Jet (Tankstelle)

Markenname für ein Tankstellennetz in Europa
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2008 um 20:18 Uhr durch 88.65.250.32 (Diskussion) (Produkte: neutraler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

JET ist der Markenname für das Tankstellennetz und Mineralölprodukte des US-amerikanischen Mineralölkonzerns ConocoPhillips in Europa.

Jet-Tankstelle

Geschichte

Der Brite Bill Roberts verwendete 1953 in Rotherham in Yorkshire (England) erstmals den Markennamen JET für sein zukünftiges Tankstellenunternehmen. Der Name setzte sich aus der Buchstabenkombination des Nummernschildes seines ersten Tankwagen JET 855 zusammen. Roberts erste Tankstelle, klein auf einem kleinem Grundstück, wurde günstig betrieben, da außer Tanken kein weiterer Service angeboten wurde.

377 Tankstellen in verschiedenen Ländern Europas wurden im Dezember 2006 vom russischen Ölkonzern Lukoil übernommen. ConocoPhillips hält eine Beteiligung von 20 % an Lukoil. Zunächst firmieren sie noch unter der Marke Jet, ein Umflaggen auf den Namen Lukoil soll bis spätestens 2009 abgeschlossen sein.

Zum 31. Dezember 2007 wurden die Tankstellen in Dänemark, Norwegen und Schweden verkauft. Die Kartellbehörden müssen dieser Übertragung noch zustimmen.

Vertrieb

 
Jet-Tanklastwagen

Tankstellen der Marke JET gibt es in den folgenden Ländern: (Stand: 31. März 2008)

In Deutschland werden von den 727 Tankstellen 520 unter dem gelb-blauen JET-Logo betrieben. Bei den verbleibenden 207 Stationen handelt es sich um sogenannte Supermarkt-Tankstellen, die äußerlich nicht als JET-Tankstellen zu erkennen sind.

Unter der Marke JET werden in Deutschland keine Tankstellen an Autobahnen betrieben. ConocoPhillips hat entschieden, alle Autobahntankstellen an andere Gesellschaften abzugeben. Als Hintergrund für diese Entscheidung ist die Konzessionsabgabe an die Tank & Rast AG zu vermuten.

Der Gesamtmarktanteil liegt bei knapp unter 10 %.

Preisgestaltung

JET-Tankstellen gehören zu den sogenannten B-Farben. Diese Gesellschaften halten einen Preisabstand von 1 Cent zu den A-Farben (Aral, Shell und Esso) ein. Die weißen JET-Tankstellen (=Supermarkt-Tankstellen) halten einen Preisabstand von 2 Cent zu den A-Farben ein.

Produkte

JET bietet in Deutschland nur die vier Standardprodukte an. Dies sind Diesel, Normalbenzin (91 Oktan), Superbenzin (95 Oktan) und Super Plus (98 Oktan). Premiumprodukte wie V-Power (Shell) oder Ultimate (Aral)werden nicht angeboten.