Stimmhafter palataler Plosiv

konsonantischer Laut
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2005 um 00:01 Uhr durch Joni2 (Diskussion | Beiträge) (zweite lemmaphättness entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Diskussion über den Löschantrag
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: - Solange der Artikel keine Definition enthält, ist er als enzyklopädischer Beitrag untauglich. -- Stechlin 15:17, 10. Apr 2005 (CEST)


{{{1}}}Fehler bei Vorlage * Pflichtparameter fehlt (Vorlage:IPA): 1 Vorlage:Phoninfo Ein stimmhafter palataler Plosiv ist ein Konsonant, der am harten Gaumen (lat. palatum durum) gebildet wird und durch das Stauen und abrupte Loslassen der Luft sowie durch ein Schwingen der Stimmbänder gekennzeichnet ist. Der Laut ist kein Phonem der deutschen Sprache. Verglichen mit den Phonemen des Deutschen gleicht der Laut einem /g/, wird aber im Gegensatz zu diesem nicht am weichen, sondern am harten Gaumen, also etwas weiter vorne produziert.

Lautliche und orthographische Realisierung des stimmhaften palatalen Plosivs in verschiedenen Sprachen:


Siehe auch: Konsonant, Plosiv, palatal, stimmhaft