Die norwegische Fußballnationalmannschaft ist die Männernationalmannschaft des Königreichs Norwegen. Åge Hareide ist seit dem 1. Dezember 2003 der Trainer des Teams.
![]() | |||||||
Verband | Norges Fotballforbund | ||||||
Konföderation | UEFA | ||||||
Technischer Sponsor | UMBRO | ||||||
Cheftrainer | Åge Hareide | ||||||
Co-Trainer | Ola By Rise | ||||||
Rekordspieler | Thorbjørn Svenssen (104) | ||||||
Rekordtorschütze | Jørgen Juve (33) | ||||||
FIFA-Code | NOR | ||||||
FIFA-Rang | 29. (778 Punkte) (Stand 6. August 2008) | ||||||
Statistik | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erstes Länderspiel Vorlage:Flagicon Schweden 11:3 Norwegen Vorlage:Flagicon (Göteborg, Schweden; 12. Juli 1908) | |||||||
Höchster Sieg Vorlage:Flagicon Norwegen 12:0 Finnland Vorlage:Flagicon (Bergen, Norwegen; 28. Juni 1946) | |||||||
Höchste Niederlage Vorlage:Flagicon Dänemark 12:0 Norwegen Vorlage:Flagicon (Kopenhagen, Dänemark; 7. Oktober 1917) | |||||||
Erfolge bei Turnieren | |||||||
Weltmeisterschaften | |||||||
Endrundenteilnahmen | 3 (Erste: 1938) | ||||||
Beste Ergebnisse | Achtelfinale, 1998 | ||||||
Europameisterschaften | |||||||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 2000) | ||||||
Beste Ergebnisse | Gruppenphase, 2000 | ||||||
| |||||||
(Stand: 9. Mai 2008) |
Geschichte
Der norwegische Fußballverband NFF wurde 1902 gegründet und trat im Jahr 1908 der FIFA und 1954 der UEFA bei. Bis in die 90er Jahre hinein hatte der norwegische Fußball eher eine Mitläuferrolle im internationalen Wettbewerb. Lediglich 1936 konnte bei den Olympischen Spielen die Bronzemedaille gewonnen werden, wobei im Viertelfinale Gastgeber Deutschland besiegt werden konnte.
Erst in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1994 machte die norwegische Nationalmannschaft erstmals auf sich aufmerksam. Obwohl die Mannschaft in einer Qualifikationsgruppe mit England und den Niederlanden war, konnte sie sich völlig überraschend vorzeitig für die Endrunde qualifizieren. In den USA scheiterte Norwegen nur aufgrund der weniger erzielten Tore in der Vorrunde.
Auch für die WM 1998 konnten sich die Norweger ungeschlagen qualifizieren. Diesmal erreichte die Mannschaft dank eines 2:1-Sieges gegen Titelverteidiger Brasilien das Achtelfinale, wo gegen Italien Schluss war.
Im Jahr 2000 war Norwegen auch zum ersten Mal bei einer EM-Endrunde dabei. Aber trotz eines Auftaktsieges gegen Spanien schied die Mannschaft in der Vorrunde aus.
Sowohl in der Qualifikation zur EM 2004 als auch in der Qualifikation zur WM 2006 erreichte Norwegen jeweils den zweiten Platz in seiner Gruppe und verlor beide Male in der Relegation.
Aktueller Kader
Torhüter
- Rune Almenning Jarstein Vorlage:Flagicon (Odd Grenland)
- Espen Johnsen Vorlage:Flagicon (Strømsgodset IF)
- Thomas Myhre Vorlage:Flagicon (Viking Stavanger)
- Håkon Opdal Vorlage:Flagicon (Brann Bergen)
Abwehr
- Erik Hagen Vorlage:Flagicon (Zenit St. Petersburg)
- Brede Hangeland Vorlage:Flagicon (FC Kopenhagen)
- Marius Johnsen Vorlage:Flagicon (Lillestrøm SK)
- Frode Kippe Vorlage:Flagicon (Lillestrøm SK)
- Claus Lundekvam Vorlage:Flagicon (FC Southampton)
- Anders Rambekk Vorlage:Flagicon (Lillestrøm SK)
- Jarl André Storbæk Vorlage:Flagicon (Vålerenga Oslo)
Mittelfeld
- Martin Andresen Vorlage:Flagicon (Valerenga Oslo)
- John Anders Bjørkøy Vorlage:Flagicon (Brann Bergen)
- Simon Brenne Vorlage:Flagicon (Lillestrøm SK)
- Hassan El Fakiri Vorlage:Flagicon (Brann Bergen)
- Christian Grindheim Vorlage:Flagicon (Vålerenga Oslo)
- Kristofer Hæstad Vorlage:Flagicon (Start Kristiansand)
- Espen Hoff Vorlage:Flagicon (Lyn Oslo)
- Tommy Larsen Vorlage:Flagicon (Odd Grenland)
- Petter Vaagan Moen Vorlage:Flagicon (Brann Bergen)
- Alexander Ødegaard Vorlage:Flagicon (Rosenborg Trondheim)
- Morten Gamst Pedersen Vorlage:Flagicon (Blackburn Rovers)
- Björn Helge Riise Vorlage:Flagicon (Lillestrøm SK)
- John Arne Riise Vorlage:Flagicon (AS Rom)
- Vidar Riseth Vorlage:Flagicon (Rosenborg Trondheim)
- Per Ciljan Skjelbred Vorlage:Flagicon (Rosenborg Trondheim)
- Jan Gunnar Solli Vorlage:Flagicon (Brann Bergen)
- Fredrik Strömstad Vorlage:Flagicon (Start Kristiansand)
Angriff
- Ole Martin Årst Vorlage:Flagicon (Start Kristiansand)
- Daniel Braaten Vorlage:Flagicon (Bolton Wanderers)
- John Carew Vorlage:Flagicon (Aston Villa)
- Thorstein Helstad (Brann Bergen)
- Magne Hoseth Vorlage:Flagicon (Molde FK)
- Steffen Iversen Vorlage:Flagicon (Rosenborg Trondheim)
- Frode Johnsen (Rosenborg Trondheim)
- Azar Karadaş Vorlage:Flagicon (Brann Bergen)
- Erik Nevland Vorlage:Flagicon (FC Groningen)
Internationale Wettbewerbe
1930 in Uruguay | nicht teilgenommen |
1934 in Italien | nicht teilgenommen |
1938 in Frankreich | Achtelfinale |
1950 in Brasilien | nicht teilgenommen |
1954 in der Schweiz | nicht qualifiziert |
1958 in Schweden | nicht qualifiziert |
1962 in Chile | nicht qualifiziert |
1966 in England | nicht qualifiziert |
1970 in Mexiko | nicht qualifiziert |
1974 in Deutschland | nicht qualifiziert |
1978 in Argentinien | nicht qualifiziert |
1982 in Spanien | nicht qualifiziert |
1986 in Mexiko | nicht qualifiziert |
1990 in Italien | nicht qualifiziert |
1994 in den USA | Vorrunde |
1998 in Frankreich | Achtelfinale |
2002 in Südkorea/Japan | nicht qualifiziert |
2006 in Deutschland | nicht qualifiziert |
1960 | nicht qualifiziert |
1964 | nicht qualifiziert |
1968 | nicht qualifiziert |
1972 | nicht qualifiziert |
1976 | nicht qualifiziert |
1980 | nicht qualifiziert |
1984 | nicht qualifiziert |
1988 | nicht qualifiziert |
1992 | nicht qualifiziert |
1996 | nicht qualifiziert |
2000 | Vorrunde |
2004 | nicht qualifiziert |
2008 | nicht qualifiziert |
Für A-Nationalmannschaften zugängliche Olympische Spiele
1908 in London | nicht teilgenommen |
1912 in Stockholm | nicht teilgenommen |
1920 in Antwerpen | Viertelfinale |
1924 in Paris | nicht teilgenommen |
1928 in Amsterdam | nicht teilgenommen |
1936 in Berlin | 3. Platz |
1948 in London | nicht teilgenommen |
Länderspiele gegen deutschsprachige Nationalmannschaften
(Ergebnisse stets aus norwegischer Sicht)
Spiele gegen Deutschland
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
4. November 1923 | Hamburg | 0:1 | |
15. Juni 1924 | Kristiania | 0:2 | |
23. Oktober 1927 | Altona | 2:6 | |
23. September 1928 | Oslo | 0:2 | |
2. November 1930 | Breslau | 1:1 | |
21. Juni 1931 | Oslo | 2:2 | |
5. November 1933 | Magdeburg | 2:2 | |
27. Juni 1935 | Oslo | 1:1 | |
7. August 1936 | Berlin | 2:0 | Olympische Spiele |
24. Oktober 1937 | Berlin | 0:3 | |
22. Juni 1939 | Oslo | 0:4 | |
19. August 1953 | Oslo | 1:1 | WM-Qualifikation |
22. November 1953 | Hamburg | 1:5 | WM-Qualifikation |
16. November 1955 | Karlsruhe | 0:2 | |
13. Juni 1956 | Oslo | 1:3 | |
19. November 1966 | Köln | 0:3 | |
22. Juni 1971 | Oslo | 1:7 | |
12. Mai 1982 | Oslo | 2:4 | |
14. November 1999 | Oslo | 0:1 |
Die norwegische A-Nationalmannschaft spielte zudem einmal gegen die deutsche B-Nationalmannschaft:
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
28. März 1979 | Aachen | 0:3 |
Spiele gegen die DDR
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
13. August 1958 | Oslo | 6:5 | |
2. November 1958 | Leipzig | 1:4 | |
23. Mai 1974 | Rostock | 0:1 | |
17. April 1985 | Frankfurt (Oder) | 0:1 | |
18. August 1985 | Oslo | 0:1 | |
24. September 1986 | Oslo | 0:0 | EM-Qualifikation |
28. Oktober 1986 | Magdeburg | 1:3 | EM-Qualifikation |
Spiele gegen das Saarland
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
24. Juni 1953 | Oslo | 2:3 | WM-Qualifikation |
8. November 1953 | Saarbrücken | 0:0 | WM-Qualifikation |
Spiele gegen Österreich
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
1. Juli 1912 | Stockholm | 0:1 | Olympische Spiele |
30. Mai 1954 | Wien | 0:5 | |
20. Mai 1959 | Oslo | 0:1 | EM |
23. September 1959 | Wien | 2:5 | EM |
22. Juni 1960 | Oslo | 1:2 | |
30. August 1978 | Oslo | 0:2 | EM-Qualifikation |
29. August 1979 | Wien | 0:4 | EM-Qualifikation |
31. Mai 1989 | Oslo | 4:1 (2:0) | |
17. April 1991 | Wien | 0:0 | |
20. November 2002 | Wien | 1:0 (0:0) |
Spiele gegen die Schweiz
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
21. Juni 1923 | Oslo | 2:2 | |
19. Juni 1930 | Oslo | 3:0 | |
3. November 1935 | Zürich | 0:2 | |
18. Juni 1936 | Oslo | 1:2 | |
3. November 1963 | Zürich | 2:0 | |
1. Juli 1964 | Bergen | 3:2 | |
8. September 1976 | Oslo | 1:0 | WM-Qualifikation |
30. Oktober 1977 | Bern | 0:1 | WM-Qualifikation |
29. Oktober 1980 | Bern | 2:1 | WM-Qualifikation |
17. Juni 1981 | Oslo | 1:1 | WM-Qualifikation |
12. September 1984 | Oslo | 0:1 | WM-Qualifikation |
13. November 1985 | Luzern | 1:1 | WM-Qualifikation |
10. November 1996 | Bern | 1:0 | WM-Qualifikation |
10. September 1997 | Oslo | 5:0 | WM-Qualifikation |
29. März 2000 | Lugano | 2:2 | |
17. August 2005 | Oslo | 0:2 |
Spiele gegen Liechtenstein
Bisher keine Begegnungen
Bekannte frühere Spieler
- Henning Berg
- Rune Bratseth
- Jan Åge Fjørtoft
- Tore André Flo
- Ronny Johnsen
- Erik Mykland
- Kjetil Rekdal
- Ole Gunnar Solskjær
- Jan Derek Sörensen
Hauptartikel: Liste der norwegischen Fußballnationalspieler
Weblinks
- Offizielle Seite des norwegischen Fussballverbands (NFF) (Englisch und Norwegisch)
- Länderspielergebnisse (Tabelle, englisch) 1908-