Liste asiatischer Fernsehsender in Europa

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2005 um 15:09 Uhr durch Micha99 (Diskussion | Beiträge) (Satellit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste asiatischer TV-Programme in Europa enthält Fernsehprogramme aus Asien bzw. mit asiatischer Zielgruppe, die in Europa per Satellit, Kabel oder Terrestrisch (DVB-T und analog) empfangbar sind.

Wer sich für die Darstellung und Selbstdarstellung asiatischer Staaten, deren Nachrichtensendungen, Kultur und Musik interessiert, für den soll diese Liste einen ersten Einstieg und Überblick bieten.

Weltkarte, Asien markiert
Weltkarte, Asien markiert

Struktur dieser Liste

Da viele asiatische Sender in Europa ansässig sind, erfolgt die Einordnung nach Zielgruppenherkunft. Erste Bemerkungen stehen zwecks schneller Übersicht direkt beim TV-Sendern. Für umfangreichere Senderbeschreibungen und Begriffserklärungen sind die weiterführenden Wiki-Links da.

Die Satellitenfrequenzen und Angaben zum Kabelempfang sind im Bereich Empfangsdaten zu finden.

Nahost

Jemen

  • Jemen TV - gemeinsamer Fernsehsender des 1990 wiedervereinigten Jemen

Katar

Türkei

===VAE=== (auch: UAE)

Mittlerer Osten

Bangladesh

Indien

Kasachstan

Pakistan

Sri Lanka

Fernost

China

Japan

  • JSTV 1 - Japan Satellite TV 1, Nachrichten in englisch und japanisch (Übernahmen des staatlichen Senders NHK), Spielshows, Infosendungen, Sumoringen
  • JSTV 2 - Japan Satellite TV 2, Spielfilme, Shows, Dokumentationen
  • NHK - in Europa nur im Rahmen von Programmübernahmen von JSTV zu sehen

Korea

Malaysia

Taiwan

Thailand

Vietnam


Empfangsdaten

Satellit

Die Frequenzen ändern sich häufig, oft bereits nach einigen Monaten. Auch wechseln die TV-Sender gelegentlich zwischen verschlüsselter und unverschlüsselter Ausstrahlung.

Die meisten sind auf Astra 2 (28,2° Ost) und auf Hotbird (13° Ost) und sind deshalb bereits mit einer Standard-Satellitenschüssel empfangbar. Beide Satellitenpositionen gleichzeitig sind in Nord- und Westdeutschland, Frankreich, Benelux und Großbritanien mit einer normalen 80cm Satellitenschüssel mit 2 LNB empfangbar (Multifeedempfang).

 
Spezialantenne zum Empfang von bis zu 16 Satellitenpositionen

Noch mehr asiatisches Satellitenfernsehen läßt sich mit einer Drehantenne oder einer feststehenden Spezialantenne (zum gleichzeitigen Empfang von bis zu 16 Satellitenpositionen) auf den Bildschirm holen. Aber auch auf zahlreichen C-Band-Satelliten und in Kabelnetzen sind in Europa so manche Sender zu finden.


TV-Sender Frei / Verschlüsselt Satellit Position Polarisation Frequenz
Al Jazeera frei empfangbar Astra 13 ° Ost V 11568
Asianet frei empfangbar Hotbird 13 ° Ost H 12207
Caspionet frei empfangbar Hotbird 13 ° Ost V 12149
NDT TV frei empfangbar Hotbird 13 ° Ost V 11356
Vietnam TV 4 frei empfangbar Hotbird 13 ° Ost V 10949

Kabel

Neben den in der Tabelle aufgeführten Kabelnetzen gibt es in kleineren deutschen Ortschaften zahlreiche kleine Kabelnetze mit nur einigen hundert Teilnehmern. Diese haben eine teilweise umfangreichere oder andere Senderauswahl. Besonders viele indische, pakistanische und andere asiatische Sender finden sich in britischen Kabelnetzen.

TV-Sender Land Kabelnetz analog o. digital frei o. verschlüsselt
Al Jazeera Katar Kabel BW digital  
ATN Indien Kabel BW digital  
ATV Avrupa Türkei Kabel Deutschland digital verschlüsselt
ATV 2 Türkei Kabel BW, ish digital verschlüsselt
Jetix Play Türkei Kabel Deutschland, ish digital verschlüsselt
Kanal 7 Türkei Kabel Deutschland, Kabel BW, ish digital verschlüsselt
Kanal D Türkei Kabel Deutschland, Kabel BW, ish digital verschlüsselt
Lig TV Türkei Kabel Deutschland, Kabel BW, ish digital verschlüsselt
Mohajer TV Iran Kabel BW digital  
Show TV Türkei Kabel Deutschland, Kabel BW, ish digital verschlüsselt
Sinematürk Türkei Kabel Deutschland, Kabel BW, ish digital verschlüsselt
TGRT Europe Türkei Kabel Deutschland, Kabel BW, ish digital verschlüsselt
TRT int Türkei Kabel Deutschland, Kabel BW, ish analog/digital frei empfangbar

Siehe auch

Literatur

  • Hans Ulrich Behn: Presse, Rundfunk, Fernsehen in Asien und Afrika, Herausgeber: Friedrich-Ebert-Stiftung, Forschungsinstitut, ISBN B0-000B-G9C-1
  • Kurt Luger: Fernsehen in Asien, StudienVerlag GmbH