Benutzer:Zollernalb/Baustelle

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2008 um 12:24 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Au, Andreas Meinrad von auch: Auw, Andreas Meinrad von & Aw, Andreas Meinrad von & Ow, Andreas Meinrad von

geb. 1712.11.22 in Sigmaringen, gest. 1792.01.03 in Sigmaringen

Nachweisland: Deutschland

Freskomaler


Wald Die Pfarrkirche St. Bernhard des ehemaligen Zisterzienserinnenkloster (1212-1806) wurde von Franz (II) Beer um 1700 neu errichtet und weist eine reiche barocke Innenausstattung (1735-1772) auf. Der Ostflügel stammt aus dem 13. Jahrhundert und hier sind noch romanische und gotische Elemente sichtbar. Um 1500 erfolgte dann die Erweiterung der Anlage. Das von Johann Melchior Eggmann begonnene Freskenprogramm in der Pfarrkirche wurde 1753 von Andreas Meinrad von Au vollendet. Die Rocaille-Stuckaturen gehen auf Johann Jakob Schwarzmann (1751) zurück und der Hochaltar beherbergt ein romanischem Kruzifix (1206). Die Altarblätter im Haupt- und im nördlichen Seitenaltar verdanken wir Franz Carl Stauder (1702), die Altarblätter im südlichen Seitenaltar sind Werke von Franz Georg Hermann (1767). Einen Blick sollten Sie auf das "Geschossene Bild " werfen, eine Holztafel, die zwischen1460-1470 entstand. Sie befindet sich an der südlichen Langhauswand. Musikalisches Prunkstück der Pfarrkirche St. Bernhard ist die einzig vollständig erhaltene Orgel von Johann Georg Aichgasser (1751).

Museen

Vorlage:Spalten