G.O.R.A.

Film von Ömer Faruk Sorak (2004)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2008 um 12:21 Uhr durch 92.117.174.151 (Diskussion) (Trivia: "Karakteren"? Das ist der schlimmste falsch geschriebene, falsch gebeugte Anglizismus, den ich je gesehen habe!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Film
Titel G.O.R.A. - A Space Movie
Originaltitel G.O.R.A. - Bir Uzay Filmi
Produktionsland Türkei
Originalsprache Türkisch
Erscheinungsjahre 2004
Länge 125 Minuten
Stab
Regie Ömer Faruk Sorak
Drehbuch Cem Yilmaz
Produktion Birol Akbaba
Musik Ozan Colakoglu
Kamera Veli Kuzlu
Schnitt Mustafa Presheva
Cagri Turkkan
Besetzung

G.O.R.A. ist nicht der erste türkische Science-Fiction Film, doch mit 5 Millionen Euro Produktionskosten einer der teuersten türkischen Filme aller Zeiten. G.O.R.A. ist eine Parodie auf Science-Fiction Filme wie The Matrix und Das Fünfte Element. Bemerkenswert an diesem Film ist, dass er der erste große türkische Film ist, der ausschließlich in seiner Originalsprache in den deutschen Kinos lief und dennoch bis auf Platz 8 der Kinocharts gelangte. Der Film entstand 2004 in den Antalya Film Studios in der Türkei. Der Film hatte in der Türkei mehr als 4 Millionen Besucher, und ist damit der kommerziell erfolgreichste nach Kurtlar Vadisi - Irak (Tal der Wölfe - Irak).

Handlung

Der Teppichhändler und UFO-Foto-Fälscher Arif (Cem Yilmaz) wird von den mysteriöserweise türkisch sprechenden Außerirdischen vom Planeten G.O.R.A. entführt. In der Gefangenschaft auf G.O.R.A. freundet er sich mit dem Roboter 216 (Ozan Güven) und dem Gefangenen Bob Marley Faruk (Rasim Öztekin) an. Zusammen versuchen sie von dem Planeten zu fliehen. Vorher muss Arif allerdings noch den Planeten retten, die Prinzessin Ceku (Özge Özberk) befreien und den Bösewicht Logar (Cem Yilmaz) besiegen.

Trivia

die Figuren "Arif" , den Bösewicht "Logar", "Erşan Kuneri" und "Commander (Komutan) Kubar".