Messier 22

Kugelsternhaufen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2008 um 00:54 Uhr durch 85.2.80.44 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Messier 22 (auch als NGC 6656 bezeichnet) ist ein +6,17 mag heller Kugelsternhaufen mit einer Flächenausdehnung von 32,0' im Sternbild Schütze. M22 ist einer der hellsten Kugelsternhaufen überhaupt und schon mit bloßem Auge als sternartiges Objekt zu sehen, und daher trotz seiner südlichen Position für Beobachter in Mitteleuropa schon im kleinen Teleskop attraktiv.

Kugelsternhaufen
Daten von Messier 22
Kugelsternhaufen Messier 22
Atlas Image courtesy of 2MASS/UMass/IPAC-Caltech/NASA/NSF
AladinLite
Sternbild Kürzel fehlt oder falsch!
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 18h 36m 24,21s
Deklination −23° 54′ 12,2″
Erscheinungsbild
Konzentrationsklasse VII [1]
Helligkeit (visuell) 6,17 mag [2]
Helligkeit (B-Band) 7,16 mag [2]
Winkelausdehnung 32,0' [3]
Winkelausdehnung 0′ × 0′  
Flächen­helligkeit  mag/arcmin²
Farbexzess
E(B-V) (Rötung)
Physikalische Daten
Zugehörigkeit
Integrierter Spektraltyp
Rotverschiebung -0,000494
Radialgeschwindigkeit km/s
Entfernung 10,4 kLj
(3,2 kpc) [3]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 97 Lj
Kernradius {{{Kernradius}}}
Gezeitenradius
Konzentration lg(rt/rc)
Alter Jahre
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckung Abraham Ihle
Entdeckungsdatum 1665
Katalogbezeichnungen
 M 22 • NGC 6656 • C 1833-239 • GCl 99 •

Einzelnachweise

  1. NED data for the Messier Objects
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen simbad.
  3. a b Messier 22 bei SEDS
Commons: Messier 22 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien