gewesen, anders vorzugehen: Kurze direkte Ansprache an Felix und unaufwendig gemeinsam verbessern, bevor man offen auf der KLA für "Böswillige" Munition für Angriffsflächen liefert. Stilfrage, und ungeschickt. Sorry, dabei bleibe ich. Grüße, Lustiger Landmann 10:34, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Sorry, aber da muss ich jetzt mal widersprechen. Die Punkte die Florian und ich angesprochen haben (warum waren die eigentlich inhaltlich unter aller Kanone?) waren wirklich Dinge, die mit relativ geringem Aufwand hätten behoben werden können. Gerade deshalb gab es auch keinen Grund, sie nicht auf der KLA-Seite zur Sprache zu bringen. Ich persönlich halte wenig davon, solche Dinge immmer hinter den Kulissen zu besprechen (sofern es nicht um ganz massive Kritik geht), denn so ist für jeden Nutzer leicht nachvollziehbar, was am Artikel im Laufe der Kandidatur noch verändert wurde und vor allem warum. Dass das sehr sinnvoll sein kann, zeigen ja beispielsweise Kandidaturen wie der Heeresflugplatz Celle. Transparenz heißt das Stichwort. Ist scheinbar 'ne Glaubensfrage. Dass Felix den ansonsten ja wirklich ordentlichen Artikel bei 4 pro, 2 abwartend und nur einer contra Stimme zurückzieht hatte ich nicht erwartet, aber er wird seine Gründe dafür haben. Diese jetzt aber nur bei Florian und mir zu suchen finde ich doch ein wenig problematisch. Grüße Albion 14:59, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Kurz zur Erläuterung an Albion: So einfach geht das Rausreden nicht. Selbst für OMA stellt sich die Frage nicht, daß eine Geldausgabe für ganze vier große Schiffe (von über Hundert) für ein Land, das als größte Militärmacht der Welt gerade in einen Weltkrieg gezogen wurde, sinnvoll ist und irgendwie quasi natürlich endet, wenn dieser Krieg vorbei ist, in dem die Schiffe ununterbrochen jahrelang erfolgreich im Einsatz waren. Und der Expertenleser, dem die mögliche längere Lebensdauer von Schlachtschiffen bekannt ist, kennt selbstverständlich ebenso den Wandel der Marineentwicklung hin zu Flotten aus Flugzeugträgern, Lenkwaffenschiffen, Mehrzweckfregatten und Atom-U-Booten statt Schlachtschiffen und Artillerie-Kreuzern seit 1945. Die "what price" Frage wie bei Raven/Roberts im Finalkapitel Ihres Standardwerks "British Battleships of WWII" kunstvoll zu durchleuchten, ist in diesem einfachen Klassenartikel auf WP simply off-topic. Irgendwie ist das wie die Frage nach dem Rabatt für einen Rolls Royce, weil da noch Fliegendreck auf der Windschutzscheibe ist.
A propos Kosten: Mir ist nicht bekannt, daß die South Dakotas sonderlich teuer waren. Wie kommst Du darauf? Ich würde mal die Kosten der Trägerflotte, der Iowas oder selbst der letzten Kreuzer (Alaska, Salem) vergleichen ;-) Wenn Du das wirklich ernst gemeint hättest zur Verbesserung des Artikels, wäre diese Vorrecherche über die Richtigkeit des "Aufhängers" zwingend gewesen. Nein, diese Bemerkung als Beurteilungskriterium auf KLA war schlicht und ergreifend aus der Hüfte und prompt daneben geschossen. Möglicherweise bin ich zu tief in dieser Materie drin, aber daß solche Kritik aus grenzperipherer Richtung beim Hauptautor nicht gut kommt, war voraussehbar wie der Schnee in den Bergen.
Dazu: Wer hier nur (noch) sporadisch mitmacht und die momentane "Frontlage" des Portals und seiner Akteure nicht auf dem Schirm hat, "fällt von einem Sauerkrautfaß ins nächste" - Zitat Henriette (Fiebig). Das ist mir auch schon passiert, und lieber Albion, Dir gerade soeben auch, da nutzt es nichts, Unverständnis zu signalisieren. Ich habe Deine Bemerkung mit Schrecken aufleuchten sehen, weil ich wußte, daß das - nach der bereits unglücklichen Vorgeschichte, in der ich auch nicht optimal agiert hatte - erstmal die Kandidatur köpft. Genau dieses Unverständnis war mein Punkt.
Das ist ja kein persönlicher Vorwurf - soweit kennen wir uns. Aber sachlich, sorry, immer noch suboptimal. Das hat auch alles nichts mit Glaubensfragen zu tun, sondern eher mit Logik. In einer Bewertung einer Kandidatur schreibt man eben nicht, was einem gerade mal so einfällt, sondern man denkt schon mal drüber nach, was man damit bewirkt. Transparenz gibts auch im Porzellanladen. Ich kann bewußt querschießen (stimmt, ich kann das besonders gut), ich kann versuchen, sachlich nachzuhelfen (was ich letztlich auch nur begrenzt gut hinbekommen habe, ich bin ja in dieser Causa auch in einem - wenn auch kleineren - Fettnapf gelandet), und ich kann blindlings ins Moor stolpern (wie Ihr zwei eigentlich gutwilligen Hobby-Kritiker). Der Schaden ist durchaus überschaubar (Felix, weghören), und pikiert sind inzwischen nun weiß Gott genug Leute, also damit kann hier keiner mehr ein bühnenreifes Alleinstellungsmerkmal reklamieren, auch Du nicht.
It wasn't me ist nicht Felix Stember. Nati aus Sythen muß das nicht wissen. Ihr beiden schon. Also bitte nicht dumm stellen. Grüße, Lustiger Landmann 15:51, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

Dank für extrem kompetente und praktisch blitzartige Sichtung von Blaskowitz;

wieder einmal herzlichsten dank für alles,mit dir kann man arbeiten,weil du dich gott sei dank selbst perfekt auskennst und nicht für jeden zwischenraum einen beweis forderst.ich selbst stehe immer etwas unter druck,da ich mir das geld,um für wikiped schreiben zu können,erst einmal verdienen muss.die bilder auf deiner benutzerseite zeigen,dass man auch etwas anderes tun könnte,mehr dazu nicht lieber freund,denn ich möchte dich nicht sittlich gefährden. bitte bleib wie du bist,ich verfolge deine aktivitäten mit grosser freude,endlich ein gescheiter admin und kein -wie wir in österreich sagen "I-Tüpferl - Bitzler" und "klammer fanatiker".natürlich sind die wikiped-regeln wichtig und verbindlich,aber in später nacht lässt halt die konzentration nach und da muss man wegen eines fehlers in de wikisierung nicht gleichkommentarlos löschen, noch dazu bei neuen wikipeds mit zugegebenermassen komplexen themen.du warst bisher immer einerseits sehr kompetent und wie das bild zeigt,"schön locker am Hocker"(text aus einem alten schlager). Liebe grüsse aus Krems,die beiden girls sind ein hit,ohne persönlich zu werden,weiss ich jetzt,warum du so motiviert bist.dein wiki-kollege aus österreich grüsst dich und die ganze aufmerksame truppe herzlichst,ihr leistet ungeheuer viel für das gesamtprojekt.mit dir zu arbeiten ist wirklich eine freude und motiviert ungemein,denn manchmal bei bestimmten rückfragen möchte man gerne den hut draufhauen,schliesslich bin ich kein nachhilfelehrer für militätgeschichte und jedem alles vom "urschleim" bis zur gegenwart erklären zu müssen "ist nicht meins" und kostet mich die zeit für jene tätigkeiten, die das wunderbare bild bei näherem hinsehen schon im klartext anspricht und nicht nur erahnen lässt.die mittagspause ist vorbei,daher in grösster eile aber umso freundlicher nochmals herzliche grüsse! --Glaubauf 12:10, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Bin kein Admin, auch Fußvolk bekommt Sichterrechte, siehe hier Wikipedia:Gesichtete Versionen. Alles Weitere auf deiner Disk. PS, ich bin zuweilen für etwas Farbe auf meiner Benutzerseite, normal sieht die so aus. --MARK 16:16, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

North Carolina

Darling, ich hab North Carolina ins Review gestellt und ich wollte dich bitten da mal drüber zu lesen… wenn es dich nicht wirklich brennend interessiert: Es gibt einen Militärabschnitt, bei dem ich viele Links ganz alleine (!) blau gemacht hab… UND… es ist mein Zuhause, also find es gefälligst toll ;-) Kisses -- Ivy 16:04, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Schaus mir demnächst mal an, obwohl das ja n ziemlich unwichtiger, ja geradezu ein zu vernachlässigender Bundesstaat ist... --MARK 17:39, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
*anfauch* -- Ivy 17:45, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Genau so will ich dich... ;-) --MARK 18:00, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Da ist ja selbst in Ohio oder Oklahoma mehr los... --MARK 18:01, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Schätzchen… du weißt nicht wozu ich fähig bin, wenn man mich wütend macht… obwohl, vielleicht ja doch ;-) -- Ivy 19:18, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
  • In Carlotte ist der einzige Hersteller von Plastikmodellbausätzen beheimatet, der in Amerika mit der japanischen (Tamiya) und osteuropäischen (Eduard) Weltspitze mithalten kann - Accurate Miniatures. So, liebe Linda, jetzt hab ich mal wieder richtig Werbung für Euch gemacht. Ohne North Carolina, Charlotte und AM fehlte in meinem Regal der US-Trägerflugzeugmodelle des 2. Weltkrieges die Hälfte. PS Fällt Dir jetzt was im Hinblick auf die Familie Sandberg auf, ;-)?
  • Und natürlich ist beim Militär mal wieder die Marine hinten rüber gefallen, siehe [2] unter "North Carolina, das Militär, das Efeu ...".
  • Grummelgrummel Lustiger Landmann 18:22, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Modellbausätze - No way, José… das giltet einfach nicht als Wirtschaftszweig… aber pro Marine… siehe meine Disk. -- Ivy 19:18, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Kein Wirtschaftszweig? Darf Linda (Habovick) von AM die Aussage beim Finanzamt verwenden? Bist Du da zitierfähig? Grüße, Lustiger Landmann 20:04, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

KLA

Ich danke Dir. Den KSK-Artikel halte ich nach wie vor nicht für exzellent, insbesondere finde ich ihn sprachlich nicht ausgereift genug. Das Bapperl sei Dir aber gegönnt. Für die Zukunft habe ich mir vorgenommen, Dinge, die ich ohne besondere Mühe selbst verbessern kann, einfach auszubügeln statt mit Kontra zu stimmen. Gruß, Zipferlak 15:14, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Das hört sich gut an. Danke und ich bin dann auch nicht mehr grummelig. :-) Versuch mal die Cyron-Kritik von ihm konkretisiert zu bekommen, und dann zeitnah abzuarbeiten, ehe andere das als Contra nutzen. Gruß :-)
Hab ich schon, siehe seine Diskussionsseite. Er lässt aber nichts raus. --Zipferlak 15:38, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: Gerade sehe ich, dass er mir für heute noch etwas angekündigt hat. Ich bin gespannt. --Zipferlak 15:40, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

Sperre Brummfuß

Schaust Du bitte hier: [3]? Danke und Grüße, Lustiger Landmann 13:05, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Auch ich beobachte meinen besten jungen Jedischüler, dein Antrag wurde bereits als unzulässig abgelehnt. :-( --MARK 13:06, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Zu recht. Es gab bereits eine kilometerlange Sperrprüfung und ein Adminproblem. Sorry, Lustiger Landmann, aber was du hier veranstaltest, ist reinste Trollerei. --Felix fragen! 13:08, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich sehe, daß ich unter Beobachtung stehe :-) Den Versuch war/bin ich Brummfuß schuldig. Und ich halte es für die einzig denkbare Lösung. Möglicherweise liest Du erstmal, was ich beantragt habe, bevor Du es bewertest. Ansonsten beginnt das Spiel in drei Monaten von vorn. Davon hat keiner was. Und WWW ist jetzt endgültig auf der VM gelandet. So nicht. Grüße, Lustiger Landmann 13:19, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wenn du ernstgenommen werden willst, liefer unbedingt auf VM den Difflink nach, wo WWW deine Familie beleidigt. --MARK 13:21, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

KEA-Abbruch

.. [4] verstehe ich grad nihht, er hat ihn doch selbst nach dem Abbruch wieder eingestellt und weiterlaufen lassen. Danach wurde kein "Wunsch des Hauptautors" mehr geäußert. -- Achim Raschka 16:22, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich hatte nur das hier gelesen:
Meldung vom Hauptautor: Vielen Dank für die Überführung zu den KEA. Allerdings bin ich diese und nächste Woche schwer beschäftigt mit den allerletzten Korrekturen für die Arbeit, die spätestens am Freitag in den Druck gehen soll. Ich habe daher leider sehr wenig Zeit, die überwiegend berechtigten Kritikpunkte abzuarbeiten. Daher würde ich vorschlagen, die Kandidatur abzubrechen und den Artikel noch mal in Review zu schicken. Dort werde ich dann übernächste Woche noch mal aktiv werden und die oben und bei den KLA genannten Kritikpunkte abarbeiten. Dann kann ich ja auch endlich die Seitenzahlen in der jüngsten Veröffentlichung nennen ;-). Danke schon jetzt für alle Verbesserungen, die zum Teil sogar noch dem Buch zugute kommen ;-)). Krtek76 16:15, 1. Nov. 2008 (CET)
und nicht gesehen, dass er zwischenzeitlich zurückgezogen und dann wieder eingestellt hatte. Mein Fehler. Baus gleich wieder ein. Danke für den Hinweis. --MARK 16:26, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

Mossad

Hallo Mark, deine beiden letzten Änderungen waren doch auch sehr problematisch: "Erfolgreich" bedeutet doch, dass einige es für erfolgreich halten, die Aktionen es aber nicht waren. Das stimmt doch auch nicht. - Und "vermeintlich" bedeutet, dass eine tatsächliche Beteiligung nicht stattfand. Dabei ist die Beteiligung doch möglich, unklar, umstritten. Lass die Überschriften doch so stehen, sie passen doch noch am besten ..., Gruss, Michael Kühntopf 13:18, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das erfolgreich in Anführungsstrichen soll eine ezyklopädische Distanz aufbauen zu völkerrechtswidrigen Mord- oder Entührungsoperationen. Sie einfach erfolgreich zu nennen, mag im semantischen Sinne im Hinblick auf die Durchführung und das Erreichen der Zielstellung sicher so sein, aber ein faler Beigeschmack bleibt dennoch. Was die andere Überschrift angeht, so ist mir das egal, aber bitte das bzw. ausschreiben. --MARK 13:23, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Siehe meine jetzigen Änderungen. Das "bzw." habe ich auf deinen Wunsch hin ausgeschrieben - eine vollkommen gebräuchliche Abkürzung. Gruss, Michael Kühntopf 13:43, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das schon, aber bei Wikipedia:KLA oder Wikipedia:KEA soll das vermieden werden und wer weiß, ob wir den Artikel mal soweit bekommen. ;-) --MARK 13:56, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

Danke und...

...Post! :) -- Yikrazuul 20:52, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

Notiz

  • <span style="background-color:yellow;">Text</span>
  • <div class="usermessage" style="float">Du hast <span style="color:#002BB8;">[[Aprilscherz|neue Nachrichten]]</span> auf deiner <span style="color:#002BB8;">[[Wikipedia:Sei grausam|Diskussionsseite]]</span>.</div>
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

Operation Kingpin

Hi Mark,

das Lemma Operation Kingpin ist mehrdeutig. In der englischen Wiki wird die von Dir beschriebene Aktion als Operation Ivory Coast bezeichnet. Operation Kingpin enthält einen Redirect auf Operation Ivory Coast. Das hat wohl seine Gründe...

Es gab im zweiten Weltkrieg schon mal eine als Operation Kingpin bezeichnete politisch hochbrisante Geheimoperation der Royal Navy.

Das Lemma Operation Kingpin muss verschoben werden und durch eine BKL ersetzt werden, denn die politische Bedeutung der britischen Operation ist historisch zumindest genauso bedeutsam, denn es ging immerhin um den direkten politischen Konkurrenten zu De Gaulles France libre. Gerade die Geschichte Frankreichs im Zweiten Weltkrieg ist hochkompliziert.

Die Frage ist, wie die Begriffe Operation Ivory Coast und Operation Kingpin korrespondieren? War Kingpin eine weitere offizielle Bezeichnung? War Kingpin, wie der englische Text suggeriert, eine "Unteroperation" von von Ivory coast? Ist es ein inoffizieller "Spitzname" der amerikanischen Operation, der sich auf die britische Operation bezieht? Der Verdacht liegt nahe, da es bei beiden Aktionen um die Rückführung von Kriegsgefangenen ging. Von diesen Fragen hängt ab, wohin das Lemma verschoben wird. Ich schlage vor, nach Operation Ivory Coast zu verschieben. Gunter 23:51, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Meine Quelle spricht von Operation Kingpin, die en-wp-Seite ist widersprüchlich. Solange noch kein Artikel über die britische Geheimoperation existiert, kann doch alles so bleiben. --MARK 17:47, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Es gibt aber schon jetzt falsche Verlinkungen. So habe ich es ja entdeckt. Gunter 17:54, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hm, falls du das meintest war das eben falsch verlinkt. Man könnte auch Operation Kingpin (Vereinigte Staaten) und Operation Kingpin (Großbritannien) erstellen, wennes denn dann einen zweiten britischen Artikel gibt. --MARK 18:03, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Den Link zu entfernen, löst das Problem nicht. Der Begriff bleibt zweideutig. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder man verschiebt den Artikel und baut eine BKL1, oder aber man macht eine BKL2 und verweisst auf das U-Boot. Ich werde letzteres mal ausprobieren. Hast Du was dagegen, wenn ich diese Disk nach Diskussion:Operation Kingpin kopiere?Gunter 19:51, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nein. Mach ruhig. --MARK 19:11, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

Amendingen

Guten Morgen :-) Da du ja auch ein Kritiker in der KLA Diskussion warst - könntest du vielleicht, wenn du Zeit hast, noch einmal über den Amendinger Artikel drüberschauen? Habe ihn ins Review mit dem Ziel einer KEA gestellt. Bin sicher du findest noch das ein oder andere verbesserungswürdige :-) Dank dir! --Mrilabs 01:00, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Nachricht, aber der Artikel interessiert mich nicht und ich werde auch nicht abstimmen, falls er wieder Kandidat ist. --MARK 17:42, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Diskussion: National Security Agency

Hallo Mark, ich bin die IP die im Oktober zum Thema "Spionage bei Enercon" geschrieben hat. (Die IP 85.6.231... bin ich nicht.) Meine Quellen konnten dich nicht überzeugen. O.K., du bist der Sichter. Aber wo steht bitte in deiner Quelle (Die Zeit) etwas davon, dass Kenetech Windpower Inc. Kerntechnologien der Enercon GmbH in den USA patentiert hat? Ich bin weiterhin der Meinung, dass es falsch ist, zu schreiben, Kenetech hätte Ideen von Enercon patentiert und dass Enercon der US Markt verschlossen sei. Gruß, 78.53.226.47 21:41, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten

HI Mark und IP, ich halt die Story aufgrund Infos von Freunden for Geblubber - der Enercon Gründer ist branchenintern berühmt für seine marketingtaugliche Ausdrucksweise (manche sagen einfach Große Klappe) und das ist eher gut erfunden. Mich wundert auch wieso etwa die ICE / TGV Konkurrenz in Korea nicht genannt werden aber solch Ungfug bleibt. Hauptsach die Amis wieder. -- Polentario Ruf! Mich! An! 21:47, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ja die bösen Amis. Liebe IP, möglicherweise hab ich mich geirrt. Du kannst es gerne wieder ändern, wenn du magst. Ich gebe zu, dass ich die Zeitquelle nicht vollständig gelesen habe, aber ich hatte eine ähnliche Story damals irgendwann im Spiegel gelesen. Leider hab ich aber keine Fundstelle. Allerdings gilt es als offenes Geheimnis, dass die NSA ihre Echolon-Daten auch verdeckt der heimischen Wirtschaft zukommen läßt, gerade wenn es um Rüstungsfirmen geht oder um große Ausschreibungen. --MARK 11:11, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Lieber Mark, du meinst wahrscheinlich die Spiegel Artikel in Heft 13/1999, Seite 94,(NSA war es) oder Spiegel 15/2000, Seite 216 (NSA war es nicht) und auf Spiegel Online 11.02.2004 (NSA war es doch). Und die Quellen die beim Lemma Enercon stehen. Nur hat offenbar niemand sich die US Patente 5225712 und 5083039, den Bericht Investigation No. 337-TA-376 der U.S. International Trade Commission oder das Enercon Werbemagazin Windblatt 02/2003 Seite 2 und 11 angesehen. (Alles im Internet, ich weiß nur nicht wie man bei euch die Links setzt) Gruß, die IP, ich nerv auch nicht weiter78.53.226.229 21:32, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Quatsch, du nervst nicht, im Gegenteil, du leistest einen wertvollen Beitrag mit deinem Wissen. Kopier die Links einfach hierher und ich bau sie dann als Einzelreferenzierung ein. Wie das geht, hab ich auch erst spät kapiert... ;-) --MARK 10:13, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke für deine Hilfe. Spiegel 13/1999, Seite 94,(NSA war es), http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=10630164&top=SPIEGEL Spiegel 15/2000, Seite 216 (NSA war es nicht) http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=16161215&top=SPIEGEL Bericht 337-TA-376, darin die sind die Patentnummern genannt und das Importverbot für Enercon http://hotdocs.usitc.gov/docs/pubs/337/pub3003.pdf Patentdatenbank depatis, dort kann man bei "Recherche" die Patente US 5083039 und US 5225712 ansehen und lesen dass sie schon 1991 angemeldet (filed)wurden http://depatisnet.dpma.de/ Enercon Werbemagazin Windblatt 02/2003 besonders Seite 11 mittlerer Absatz http://www.enercon.de/www/de/windblatt.nsf/562a62338e7e78dcc1256e8900540f58/faf580a1872e4ab6c1256eb4005272cf/$FILE/wb0203.pdf und Enercon Presseerklärung vom 10.05.2004 http://www.enercon.de/ dort unter Presse schauen. Fazit: Enercon darf in die USA exportieren, die Patente wurden 1991 angemeldet können daher nicht 1994/95 gestohlen worden sein und beanspruchen keine Enercon Technologie. Gruß78.53.230.221 20:23, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Diderot-Club

Hallo MARK, was Du gerade auf WP:AN schreibst, finde ich nicht lustig. Wenn Du Dich beim Diderot-Club nicht konstruktiv einbringen möchtest, fände ich es besser, wenn Du dort auch nicht schreiben würdest. Dann hätten es alle ein bisschen leichter. --Zipferlak 13:45, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Schade, dass du es so siehst. Ich dachte, ihr seit offen für Quergeister... --MARK 21:48, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Erstmal: Ich mach da ja gar nicht mit. Und, ja, ich nehme an, dass man dort für unterschiedliche Standpunkte offen ist. So lange die Diskussionsbeiträge zur Agenda passen. Diskussionen zur Agenda und allgemeine Betrachtungen über Sinn und Unsinn der Seite gehören dort aber nicht hin - dafür gibt es gemäß Wikipedia-Systematik die Seite Benutzer Diskussion:Herr Andrax/Der Diderot-Club für eine freie Wikipedia :-) --Zipferlak 00:58, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Daccord mon copain. Ich wills mir ja nicht mit dir verderben, denn meine nächste KEA kommt bestimmt... ;-) --MARK 10:31, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bashing?

Du hast Recht, es war wohl ein Fehler, dass ich mich da eingemischt habe. Ich kann dir aber versichern, dass dies kein Benutzer-Bashing gegenüber dir oder Boris sein sollte. Es war lediglich ein Versuch die Wogen zu glätten. Dies ist dann wohl missglückt. Ich halte es aber weiterhin für den falschen Weg auf Provokationen mit Provokationen zu reagieren. Viel Spaß weiterhin. Gruß, Christian2003 22:08, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Tut mir leid, dass wie uns so mißverstanden haben. Andrax hat mich zum Beispiel als Löschbefürworter verurteilt, obwohl ich mich an der Löschdiskussion gar nicht beteiligt hatte. Über solche Kleinigkeiten sehe ich ja auch hinweg, anstatt mich aufzuregen. Stattdessen hab ich ihn schlicht gebeten, nachzuweisen, wo ich denn soetwas geschrieben hätte... Du kannst mir glauben, ich esse nichts so heiß, wies gekocht wird. Ich finde die Diderot-Seite wirklich wichtig, als Forum, wo man mal offen reden kann, ohne das man Angst haben muß, gleich auf VM zu landen, weil alle eben auch bereit sind, auch mal einzustecken, wenn sie auch austeilen. Ich meine das jetzt gar nicht so martialisch. Deswegen fand ich es auch nicht so gut mit Diderotangelegenheiten Dritte zu behelligen. Sonst kommt irgendwann der nächste Löschantrag. Meine Einlassung mit der „Zensur“ war ja nicht böse gemeint, sondern ein sanfter Hinweis mit einem kleinen Schuß Ironie, denn wenn wir auf einer Seite wie dieser anfangen, Beiräge anderer mit Löschungen zu behandeln, stellen wir uns nicht eben ein aufgeklärtes und weltoffenes Zeugnis aus. Provos muß man ab können. Wenns mir zuviel wird, steig ich entweder aus oder flüchte mich in Satire oder Polemik. Ist zwar auch nicht nett, aber schont die Nerven. Also lieber Christian2003, für mich ist dass alles jetzt ok mit uns. Ich hab dich nun verstanden und nehme alle Vorwürfe zurück. Hoffe, du siehst das mit mir auch so. ;-) --MARK 10:27, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Klar, ... es wäre auch schade, wenn wir aus dem kleinen Disput ein persönliches Problem machen würden. Also auch Danke für deine Nachsicht ... Grüße, Christian2003 23:47, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

FYI (QS)

Kannst Du das klären? Übersetzungsfehler? Tippfehler? Grüßle und einen schönen Sonntag, --Tröte Manha, manha? 12:41, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

du weißt schon

hi, stell dir einfach vor, dies wäre die adminansprache wegen des Verbrechen der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg. ich hätte jetzt alles gesagt über editwars, wie böse die sind, und diskutieren und so, du weißt schon was. einfach keinen weiteren revert mehr. ich danke dir. gruß -- bluntnich' nett? 22:19, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

"Mensch" vs. "Person"

[5]Ich denke zwar, dass "Menschen" hier richtig ist, aber da du an deiner philosophischen "credibility" bei WP in letzter Zeit stark gearbeitet hast, lasse ich es mal so stehen.Alexpl 13:48, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Habs zurückgesetzt, weil danach ja noch zweimal der Bergriff Personen kommt. Allerdings gehe ich regelmäßig an die Decke, dass sich in der letzten Zeit die überflüssige Erwähnung Mensch in den Medien einschleicht, wo ja völlig klar ist , dass es sich weder um Tiere oder Aliens handelt...
Was meinst du denn mit philosophischen "credibility" bei WP? --MARK 13:58, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wenn sie irgendwo dumm herumstehen sind es Personen, wenn sie sterben sind es Menschen. Afair. Solltest du als Didedrot-ist aber eigentlich wissen :D.Alexpl 14:35, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

Guter Draht zu so manchem schwierigen Benutzer ...

.. wen meinst Du da?!? :-((( --Lustiger Landmann 20:49, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

ENDLICH hab ichs geschafft, meinen Meisterschüler aus der Reserve zu locken... *freu* ... --MARK 22:07, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nix Reserve. Ich hab immer ein Auge auf WP, genauer gesagt auf meinen Meister, aber keine Zeit zum Editieren. Aber danke für die *Freude*, und nicht vergessen, was Dir der Erleuchtende gemailt hat. Heute ist der 13. November, nicht verpassen! Gruß, Lustiger Landmann 07:43, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Isaf

Moin, warum entfernst du den Begriffserklärungbaustein auf der Seite der ISAF. Sicherlich ist die Armee in Afghanistan wesentlich bedeutsamer, aber die Abkürzung ist auch fast die einzige Art, die International Sailing Federation zu nennen.--Opsim 15:08, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hast Recht, da war ich etwas voreilig beim Löschen. Tut mir leid. --MARK 08:40, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

Sockenpuppe

Willst du deine Sockenpuppe Benutzer:Masta Chilla nicht langsam wieder einpacken? Ist halt doch n bißchen offensichtlich. --79.203.76.206 17:52, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

(Dazwischen) Genau. Einer, der vom Tonkin Golf Yacht Club keine Ahnung hat, wird offensichtlich die Sockenpuppe eines langjährig auf WP als US-Militärspezialist schreibenden Autors sein ... Offensichtlich ist hier nur Deine Sockenpuppenphobie ... Lustiger Landmann 18:02, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
MARK hat doch hoffentlich selbst eine Tastatur zur Hand ... --Succu 18:05, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Bestimmt, aber danke für Deine Fürsorge. Ganz vertraulicher Hinweis: Ich bin eine Sockenpuppe von Masta Chilla, und der ist eine Sockenpuppe von einer Deiner Opuntien, ich sag aber nicht welcher ... ;-) Und außerdem sei jetzt bitte ruhig, Du bist doch meine Sockenpuppe, und Sockenpuppen haben kein Eigenleben ... Gruß, Lustiger Landmann 18:23, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ist gut! MARK hat das Wort, und sagt...? --Succu 18:31, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Mit Sockenpuppenalarm befasse ich mich nicht. Wens interessiert, dem empfehle ich Wikipedia:Checkuser. --MARK 22:20, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
PS, welcher angemeldete Benutzer bist du denn, liebe IP 79.203.76.206? --MARK 22:22, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Also, meine isses nicht, ich benutze keine Sockenpuppen oder Puppen, aber dafür Socken! Die IP stammt wohl aus Warendorf, in der Nähe des nichtexistenten Ortes Bielefeld! -- Yikrazuul 13:01, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Zum Thema Sockenpuppenalarm abschließend von mir dazu hier und hier, ansonsten ist für mich der Quatsch abgegessen. --MARK 18:19, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

Brauchen wir so viele Links? Ich glaube das sorgt eher für Verwirrung, als das wir Informieren.--Sanandros 11:31, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nö, wer sich durch Infos überfordert fühlt, hat eben ein Problem. Die Likns sind alle themenbezogen, auch wenn sie zahlreich sind. Meinst du nicht? -- MARK 20:01, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

Zur Info des Meisters ...

... ich habe Benutzer:Weissbier für seine schwachsinnige Unterstellung, ich hätte den Artikel Katsuragi in Verletzung von Urheberrechten irgendwo abgepinnt, auch WP:VM zur Meldung gebracht. Eine Unverschämtheit. Nicht mal in Japan gibts was wirklich umfassend Vernünftiges zu dem Schiff, ich stelle mühevoll aus so an die 25 Quellen ein halbwegs vollständiges Bild zusammen, und der unterstellt mir, es wäre abgeschrieben. JA WO DENN? Ich wäre ja froh, wenns so eine brauchbare Quelle gäbe, dann würde ich mir die Mühe nicht machen, selbst Hand anzulegen und auf der WP zu schreiben. WO DENN, VERDAMMT NOCH MAL? Heißt der Herr nur "Weissbier", oder weiss er nach nem Bier alles besser, oder was??? Grüße Lustiger Landmann 15:50, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nochmal: Wer ist denn Benutzer:Weissbier??? Der bislang übersehene Mega-Experte über die japanischen Kriegsschiffe??? Prima, ich hätte dann mal so ca. 300 - 400 spannende Fragen ... Lustiger Landmann 18:53, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ziemlich ungeschickt von Benutzer:Weissbier... Aber ich galube nicht, dass wirklich jemand glaubt, dass du eine URV begehst. Bleib locker und laß dich nicht stressen. LG -- MARK 20:04, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
@Lustiger Landmann, sicher ärgerlich, aber wie Dein Meister schon sagte, ruhig bleiben,(niemand kommt wirklich auf den gedanken Dir URV unterzujubeln) Glässchen Dornfelder genießen und dann passt es wieder. Ich tue mir jetzt Fußball an. Mit freundlichen Grüßen--Biberbaer 20:12, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die Beruhigung, aber ich bin trotzdem jetzt für den Rest der Woche sauer und abgemeldet. Auf meine Fragen hinsichtlich des japanischen WP-Artikels über das Schiff habe ich von Weissbier ja auch keine Antwort mehr erhalten. Vermutlich hat er den japanischen Artikel nicht gelesen oder nicht verstanden, und seine ganzen Bücher über die IJN bestehen aus einem oder zwei Dutzend englischsprachigen Publikationen. Ich wette, der würde auf einem nicht gekennzeichneten Bild von 1944 nicht mal Amagi und Katsuragi auseinanderhalten können. Und er könnte den URV-Verdacht endlich von der Diskussionsseite des Artikels zurücknehmen. Vorher mache ich hier gar nix mehr. Sagt ihm das. Grüße, zum Wohl und Tooor, Lustiger Landmann 20:25, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: Hat er gemacht. Ich hoffe, Weissbier weiss jetzt auch ohne Bier, daß der Lustige Landmann seine Artikel samt allen Tippfehlern selbst und dero höchst persönlich produziert, sonst wird es hier mal wirklich langatmig. Ich kann (mit Tippfehlern, aber immerhin) genauso schnell schreiben wie reden. Soviel Serverplatz hat die WP nicht, wie ich Zumüllen kann, wenn man mich provoziert. Lustiger Landmann 20:34, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Zum AP

Zu [6]: Dir ist aber schon bewuisst, dass dieses gelöschte Bild bei Boris auf der Benutzer- und Diskussionsseite auch in seiner gelöschten Form noch immer eingebunden ist - Causa Unschuldsengel zieht da nicht. -- Achim Raschka 19:47, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nee, das war mir nicht klar, aber Steschke hat bei mit alles an AGF verspielt. Aber, who cares? Schön, dass wenigstens du meinen AP-Versuch inhaltlich zur Kenntnis genommen hast, auch wenn ich wohl zu dämlich bin, einen formal korrekten AP auf die Reihe zu kriegen. Zur Sache, lieber Achim, mit den zwei Monaten hast du imo echt jetzt mal mit Kanonen auf Spatzen geschossen, ganz gleich, was BF für Mist verzapft hat oder unter welchem Streß du durch Brummfusss und Fan-Club stehst. Aber ich achte dich als Autor, hat ja eh nichts miteinander zu tun. Frohes Schaffen auch weiterhin. LG -- MARK 19:57, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Eigentlich wollte ich früher zu dem AP meine Meinung beitragen, hatte jedoch darauf verzichtet. Da ich den betroffenen nicht mehr Aufmerksamkeit als unbedingt nötig zollen will halte ich es generell bei solchen Äusserungen für angebrachter diese Dinge einfach offen im Raum stehen zu lassen. Er sorgt selber dafür, dass er nicht für seriös gehalten werden kann[7].--Gruß Α72 12:45, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Steschke hat einnmal mehr bewiesen, dass er die Grenze zur Befangenheit weder sieht noch achtet. Noch ein Ding in der Art und er landet auf AP oder gleich hier. -- MARK 18:45, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Auswerten

Ich hab wahrscheinlich mehr Kandidaturen ausgewertet als du, und glaub mir, es wird nicht ausgezählt: Enthält ein Artikel auch nur einen gravierenden Fehler, ist er unabhängig vom Abstimmungsergebnis nicht lesenswert. Das war schon immer so und das sollte jeder Auswerter eigentlich wissen --fl-adler •λ• 18:14, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Zu den Auswertungsregeln: Erzähl mir doch mal was Neues. Zu dir als Auswerter: Seit ich mich für den ganzem KLA- und KEA-Quatsch interessiere, ist mir noch keine Auswertung deinerseits aufgefallen, aber wie du bist ja wesentlich länger aktiv als ich, also nichts für ungut. Nur diese gebetsmühlenartige Bemühung, dass nicht einfach ausgezählt wird, nervt mich einfach, egal von wem es kommt. Im Übrigen ist mir die Auswertung von FeSt auch ziemlich egal, vielleicht wäre es aber hilfreich gewesen, wenn er geschrieben hätte, dass er die mangelnden Bilderrechte als Ausschlußkontra gewertet hat. Denn dass siehst du, dass sehe ich, aber der Schreiber von Kollegah (Album) eben nicht, wie ja auf der Disk deutlich wurde.
Nur so als Randbemerkung, hast du nun eigentlich meine Mail bekommen? -- MARK 18:28, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
siehe oben, du hast eher meine nicht bekommen --fl-adler •λ• 18:40, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich antworte dir über Mail, Danke für den Hinweis. -- MARK 18:47, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich weiß nun nicht, ob ich nach Berlin, Münster oder Paderborn fahren soll, oder überall hin, um Euch drei Spezis mal in arms length mit dem Holzhammer klarzumachen, daß Urheberrecht nix für Hobbytüftler ist. Für die Veröffentlichung zählt das Urheberrecht überhaupt nicht. Interessiert keine Sau. Nur das Urheberverwertungsrecht ist maßgeblich, bei Dritten erstens sein Übertragungsumfang, zweitens natürlich sein Beleg. Es entscheidet im Umfang seiner Übertragung (und bei Labels kann das eben totaliter sein) der Verwertungsberechtigte. Nicht mal die Urheberpersönlichkeitsrechte sind betroffen, denn das Recht zur Namensnennung des Fotografen ist verzichtbar. Wäre also anhand des Labelvertrages zu checken. Nur wenn man das alles geprüft hat, kann man entscheiden, ob es URV ist oder nicht. "Nur natürliche Personen." Ergänze: Können so einen Tintenquallenmotorenölsalat (denkt Euch was fieses, aber nicht PA) verbreiten. Weia. 80.171.152.253 19:39, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- MARK 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)

Preisverleihung

Die in der Wikipedia seit langem üblichen Gummibärchen, Barnstars, Blümchen und ähnlichen Preise sind kleine Ermunterungen für enzyklopädische Arbeit. Deine "Ernst-Jünger-Preise" hingegen verleihst Du "für konservatives Denken und Handeln" in der Wikipedia. Du lobst und förderst also ausdrücklich eine Arbeitsweise, die einem der fundamentalen Grundsätze der Wikipedia, dem Neutralen Standpunkt, entgegensteht. Bitte unterlasse das in Zukunft. Die bisherigen "Preise" habe ich entfernt. --AndreasPraefcke ¿! 12:36, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wenn du Satire nicht erkennst, kann ich dir nicht helfen. Das NPOV gilt übrigens ausschließlich für den Artikelnamensraum. Deine Änderungen auf den Benutzerseiten sind Vandalismus, deswegen habe ich dich auch hier gemeldet. Ich rate dir, dich von fremden Benutzerseiten fernzuhalten, denn dort zu editieren ist eigentlich tabu und nur mit Erlaubnis der Benutzer statthaft. -- MARK 12:41, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe auf der VM "erl.". MARK: auch die Benutzerseiten sind Teil der WP und nicht gedacht als Ersatz für ein Forum oder ein Blog. Geh' bitte mal davon aus, dass die meisten User Deine hochintelligenten Witze nicht verstehen. Danke. --Felistoria 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
MARK, die Dame macht Witze eher über Kinder (siehe: DS). Trotzdem ist sie gnädig der Ansicht, daß auch User ihre Daseinsberechtigung haben, die nicht "so gebildet" sind wie sie. Mein Rat von einem dummen Bauern an einen Hochintelligenten über eine Gebildete: John Lennon: Let it be. Nicht, daß wir noch anfangen, Alfa-Romeo-Preise zu verleihen ;-) (Bei dem Wetter bin ich froh, daß ich ein richtiges Auto habe ...) Lustiger Landmann 13:05, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Süß! Was machen wir denn jetzt, MARK? Unser Admin AndreasPraefcke, von dem ich vorher nie etwas gehört habe btw, hat alle Ernst-Jünger-Preise rausgenommen! Zum Glück sind ja die anderen Nicht-Gummibär-Orden bei den entsprechenden Benutzern (Diderot-Preis; Prometheus-Orden; Rote Liste NS-Widerstand,...) alles Ermunterungen für deren „enzyklopädische Arbeit“! Grüße, -- Yikrazuul 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ach Felistoria, reizende Ansprache und so fundiert. Wenn das so wäre, dann gäbs ja wohl kaum den Diderot-Club. Du erinnerst dich, der abgelehnte LA von Achim? Oder ist das mit Satire in der wp so wie mit den den Bürgern im realexistierenden Sozialismus, alle sind gleich, nur manche sind gleicher...? Aber wir können das gerne durchdeklinieren. Auf welcher Metaseite hättest dus denn gern, auf WP:AN, WP:VM oder WP:AZ. Als Gentleman lasse ich den Damen gerne den Vorttritt. -- MARK 13:16, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Thor Steinar

Bitte kündige Änderungen der Einleitung des Artikels doch bitte vorher auf der Diskussionsseite an und gib vorher Zeit zur Diskussion. Wie dir bei einem Überfliegen der Diskussionsseite und des Archivs auffallen dürfte, ist diese heiß umstritten und hat immer wieder Edit-Wars hervorgebracht. --Häuslebauer 14:17, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

ANR

Du hast als Erster auf Benutzer:Yikrazuul einen Eintrag hinterlassen [8] [9]. Dass Du nun andere wegen ANR-Bearbeitung auf VM meldest ist schon - mit viel AGF ausgedrückt - ein starkes Stück. Bitte überdenke Dein Verhalten. --tsor 14:24, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nee Tsor, so geht´s ja wohl wirklich nicht. Unerwünschte Eingriffe auf Benutzerseiten sollten entweder vernünftig begründet werden oder unterbleiben. Kein Wunder, dass das Geschrei über „Adminwillkür“ immer größer wird. --Hardenacke 14:36, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hast Du Dir meine Links angesehen? MARK hat als Erster auf der für ihn fremden Seite Benutzer:Yikrazuul editiert. Was soll das? Und dann meldet er auf der VM, wenn ein anderer auf der gleichen Seite editiert.Ich halte das für ein starkes Stück (Glashaus ...) --tsor 14:41, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten