The Royal Train (Der königliche Zug) ist der Hofzug, der dem britischen Monarchen, seiner Familie und dem königlichen Hof zur Verfügung steht.
Geschichte
Königin Victoria war der erste britische Monarch, der mit einem Zug reiste: Am 13. Juni 1842 fuhr sie in einem Sonderzug der Great Western Railway (GWR), die die Linie zwischen London und Windsor betrieb. Recht bald hatten alle größeren Eisenbahnen der Insel eigene Wagen für den Gebrauch der königlichen Familie oder anderer Würdenträger. Der Zug der Königin fuhr nach hohen Sicherheitsstandards und nur mit begrenzter Geschwindigkeit. Die Fahrstraße wurde im Voraus blockiert, die Weichen verschlossen. Anschließend fuhr, 15 Minuten vor dem Zug der Königin, eine Pilot-Lokomotive. Sobald diese passiert hatte, durfte – bis der Hofzug ebenfalls vorbei gefahren war – keine Veränderung am Fahrweg mehr vorgenommen werden. Polizisten standen im Sichtabstand entlang der Bahnstrecke.
Auch nachdem 1948 British Rail gegründet worden war, hatten die einzelnen Regionen weiterhin ihre eigenen Wagen für den Hofzug. Ein einheitlicher "Royal Train" wurde erst 1977 anlässlich des Silberjubiläums der Regierung von Königin Elisabeth II. geschaffen, obgleich die königliche Familie in den letzten Jahren häufiger mit Planzügen reist, um Kosten zu sparen.
Fahrzeuge
Der Zug besteht heute aus zwei Lokomotiven und neun Wagen, die aber nicht immer alle auf einmal verwendet werden, um einen Zug zu bilden. Die Wagen werden auch für andere Staatsoberhäupter benutzt. Von privaten Nutzern können sie nicht gemietet werden.
Lokomotiven
Obgleich die Bahngesellschaften häufig spezielle Lokomotiven für den Hofzug reserviert hatten, die auch mit besonders hohem Aufwand gewartet wurden, gab es keine Lokomotive die ausschließlich für den Zug reserviert war. Dies geschah erstmals 1990, als zwei Lokomotiven der Baureihe 47 hierfür in Dienst gestellt wurden[1]. Während der neunziger Jahre waren diese ausschließlich vor dem Hofzug eingesetzt. Heute gehören sie zum Bestand des National Railway Museum in York.
2004 wurden sie durch zwei Lokomotiven der Baureihe 67, im Eigentum der English, Welsh & Scottish Railway, ersetzt (Nr. 67005, Queen's Messenger, und Nr. 67006, Royal Sovereign). Die neuen Lokomotiven werden auch im Güterverkehr eingesetzt. Gelegentlich wird der königliche Zug auch von anderen Maschinen gezogen, so im März 2005, als Prinz Charles über die Settle-Carlisle Railway fuhr und sein Zug von der Dampflokomotive Duchess of Sutherland gezogen wurde.
Wagen
Historische Fahrzeuge
Die folgende Aufstellung listet die königlichen Salonwagen chronologisch bis 1977. Wird ein Baujahr gesondert angegeben, handelt es sich um einen Umbau.
Key: | aktueller Bestand | Außer Dienst gestellt | Erhalten | Für öffentl. Verkehr | Dienstwagen | Verschrottet |
---|
Nummer(n) | Indienststellung | Bahngesellschaft | Außer Dienst gestellt | Anmerkung | Heute |
---|---|---|---|---|---|
2 | 1842 | London and Birmingham Railway | 1850 | Salonwagen der Königin Adelaide | National Railway Museum, York |
- (London, Midland and Scottish Railway 802) | 1869 | London and North Western Railway | 1902 | Königin Victorias Salonwagen: Ursprünglich zwei dreiachsige Einzelwagen, die 1895 auf einen gemeinsamen Rahmen gesetzt wurden, der zwei zweiachsige Drehgestelle erhielt. | National Railway Museum, York |
229 / 9001 | 1874 | Great Western Railway | 1912 | Salonwagen der Königin Victoria | Kleiner Teil im National Railway Museum, York |
10 | 1877 | London and South Western Railway | 1925 | Salonwagen des Prince of Wales | Stoborough |
8 | 1881 (gebaut 1877) | Great Eastern Railway | 1897 weiter genutzt für öffentlichen Verkehr | Salonwagen des Prince of Wales | Embsay |
17 | 1887 (gebaut 1885) | London and South Western Railway | 1913 weiter genutzt für öffentlichen Verkehr | Salonwagen | nicht bekannt |
153 | 1897 | Belfast and County Down Railway | ? | Salonwagen | Downpatrick |
233 / 9002 | 1897 | Great Western Railway | 1930 | Salonwagen des Zuges für das 60-jährige Regierungsjubiläum der Königin Victoria | Swindon |
234 / 9003 | 1897 | Great Western Railway | 1930 | Salonwagen des Zuges für das 60-jährige Regierungsjubiläum der Königin Victoria | Barry |
5 | 1898 | Great Eastern Railway | 1925 (To departmental stock) | Salonwagen der Prinzessin von Wales | Lakeside & Haverthwaite Railway |
1 | 1901 (Gebaut 1898) | Great North of Scotland Railway | 1910 weiter genutzt für öffentlichen Verkehr | Salonwagen | Bo'ness & Kinneil Railway |
- (LMS 800) | 1902 | London and North Western Railway | 1947 | Salonwagen von König Edward VII. | National Railway Museum, York |
- (LMS 801) | 1902 | London and North Western Railway | 1947 | Salonwagen von Königin Alexandra | National Railway Museum, York |
72 / 5072 / 10504 / 804 | 1903 | London and North Western Railway | 1948 | Salonwagen des Hofzugs, im Zweiten Weltkrieg von Winston Churchill benutzt | 1998 verschrottet |
74 / 5074 / 10506 / 806 | 1903 | London and North Western Railway | 1971 | Salonwagen | Bluebell Railway |
82 / 109 | 1908 | East Coast Joint Stock | 1977 | Gepäckwagen des Hofzuges | National Railway Museum, York |
395 | 1908 | East Coast Joint Stock | 1977 | Salonwagen von König Edward VII. | National Railway Museum, York |
396 | 1908 | East Coast Joint Stock | 1977 | Salonwagen von Königin Alexandra | National Railway Museum, York |
1910 / 809 | 1912 | Midland Railway | 1923-33 (mit der Nr. 2795) und ab 1951 weiter genutzt für öffentlichen Verkehr | Salonwagen von König Georg V. | Midland Railway, Butterley |
10070 / 5154 | 1924 (Gebaut 1905) | London, Midland and Scottish Railway | 1977 | Personal-, Gepäck- und Generatorwagen des Hofzugs | National Railway Museum, Shildon |
10071 / 5155 | 1924 (Gebaut 1905) | London, Midland and Scottish Railway | 1977 | Personalwagen des Hofzugs | National Railway Museum, Shildon |
798 | 1941 | London, Midland and Scottish Railway | 1977 | gepanzerter Salonwagen von König Georg VI. | Museum of Transport, Glasgow |
799 | 1941 | London, Midland and Scottish Railway | 1977 | gepanzerter Salonwagen von Königin Elisabeth (Königinmutter) | National Railway Museum, York |
31209 / 2910 | 1941 | London, Midland and Scottish Railway | 1989 | Personalwagen mit Generator | verschrottet 1991 |
9006 | 1945 | Great Western Railway | 1984 | Salonwagen von Königin Elisabeth (Königinmutter) | Midland Railway, Butterley |
9007 | 1945 | Great Western Railway | 1984 | Salonwagen von Königin Elisabeth (Königinmutter) | National Railway Museum, York |
45000 / 2911 | 1948 (gebaut 1920) | British Railways]] | 1990 | Salonwagen | Midland Railway, Butterley |
45005 | 1948 (gebaut 1942) | British Railways | 1977 | Salonwagen | Fawley Hill |
45006 / 2912 | 1948 (gebaut 1942) | British Railways | 1989 | Salonwagen | verschrottet 1991 |
2900 | 1955 | British Railways | 1994 | Salonwagen | Fawley Hill Railway |
499 / 2902 | 1956 | British Railways | 1994 | Speisewagen des Hofzugs | Midland Railway Centre |
2901 | 1957 | British Railways | 1994 | Salonwagen für die Verwaltung (Royal Houshold Office) | Steam Museum, Bressingham |
2013 / 2908 | ? (Gebaut 1958) | British Railways | 1984 | Personalwagen des Hofzugs | Southall Railway Museum |
325 / 2907 | ? (Gebaut 1961) | British Railways | 1993 weiter genutzt für öffentlichen Verkehr | Personal-Speisewagen des Hofzugs | heute Nr. 325 |
Heutiger Hofzug
1977 wurde der Hofzug in beträchtlichem Umfang erneuert, um ihn für das Silberjubiläum der Regierung von Königin Elizabeth II. fit zu machen. Eine Anzahl neuer Wagen wurde dem generalüberholten Zug hinzugefügt und zahlreiche ältere Wagen außer Dienst gestellt. Seit dieser Zeit sind die Wagen in königlichem Purpurrot lackiert und in einer Reihe durchgehend nummeriert, die mit 2900 beginnt.
Weitere Änderungen fanden während der Mitte der 1980er Jahre statt, als neuere Wagen dem Zug zugefügt wurden, die in ihrer Grundform der Wagenbauart Mark 3 entsprachen. Diese neue Garnitur ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 125 mph zugelassen, was wichtig ist, wenn für den Zug eine Trasse auf einer viel befahrenen Hauptstrecke gefunden werden muss
Die folgende Aufstellung listet die königlichen Salonwagen, die nach 1977 im Hofzug eingestellt waren, in numerischer Ordnung:
Key: | aktueller Bestand | Außer Dienst gestellt | Erhalten | Für öffentl. Verkehr | Dienstwagen | Verschrottet |
---|
Nummer | Frühere Nummer(n) | Baujahr | Bestimmung | Standort |
---|---|---|---|---|
2900 | - | 1955 | Salonwagen für die königliche Familie, Salon, Schlafräume, Bad | Fawley Hill Railway |
2901 | - | 1957 | Salonwagen für die Verwaltung (Royal Houshold Office), Schlafräume, Bäder | Bressingham Steam Museum |
2902 | 499 | 1956 | Speisewagen der kgl. Familie; umnummeriert 1977 | Midland Railway Centre |
2903 | 11001 | 1977 | Salonwagen der Königin mit Schlafraum und Bad | aktueller Hofzug |
2904 | 12001 | 1977 | Salonwagen des Herzogs von Edinburgh mit Schlafraum und Bad | aktueller Hofzug |
2905 | 14105 | 1977 | Personal-, Gepäck- und Generatorwagen | weiter genutzt für öffentlichen Verkehr, Nr. 17105 |
2906 | 14112 | 1977 | Personalwagen | Dienstwagen, Nr. 977969 |
2907 | 325 | 1977 | Personalspeisewagen mit Küche | weiter genutzt für öffentlichen Verkehr, Nr. 325 |
2908 | 2013 | 1977 | Personalschlafwagen | Southall Railway Museum |
2909 | 2500 | 1981 | Personalschlafwagen | West Coast Railway Company, Carnforth |
2910 | M31209M | 1941 | Personal-, Gepäck- und Generatorwagen; umnummeriert 1983 | verschrottet, 1991 |
2911 | LNWR 5000, M45000M | 1920 | Salonwagen; umnummeriert 1983 | Midland Railway Centre |
2912 | M45006M | New (1942) | Salonwagen; umnummeriert 1983 | verschrottet 1991 |
2914 | 10734 | 1985 | Personalschlafwagen | weiter genutzt für öffentlichen Verkehr, Nr. 10734 |
2915 | 10735 | 1985 | Personalschlafwagen | aktueller Hofzug |
2916 | 40512 | 1986 | kgl. Speisewagen mit Küche | aktueller Hofzug |
2917 | 40514 | 1986 | kgl. Speisewagen mit Küche | aktueller Hofzug |
2918 | 40515 | 1986 | Personalwagen | abgestellt |
2919 | 40518 | 1986 | Personalwagen | abgestellt |
2920 | 14109, 17109 | 1986 | Personalschlaf-, Gepäck- und Generatorwagen | aktueller Hofzug |
2921 | 14107, 17107 | 1986 | Personalschlaf-, Gepäck- und Generatorwagen | aktueller Hofzug |
2922 | - | 1987 | Schlafwagen des Prince of Wales | aktueller Hofzug |
2923 | - | 1987 | Salonwagen des Prince of Wales | aktueller Hofzug |
Literatur
- P. Dost: Der rote Teppich. Geschichte der Staatszüge und Salonwagen. Stuttgart 1965.
- C. Hamilton Ellis: Royal Journey. Hrsg: British Transport Commission. London| 1953.
- Amba Kumar: Stately Progress: Royal Train Travel since 1840. Hrsg.: National Railway Museum. York 1997. ISBN 1-872826-09-1
- David Jenkinson u.a.: Palaces on Wheels: Royal Carriages at the National Railway Museum. London 1981. ISBN 0-11-290366-5
Weblinks
- About the British Royal Train from HM Website
- Video of British Royal Train
- Royal Express is more Pizza than Orient , a description of the fixtures and fittings from The Scotsman, 2002
Nachweise
Bei dem Artikel handelt es sich um eine Übertragung des entsprechenden Artikels aus der englischsprachigen Wikipedia.
- ↑ Nr. 47834, Fire Fly, und Nr. 47835, Windsor Castle, zunächst wie InterCity-Lokomotiven lackiert. Sie wurden später in königlichem weinrot neu lackiert, umnummeriert und umbenannt, in: Nr. 47798 Prince William und Nr. 47799 Prince Henry.