Zum Inhalt springen

Studentenprotest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2004 um 14:42 Uhr durch Kiker99 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gewaltlose Form von Protestaktionen, meist in Form von Demonstrationen oder Streiks im weiteren Sinne, welche von Studenten durchgeführt werden, um auf schlechte Studienbedingungen hinzuweisen.

Meist werden diese Proteste vom Studentenrat/AStA fakultätsübergreifend organisiert, die Unterstützung der Hochschulleitung hingegen ist nur manchmal gegeben. Oft dauern Protestaktionen über Tage oder Wochen hinweg an, um den Forderungen Nachdruck zu verleihen.

Beispiele größerer Protestaktionen

In den letzten Monaten ist in Deutschland insbesondere das Motto Spar Wars oft verwendet worden, allerdings gibt es kein übergreifendes Leitmotiv, da wirksame Aktionen meist mit lokalem oder regionalem Charakter durchgeführt werden.

Im Dezember 2003 wurden zeitgleich in Berlin, Leipzig und Frankfurt/Main Demonstrationen veranstaltet, die den Auftakt für eine Welle von Protestaktionen machten. Auch in Weimar, Bonn, München, Dresden, Göttingen und anderen Städten wurden daraufhin Streikaktionen gestartet.

Wortwitz

Die teils witzigen, teils anspruchsvollen Parolen der Studenten lauten unter anderem:

  • Spar Wars
  • Paaren statt Sparen
  • Universitot
  • Studienplätzchen
  • Bildung geht baden

http://asta.tu-berlin.de/streik/streik.html - Streik-Informations-Seiten der TU Berlin