Europa-Park
| Europa-Park | |||
|---|---|---|---|
|
Silver Star | |||
| Ort | Rust / Ortenaukreis / Baden-Württemberg | ||
| Eröffnung | 12. Juli 1975 | ||
| Besucher | 4 Millionen (2007) | ||
| Fläche | 85 Hektar | ||
| Personal | über 3.000 (während der Hauptsaison von März bis Oktober) | ||
| |||
Koordinaten: 48° 16′ 6″ N, 7° 43′ 15″ O
Der Europa-Park Rust ist mit einer Gesamtfläche von rund 850.000 m² der größte Freizeitpark Deutschlands. Das gesamte Europa-Park-Resort belegt ca. 970.000 m² und liegt im badischen Rust nahe der A5 zwischen Freiburg im Breisgau und Offenburg und nahe der Grenze zu Frankreich. Im Jahr 2007 besuchten über vier Millionen Menschen den Europa-Park. Damit ist er der besucherstärkste saisonale Freizeitpark der Welt.[1] In 15 Themenbereichen, davon zwölf länderbezogen, finden sich über 120 Attraktionen und mehrere Shows. Zum Park gehören zudem vier Erlebnishotels und ein Kino.
Geschichte

Zunächst hatte die Betreiberfamilie Mack für ihre Parkidee eine Fläche in Breisach vorgesehen. Der Bau des Parks scheiterte dort aber an der Auszeichnung des Geländes als Rhein-Überschwemmungsgebiet. In Anlehnung an den in der Nähe von Breisach gelegenen Europasee entschied sich die Betreiberfamilie für den Namen des Parks. Vom Namen „Europa-Park“ wich man dann trotz des Umzugs nach Rust nicht ab.
Der Europa-Park in Rust wurde am 12. Juli 1975 auf der ehemaligen Parkanlage des Schloss Balthasar von der Familie Mack, den Inhabern einer Karussell- und Fahrzeugbaufirma aus Waldkirch, eröffnet. Seitdem wurde er ständig erweitert, wobei Parks wie Disneyland als Vorbild dienten und neue Attraktionen Spaß und Abenteuer bieten sollten.
Der Park war am Anfang als Schaufenster der eigenen Fahrgeschäfte gedacht. Neue Kunden konnten sich die Fahrgeschäfte anschauen und sehen, wie die Attraktionen von den Besuchern angenommen wurden.

Nach der Genehmigung des Regierungspräsidiums Freiburg, den Flughafen Lahr („Black Forest Airport“) als Zubringerflughafen des Europa-Parks benutzen zu können, können seit Mitte 2007 Zubringerflüge von Wien, Rotterdam und London gebucht werden. Dabei werden sie bei der Ankunft am Flughafen Lahr von einem Empfangskomitee des Europa-Parks begrüßt, sowie mit einem Bus-Shuttle direkt zu den Hotels gefahren. In der ersten Saison 2007 vom 3. Juli bis 16. August wurden ca. 3500 Gäste aus London, Manchester und Wien in 51 Flugzeugen zum Europapark geflogen.
Eingangsbereich
Im Eingangsbereich zum Europa-Park steht die große Statue des Park-Maskottchens, der Euro-Maus. Es folgt ein Brunnen mit hohen Wasserfontänen, und dahinter steht der eigentliche Eingangsbau. In dessen oberem Stockwerk befindet sich der Bahnhof Alexanderplatz in dem die parkeigene Monorail fährt, der EP-Express, der den Besucher einmal um das gesamte Areal herumfährt, wobei man die Wahl zum Ausstieg auch an den Bahnhöfen „Spanien“ im spanischen Themenbereich und „Olymp“ im griechischen Themenbereich hat. Als Gast der Europa-Park-Resorthotels steht zusätzlich die Station „Hotel Colosseo“ mit direktem Zugang zu den Hotels zur Verfügung.
Themenbereiche


Der Park ist in Themenbereiche aufgeteilt, die (fast alle) jeweils einem europäischen Land oder einer europäischen Region zugeordnet sind. Der erste Themenbereich war Italien und wurde 1982 gebaut. Dabei ist man bemüht, in diesen Bereichen die jeweils landestypische Architektur und Besonderheiten wiederzugeben, das heißt mit möglichst authentisch wirkenden Gebäuden und Mitarbeitern zu bestücken. Die Länder im einzelnen:
- Deutschland
- Italien
- Frankreich
- Schweiz
- Griechenland
- Russland
- Holland
- Skandinavien
- Spanien
- Österreich
- England
- Portugal (Eröffnet 2005)
- Abenteuerland
- Welt der Kinder
- Unbekannter Themenbereich(2009)
Chocoland
Das Chocoland ist ein nichtländerbezogener Themenbereich im Europa-Park in Rust. Er ist in einem zeltförmigen Haus aus Glas und Kunststoff eingerichtet. Offiziell gehört das Chocoland zum holländischen Themenbereich des Parks.
In diesem Themenbereich bietet ein Drehtheater mit einer Lasershow eine Zeitreise an. Zusätzlich befindet sich im ersten Stock des Zeltes bzw. Hauses eine Einschienenbahn mit dem Namen Monorail. Sie fährt durch einen kleinen Teil des Parks, und besitzt nur die Station Chocoland. Die Fahrt dauert etwa sieben Minuten. Die Züge besitzen keine Dächer oder Fenster, sondern haben Plastikschirme als Dach. Während der Fahrt läuft ruhige Musik, so kann man sich zurücklehnen und die eher langsame Fahrt genießen. Auch besitzt das Chocoland ein Panoramarestaurant, mit Blick auf den Europa-Park. Dort wird man verwöhnt mit Kuchen und verschiedenen Heißgetränken, wie Kaffee. Davon hat der Themenbereich seinen Namen: Schokolade. Im Milka-Shop gibt es verschiedene Milchprodukte zu kaufen, darunter hauptsächlich Schokolade. Dieser Laden wurde vom US-Lebensmittelkonzern Kraft Foods gestiftet [2].
Die Attraktionen


Der Freizeitpark bietet eine Mischung aus Fahrattraktionen, Themenbereichen und Parkanlagen.
Zu den Hauptattraktionen zählen die Achterbahnen, vor allem Silver Star, die in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz entstandene höchste und bis Anfang 2006 auch schnellste Achterbahn Europas. Der Wartebereich der Bahn wird durch ein von Mercedes-Benz ausgestattetes Museum geführt, in dem man Tourenwagen, Formel-1-Rennwagen etc. betrachten kann (das Museum dreht sich 2006 hauptsächlich um den Mercedes-Benz SLR McLaren, der im Museum auch ausgestellt ist). Des Weiteren wird hier ein Film über die Arbeit von Mercedes bei den Tourenwagen und bei der Formel 1 gezeigt.
Neben Silver Star gibt es noch die Wasserachterbahn Poseidon, die erste Anlage dieser Art in Europa. Bei der Achterbahn Euro-Mir sitzt man in Gondeln, die sich während der Fahrt drehen, so dass man teilweise rückwärts fährt. Im Eurosat verläuft die Fahrt in einer mit Weltraumeffekten versehenen großen Kuppel. Zum Saisonstart 2006 wurde Eurosat mit handgemalten Folien als WM-Ball Teamgeist verkleidet, wozu 600 Stunden Arbeitsaufwand benötigt wurden. Seit dem Saisonstart 2005 bildet die Wasserachterbahn „Atlantica SuperSplash“ die Hauptattraktion des neuen Themenbereiches Portugal. Neu ist auch die Familien-/Kinderachterbahn Pegasus im Griechischen Bereich, die seit Mai 2006 eröffnet ist. Zum Saisonbeginn am 15. März 2008 wurde der englische Themenbereich um 2 weitere Attraktionen, den London Bus und das Crazy Taxi erweitert. Zur Saison 2009 wird der Park um einen neuen Themenbereich erweitert. Unter anderem wird in diesem Bereich die erste Hochgeschwindigkeitsachterbahn mit Abschusselementen, einem Looping und drei Korkenziehern des Europa Parks gebaut. Diese Achterbahn, die den Namen „Blue Fire“ tragen soll, wird von 0 auf die Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h in 2,5 Sekunden beschleuningen, ist bis zu 40 Meter hoch und 1,2 Kilometer lang.
Überblick über die Achterbahnen

| Name | Höhe (in m) |
Länge (in m) |
Geschwindigkeit (max. in km/h) |
G-Kraft (max.) |
Typ | Eröffnungsjahr |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Alpenexpress Enzian | 6 | 264 | 45 | 2 | Powered Coaster | 1984 |
| Schweizer Bobbahn | 19 | 487 | 50 | 3 | Bobachterbahn | 1985 |
| Eurosat | 25,5 | 900 | 60 | 4 | Dunkelachterbahn | 1989 |
| Euro-Mir | 28 | 980 | 80 | 4 | Spinning Coaster | 1997 |
| Matterhorn Blitz | 16 | 383 | 56 | 2 | Wilde Maus | 1999 |
| Poseidon | 23 | 836 | 70 | 3 | Wasserachterbahn | 2000 |
| Silver Star | 73 | 1.620 | 127 | 4 | Hyper Coaster | 2002 |
| Atlantica SuperSplash | 30 | 390 | 80 | 4 | Wasserachterbahn | 2005 |
| Pegasus | 15 | 400 | 65 | 3 | Familienachterbahn | 2006 |
| Blue Fire | 38 | 1056 | 100 | 3,8 | LIM-Coaster | 2009 |
Alle Achterbahnen sind Stahlachterbahnen, bei den beiden Wasserachterbahnen fahren die Wagen/Boote auf Teilstücken nicht auf Schienen, sondern schwimmen in einem Kanal. Bis auf den Silver Star von B&M, wurden alle Bahnen von Mack gebaut.
Weitere Attraktionen


Ergänzt wird das Fahrangebot durch drei Wildwasserbahnen, zahlreiche Kinder-Karussells und einigen „Animatronic-Rides“. Bei letzteren handelt es sich um ruhigere Fahrten, welche die Besucher mit Hilfe von computergesteuerten animierten Puppen (so genannten „Animatronics“) in fremde Welten und Szenerien versetzen. Beispielhaft hierfür steht die Welt der Piraten in Batavia oder Universum der Energie, welche sich mit Dinosauriern beschäftigt. Des Weiteren bietet der Park:
| Name | Typ | Max. Höhe | Hersteller | Themenbereich |
|---|---|---|---|---|
| Abenteuer Atlantis | Interaktiver Darkride | - | Mack | Griechenland |
| African Queen | Bootsfahrt | - | Mack | Abenteuerland |
| Ciao Bambini | Kinder-Indoorfahrt | - | Mack | Italien |
| Crazy Taxi | Demolition Derby | - | Zamperla | England |
| Dschungelfloßfahrt | Floßfahrt | - | Mack | Abenteuerland |
| Dino-Karussell | Kinderkarussell | - | Mack | Welt der Kinder |
| Elfenfahrt | Wasserattraktion | - | Mack | Deutschland |
| Europapark Express | Panorama-Einschienenbahn | 8 m | Von Roll | Deutschland, Spanien, Griechenland |
| Euro-Tower | Aussichtsturm | 75 m | Intamin | Frankreich |
| Feria Swing | Feria Swing/Südseewellen | 3 m | Mack | Spanien |
| Fjord-Rafting | Rapid River | 8 m | Intamin | Skandinavien |
| Fluch der Kassandra | Illusionsfahrt, Hexenschaukel | 4 m | Mack | Griechenland |
| Flug des Ikarus | Ballonkarussell | 8 m | Morgan | Griechenland |
| Arena of Football | Indoor-Autoscooter | - | Mack (Fahrbahn) / Bertazzon (Fahrzeuge) | England |
| Geisterschloss | Dark Ride | 6 m | Mack | Italien |
| Jungfrau Gletscherflieger | Flugkarussell | 14 m | Mack | Schweiz |
| Kinderkutter | Kinderbootsfahrt | - | Mack | Welt der Kinder |
| Koffiekopjes | Kaffetassen-Karussell | - | Mack | Holland |
| Kolumbusjolle | Seesturmbahn | 3 m | Mack | Spanien |
| Lada Autodrom | Autofahrt | - | Mack | Russland |
| Leuchtturmspass | Eigenkraft-Hubturm | 9 m | Heege | Welt der Kinder |
| London Bus | Flying Bus | 7 m | Zamperla | England |
| Marionetten Bootsfahrt | Kinder-Bootsfahrt | - | Mack | Frankreich |
| Mini-Scooter | Miniautoscooter | - | Mack (Fahrbahn) / Ihle (Fahrzeuge) | Holland |
| Monorail | Einschienenbahn | 6 m | Mack | Holland |
| Paddeltour | Kinder-Bootsfahrt | - | Mack | Welt der Kinder |
| Old 99 | Rundkurs-Zug | - | Mack | Frankreich |
| Oldtimerfahrt | Autofahrt | - | Mack (Strecke) / Ihle (Fahrzeuge) | Deutschland |
| Panoramabahn | C. P. Huntington Train | - | Chance-Morgan | Deutschland, England, Spanien, Russland |
| Peter Pan | Koggenfahrt | 0,5 m | Mack | Holland |
| Piraten in Batavia | Indoor-Wasserattraktion | 6 m | Mack | Holland |
| Roter Baron | Kinder-Flugkarussell | 7 m | Mack | Holland |
| Schlittenfahrt Schneeflöckchen | Kinder-Indoorfahrt | 4 m | Mack | Russland |
| Silverstone Piste | Autofahrt | - | Mack (Strecke) / Ihle (Fahrzeuge) | England |
| Silvretta Nova Wellenflieger | Wellenflug | 14 m | Zierer | Österreich |
| The British Carousel | antikes Karussell | - | Mack | England |
| Tiroler Wildwasserbahn | Wasserbahn | 18 m | Mack | Österreich |
| Universum der Energie | Indoor-Animatronic-Fahrt | 5 m | Mack | Frankreich |
| Vindjammer | Pirat | 20 m | Huss | Skandinavien |
| Wichtelhausen | Entdeckungsfahrt | - | Mack | Abenteuerland |
| Wikinger Bootsfahrt | Wicki-Bootsfahrt | - | Mack | Welt der Kinder |
Shows, Paraden und Kino
Der Europa-Park bietet auch rund ein Dutzend Shows mit unterschiedlichem Programm, darunter für Kinder das Marionetten-Theater, das Kindertheater und die Puppenshow sowie Eiskunstlauf-, Varieté- oder Flamenco-Shows. Täglich findet im Park eine Parade mit bunten Wagen und kostümierten Menschen statt.
Eine der Shows ist das Drehtheater-Multimediashow „Zeitreise“. Mittelpunkt ist dabei ein kreisförmiges Theater, aufgeteilt in fünf Sektionen, wobei sich die Zuschauerplätze um das Theater drehen und jeder Betrachter so eine Sektion nach der anderen zu sehen bekommt. In der Arena im spanischen Themenbereich, welche bis zu 2.000 Besucher fasst, werden mittelalterliche Ritterspiele aufgeführt. Der Europa Park ist auch Kulisse für Fernsehproduktionen. Zum Beispiel wurde 2003 und 2004 die Fernsehsendung Deutschland Champions in der Silver Star Arena gedreht. Jeden Sonntag Morgen im Sommer gibt es Immer wieder Sonntags (seit ca. 2000) live vom Festivalplatz in der Nähe der Euro-Mir oder die Samstagsabend-Show Herzlichen Glückwunsch 2004/2002 mit Michael Schanze aus dem Silver Star Dome.
In der Winterpause des Parks findet jeweils im Februar das Euro Dance Festival statt. Hier treffen sich Tanzbegeisterte aus der ganzen Welt. In über 200 Workshops werden neue Schrittkombinationen, Techniken und Tänze von den besten und bekanntesten Tanzpaaren und Tänzern/Tänzerinnen der Welt unterrichtet. Zu Gast waren u.a. schon Detlef D! Soost, William Pino und Alessanda Bucharelli, Isabel Edvardsson, Franco Formica, Oliver Wessel-Therhorn, Kristina & Peter Stokkebroe, Luis Vazquez & Melissa Fernandez.

Übersicht über das Angebot der parkeigenen Shows 2007:
- Europa-Park Parade
- Kinder-Musical „Die kleine Meerjungfrau“
- Drehtheater „Zeitreise“
- Varieté-Show im Teatro dell'Arte „VISION“
- Eisshow „Dancing on Ice“
- Karneval in Venedig
- Freilichtbühne Russland: Marionettentheater
- Freilichtbühne Spanien: Papageienshow
- Spanische Arena: „Der Kampf der edlen Ritter“
- Globe Theater: „The magic Bubble Show“
- Magic Cinema 4D, ein 3D-Kino mit Spezialeffekten, in dem ein animierter Film (PANDA VISION) gezeigt wird (in Kooperation mit dem WWF. Abends wird es als Kino, zum Teil mit Spezialeffekten, genutzt.
In den Jahren 2007 und 2008 wurde jeweils im Oktober in Zusammenarbeit mit Marc Terenzi die „Terenzi Horror Nights“ veranstaltet. Die Besucher konnten dabei in der Dunkelheit durch die italienischen und französischen Themenbereiche laufen. Professionelle Schauspieler wurden in verschiedene Monster, z. B. Zombies, verkleidet und jagten den Gästen Angst und Schrecken ein.
Hotels
Die Hotels des Parks werden im so genannten Europa-Park Resort zusammengefasst.
Superior Resort
Von den Superior Hotels im Süden des Geländes beim spanischen und portugiesischen Themenbereich hat man einen VIP-Zugang zum Park und darf 30 Minuten früher in den Park. Den Gästen stehen auch der Wellnessbereich im Hotel Colosseo und die Indoor- und Outdoor-Swimmingpools zur Verfügung. Am Abend kann man durch den spanischen Themenbereich flanieren und Abendvorstellungen genießen.
Hotel Colosseo****
Mit den 324 Zimmern und 22 Suiten ist das Colosseo das größte Hotel Süddeutschlands. Es wurde 2004 eröffnet und ist im römischen Architekturstil gebaut. Ein Teil des Hotels sieht wie das römische Kolosseum aus.
Hotel Castillo Alcazar****
Das Viersterne-Hotel Castillo Alcazar beherbergt 112 Zimmer und 8 Suiten. Es wurde 1999 erbaut und ist mit dem Hotel El Andaluz zusammengewachsen. Das Gebäude, die Gänge und alle Zimmer sind im mittelalterlichem Burgstil gebaut.
Hotel El Andaluz****
Das Hotel El Andaluz beherbergt 182 Zimmer und 10 Suiten. Es wurde 1995 im Stil einer spanische Villa erbaut. Es ist stark mit dem Hotel Castillo Alcazar zusammengewachsen.
Hotel Santa Isabel****
Das Santa Isabel ist das neueste Hotel. Es wurde 2007 im Stil eines portugiesischen Klosters erbaut und beherbergt 66 Zimmer und Suiten.
Gästehaus Circus Rolando
Das Gästehaus ist im einfacherem Stil gebaut. Es beherbergt 23 Zimmer und befindet sich in der Deutschen Allee, gleich beim Parkeingang. Gäste im Gästehaus haben keinen Zutritt zum Wellnessberreich. Das Frühstück erfolgt in den Superiorhotels, darum ist Anreise mit dem PKW erforderlich. Auch Gästehaus-Gäste haben VIP-Zugang zum Park.
Camp-Resort
Teil des Resorts ist das so genannte Europa-Park Camp Resort. Hier gibt es ein Tipidorf und Caravaning
Tipidorf
Im Tipidorf gibt es Tipizelte, Blockhäuser und Planwagen zum Übernachten. Sie sind in einem kleinen Westerndorf an einem idyllischen Badesee angeordnet. Den Gästen steht im Westerndorf ein Salonrestaurant, Lunchraum, Sanitäranlagen, ein Badesee und verschiedene Sportplätze zur Verfügung. So zum Beispiel ein Tennis- und ein Volleyballplatz. Auch gibt es Feuerstellen mit gratis Feuerholz. Das Tipidorf ist fünf Minuten vom Haupteingang entfernt.
Caravaning
Beim Europapark Caravaning stehen den Besuchern 200 Abstellplätze für Wohnwagen oder Zelte zur Verfügung. Abgerechnet wird, wie in einem Parkhaus, nach Stunden. Man kauft also ein Ticket und bezahlt bei der Ausfahrt. Reservationen sind nicht möglich. Für die Caravaninggäste stehen separate Räume mit Sanitäranlagen, ein Badesee und verschiedene Sportplätze zur Verfügung. Man hat auch den Zugang zum Tipidorf mit dem Saloonrestaurant (siehe oben). Das EP-Caravaning ist fünf Minuten vom Park-Haupteingang entfernt.
Eigener Autobahnanschluss
Als einer von wenigen Freizeitparks verfügt der Europa-Park in Rust über eine eigene Autobahn-Anschlussstelle (Ausfahrt Nr. 57b „Rust“) im Zuge der A5 mit einer eigenen, teils vierspurig ausgebauten Zubringerstraße. Vor Eröffnung dieser Anschlussstelle gab es immer wieder lange Staus an den Anschlussstellen Herbolzheim und Ettenheim. Die Staus reichten teilweise bis auf die Autobahn zurück. Ab 2009 gibt es eine neue vierspurige Straße mit Kreisverkehr.
Bahnanschluss
Der Bahnhof Ringsheim ist der eigentliche Aussteigebahnhof für den Europa-Park. Von dort aus verkehrt mehrmals täglich der SüdbadenBus (SBG) direkt vor den Haupteingang des Freizeitparks.
Wissenswertes
Die „Alte Elz“ fließt durch den Park. In einem Wasserkraftwerk wird Strom erzeugt, der zur Versorgung des Parks verwendet wird. Die Wasserattraktionen Tiroler Wildwasserbahn, Piraten in Batavia, Wasserachterbahn Poseidon, Fjord-Rafting, Atlantica SuperSplash sowie die Seenlandschaft werden mit Wasser aus der „Alten Elz“ gespeist.
Weblinks
- Offizielle Seite des Europa-Parks Rust
- Linkkatalog zum Thema Europa-Park bei curlie.org (ehemals DMOZ)

